Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Einstellung zu zentralen Testuntersuchungen an Schulen und deren Nutzen für die Schulentwicklung

Title: Einstellung zu zentralen Testuntersuchungen an Schulen und deren Nutzen für die Schulentwicklung

Term Paper , 2006 , 28 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Katharina Plottke (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zu Zeiten von PISA und anderen leistungsmessenden Studien stellt sich die Frage nach den Möglichkeiten, die die daraus resultierenden Ergebnisse mit sich bringen können. Doch wie werden diese Daten von unterschiedlichen Personen genutzt bzw. angewendet?
Aufgrund meines Referats in diesem Wintersemester 2005/2006 über die Einstellungen von Lehrkräften und Schulleiter/innen zu zentralen Testunter-suchungen an Schulen, das auch als Basis für diese Hausarbeit dient, möchte ich im Anschluss an die Einstellung der betroffenen Personen einen Aspekt aus der Befragung aufgreifen. In Deutschland sind Studien angelaufen, die sich mit dem Daten-Feedback und möglichen Nutzungsstrategien beschäftigen. Vergleichende Leistungsmessungen können durch die richtige Handhabung mit den Daten zu einer Verbesserung des Schulsystems führen, doch dazu muss die Rückmeldung der Daten auch eine Nutzung dieser unterstützen.
Der erste Teil dieser Hausarbeit umfasst eine Ausarbeitung meines Referats über die Einstellung zu zentralen Testuntersuchungen an Schulen von Lehrkräften und Schulleitungen in Deutschland. Damit wird die Frage aufgeworfen, wie Daten aus den Untersuchungen benutzerfreundlich – ob Schulleitung, Lehrkraft oder Elternteil – vermittelt werden können. Diese soll im zweiten Teil der Hausarbeit durch das Aufzeigen der Evaluationsstudien aus Deutschland, die sich mit Rückmeldung der Daten beschäftigen, näher beleuchtet werden. Dabei wird eine näher erläutert. Im Anschluss werden kurz negative und positive Ansichten zu externen Evaluationen und ihr Nutzen für die Schulentwicklung skizziert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einstellungen von Lehrkräften und Schulleiter/innen zu zentralen Testuntersuchungen an Schulen
    • Grundlagen der Untersuchung
    • Einstellungen zu zentralen Testuntersuchungen
    • Der Umgang mit den Ergebnissen zentraler Testuntersuchungen
    • Zusammenfassung der Untersuchung
  • Studien über Nutzung und Rückmeldung von Daten
    • Allgemeines zu LAU, MARKUS und QuaSUM
    • QuaSUM
    • Beitrag zur Schulentwicklung
  • Abschlussreflexion
  • Quellennachweis
  • Abbildungsnachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Einstellungen von Lehrkräften und Schulleitungen zu zentralen Testuntersuchungen an Schulen in Deutschland. Sie analysiert die Daten einer Studie, die die Einstellungen von Lehrkräften und Schulleitungen zu solchen Untersuchungen erforscht hat, und stellt die Ergebnisse dar. Des Weiteren betrachtet die Arbeit die Nutzung und Rückmeldung von Daten aus vergleichenden Leistungsmessungen, wobei der Schwerpunkt auf der Studie QuaSUM liegt. Die Hausarbeit beleuchtet den Beitrag solcher Studien zur Schulentwicklung und reflektiert abschließend die Ergebnisse der Untersuchung.

  • Einstellungen von Lehrkräften und Schulleitungen zu zentralen Testuntersuchungen
  • Nutzung und Rückmeldung von Daten aus vergleichenden Leistungsmessungen
  • Die Studie QuaSUM und ihre Ergebnisse
  • Der Beitrag von Daten aus vergleichenden Leistungsmessungen zur Schulentwicklung
  • Reflexion der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Hausarbeit widmet sich der Einleitung und stellt den Kontext der Arbeit vor, indem es die Bedeutung von Daten aus vergleichenden Leistungsmessungen im deutschen Bildungssystem beleuchtet. Das zweite Kapitel analysiert die Einstellungen von Lehrkräften und Schulleitungen zu zentralen Testuntersuchungen an Schulen anhand einer umfassenden Studie. Dabei werden die Grundlagen der Untersuchung, die erhobenen Daten und die Ergebnisse der Befragung ausführlich dargestellt. Das dritte Kapitel befasst sich mit verschiedenen Studien, die sich mit der Nutzung und Rückmeldung von Daten aus vergleichenden Leistungsmessungen beschäftigen. Es wird dabei insbesondere auf die Studie QuaSUM eingegangen, ihre Ergebnisse und ihren Beitrag zur Schulentwicklung erläutert. Das vierte Kapitel bietet eine abschließende Reflexion der Ergebnisse und stellt die Bedeutung der Daten aus vergleichenden Leistungsmessungen für die Schulentwicklung in den Vordergrund.

Schlüsselwörter

Zentrale Testuntersuchungen, Einstellungen von Lehrkräften, Schulleitungen, Schulentwicklung, vergleichende Leistungsmessungen, Datenrückmeldung, QuaSUM, Evaluationsstudien, Bildungssystem.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Einstellung zu zentralen Testuntersuchungen an Schulen und deren Nutzen für die Schulentwicklung
College
University of Wuppertal
Course
Die Rezeption von Daten aus vergleichenden Leistungsmessungen in Schulen aus der Perspektive der beteiligten Lehrerinnen und Lehrern
Grade
2,0
Author
Katharina Plottke (Author)
Publication Year
2006
Pages
28
Catalog Number
V78152
ISBN (eBook)
9783638836319
Language
German
Tags
Einstellung Testuntersuchungen Schulen Nutzen Schulentwicklung Rezeption Daten Leistungsmessungen Schulen Perspektive Lehrerinnen Lehrern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Plottke (Author), 2006, Einstellung zu zentralen Testuntersuchungen an Schulen und deren Nutzen für die Schulentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78152
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint