Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

"Ad Apostolice Dignitas" - Die Absetzung Friedrichs II

Title: "Ad Apostolice Dignitas" - Die Absetzung Friedrichs II

Seminar Paper , 2002 , 15 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Christian Schlegel (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der päpstlichen Bulle „Ad apostolice dignitatis“, die am 17. Juli 1245 von Papst Innozenz IV und den Teilnehmern des Konzils von Lyon verfasst wurde. Anlass war eine Auseinandersetzung zwischen dem Papst und dem deutschen Kaiser Friedrich II, die sich fast durch die gesamte Regierungszeit dieses Kaisers erstreckte. Papst Innozenz IV bezweckte mit dem von ihm im Dezember 1244 einberufenen Konzil den Kaiser abzusetzen. Hierzu berief er das Konzil zum Richter über Friedrichs Taten.
Auf den folgenden Seiten wird zunächst dargestellt, wie sich dieser lange Konflikt zwischen dem Kaiser und den Vorgängern von Innozenz IV entwickelte und wie es dann zur Einberufung des Konzils von Lyon kam. Danach wird der Inhalt der Bulle vorgestellt, der die Legitimation des Konzils aufzeigt, dessen Aufgabe erklärt, die Anschuldigungen, die gegen Friedrich II erhoben werden, auflistet und die daraus resultierende Entscheidung, Friedrich seines Amtes als Kaiser zu entheben, wiedergibt und begründet.
Weiterhin wird die Bedeutung der Bulle untersucht werden, indem die Folgen ihrer Veröffentlichung und die Konsequenzen für die Folgezeit und das Machtverhältnis zwischen dem weltlichen und dem geistlichen „Schwert“ betrachtet werden und inwiefern die Absetzung Friedrichs überhaupt erfolgreich war.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Ausgangssituation
    • 1226 bis 1244
    • Das Konzil von Lyon 1245
  • Der Inhalt der Bulle „Ad apostolice dignitatis“
    • Legitimierung und Aufgabe des Konzils
    • Die Vergehen Friedrichs II
      • Meineid
      • Friedensbruch
      • Ketzerei
    • Urteil und Begründung der Absetzung
  • Kann der Papst den Kaiser absetzen?
    • Die Zwei-Schwerter-Lehre und Ihre Interpretationen
    • Der Ausgang des Machtkampfes
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die päpstliche Bulle „Ad apostolice dignitatis“, die am 17. Juli 1245 von Papst Innozenz IV. und den Teilnehmern des Konzils von Lyon verfasst wurde. Die Arbeit beleuchtet den langwierigen Konflikt zwischen dem Papst und Kaiser Friedrich II., der zum Ziel hatte, den Kaiser abzusetzen. Die Arbeit untersucht die Entwicklung des Konflikts, den Inhalt der Bulle, die gegen Friedrich II. erhobenen Anschuldigungen und die Folgen der Absetzung für das Machtverhältnis zwischen weltlichem und geistlichem "Schwert".

  • Der Konflikt zwischen Papst und Kaiser Friedrich II.
  • Der Inhalt und die Bedeutung der Bulle „Ad apostolice dignitatis“
  • Die Legitimation des Konzils von Lyon
  • Die Anschuldigungen gegen Friedrich II.
  • Die Folgen der Absetzung Friedrichs II. für das Machtverhältnis zwischen Kirche und Kaiser.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die päpstliche Bulle „Ad apostolice dignitatis“ vor und beschreibt den Konflikt zwischen Papst Innozenz IV. und Kaiser Friedrich II., der zur Absetzung des Kaisers führte.

Die Ausgangssituation

1226 bis 1244

Dieser Abschnitt beschreibt den Konflikt zwischen Kaiser Friedrich II. und den Päpsten Honorius III., Gregor IX., Coelestin IV. und Innozenz IV. Die Arbeit beleuchtet die Ursachen des Konflikts, der sich vor allem um die Macht in Norditalien drehte.

Das Konzil von Lyon 1245

Dieser Abschnitt beschreibt die Einberufung des Konzils von Lyon durch Papst Innozenz IV., das den Zweck hatte, den Kaiser abzusetzen. Er beleuchtet die Vorgeschichte des Konzils, die Verhandlungen zwischen dem Papst und dem Kaiser und die Rolle des Konzils im Konflikt.

Der Inhalt der Bulle „Ad apostolice dignitatis“

Legitimierung und Aufgabe des Konzils

Dieser Abschnitt analysiert die Legitimation des Konzils und seine Aufgabe, die in der Bulle „Ad apostolice dignitatis“ festgehalten wurden.

Die Vergehen Friedrichs II

Dieser Abschnitt listet die gegen Friedrich II. erhobenen Anschuldigungen auf, die in der Bulle beschrieben werden. Es werden die Vorwürfe von Meineid, Friedensbruch und Ketzerei untersucht.

Urteil und Begründung der Absetzung

Dieser Abschnitt erläutert das Urteil des Konzils und die Begründung für die Absetzung Friedrichs II. als Kaiser.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Absetzung Kaiser Friedrichs II. durch Papst Innozenz IV. im Jahr 1245, der päpstlichen Bulle „Ad apostolice dignitatis“, dem Konflikt zwischen Papst und Kaiser, der Zwei-Schwerter-Lehre, dem Machtverhältnis zwischen Kirche und Kaiser sowie der Bedeutung des Konzils von Lyon.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
"Ad Apostolice Dignitas" - Die Absetzung Friedrichs II
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Course
Kaiser und Papst im Mittelalter
Grade
2,3
Author
Christian Schlegel (Author)
Publication Year
2002
Pages
15
Catalog Number
V78182
ISBN (eBook)
9783638828000
ISBN (Book)
9783638832168
Language
German
Tags
Apostolice Dignitas Absetzung Friedrichs Kaiser Papst Mittelalter 2-Schwerter-Lehre Innozenz IV Friedrich II
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Schlegel (Author), 2002, "Ad Apostolice Dignitas" - Die Absetzung Friedrichs II, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78182
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint