Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Miscellaneous

Der Fisch und das Kreuz - Jona und Jesus in Kurt Hessenbergs Opus 133

Title: Der Fisch und das Kreuz - Jona und Jesus in Kurt Hessenbergs Opus 133

Seminar Paper , 2000 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christian Schlegel (Author)

Theology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In seinem Opus 133 für gemischten Chor, Gemeindegesang und Orgel von 1988 verband der Komponist Kurt Hessenberg den Psalm des Jona und den Kirchenchoral Nr. 213 Christ ist erstanden. Die Verbindung dieser beiden Themen in einem Musikstück setzt gewisse Gemeinsamkeiten voraus, die diese musikalische Verschmelzung möglich machen und auch rechtfertigen müssen.
Diese Arbeit wird sich zunächst damit beschäftigen, welcher Art diese Gemeinsamkeiten sind und wo sie außerhalb der Musik zuvor erwähnt und vielleicht schon künstlerisch verarbeitet wurden. Weiterhin wird chronologisch untersucht werden, welche Ereignisse des Buches Jona überhaupt Entsprechungen im Leben Jesu finden und erst später, inwiefern diese Parallelen in Hessenbergs Komposition wiederzufinden sind und wie sie in der Musik realisiert wurden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gegenüberstellungen von Jona und Jesus
    • Jona im Neuen Testament
    • Die frühchristliche Theologie
    • Jona und Jesus in der Kunst
  • Parallelen zwischen Jona und Jesus im einzelnen
    • Jon 1,6
    • Jon 1,12
    • Jon 2,1
    • Jon 2,11
    • Jon 3,4 bis 6
  • Hessenbergs Psalm des Jona
    • Entstehungshintergrund
    • Parallelen und deren Umsetzung
      • Aufbau und äußere Form
      • Erste Strophe
      • Erster Refrain
      • Zweite Strophe und zweiter Refrain
      • Finale
  • Resümee
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Parallelen zwischen der biblischen Geschichte des Propheten Jona und dem Leben Jesu Christi, wie sie im Kirchenlied und in der Musik des Komponisten Kurt Hessenberg verarbeitet werden. Sie beleuchtet die frühchristliche Deutung des Jona-Buches sowie die musikalische Umsetzung dieser Parallelen im Opus 133 von Hessenberg, einer Verbindung von Psalm des Jona und Kirchenchoral.

  • Analyse der Parallelen zwischen Jona und Jesus im Neuen Testament
  • Untersuchung der frühchristlichen Deutung des Jona-Buches als Zeichen für das Kommen des Erlösers
  • Interpretation der musikalischen Umsetzung der Jona-Parallelen in Hessenbergs Opus 133
  • Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Figuren Jona und Jesus
  • Bedeutung der Jona-Geschichte für die christliche Theologie und Liturgie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Verbindung von Psalm des Jona und Kirchenchoral in Hessenbergs Opus 133 vor. Sie erklärt die Notwendigkeit der Untersuchung der Parallelen zwischen den beiden Figuren und deren musikalische Umsetzung. Das erste Kapitel analysiert die Bibelstellen, in denen Jesus selbst auf die Geschichte des Jona Bezug nimmt und die Bedeutung des Propheten für die frühchristliche Theologie beleuchtet. Es beleuchtet die Deutung des Jona als Bußprediger und Zeichen für die Auferstehung Christi. Das zweite Kapitel setzt sich mit den einzelnen Parallelen zwischen den Ereignissen des Buches Jona und dem Leben Jesu auseinander. Es analysiert die symbolische Bedeutung der einzelnen Episoden des Jona-Buches in Bezug auf das Leben Jesu. Das dritte Kapitel behandelt Hessenbergs Psalm des Jona, erörtert dessen Entstehungshintergrund und beleuchtet die musikalische Umsetzung der Jona-Parallelen. Es analysiert den Aufbau, die äußere Form sowie die einzelnen Strophen des Musikstückes.

Schlüsselwörter

Jona, Jesus, Parallelen, Frühchristliche Theologie, Kirchenlied, Musik, Kurt Hessenberg, Opus 133, Psalm des Jona, Kirchenchoral, Symbolismus, Zeichen, Erlösung, Tod, Auferstehung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Der Fisch und das Kreuz - Jona und Jesus in Kurt Hessenbergs Opus 133
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Course
Lob ihn mit Abrahams Samen: Das AT im Kirchenlied
Grade
1,3
Author
Christian Schlegel (Author)
Publication Year
2000
Pages
20
Catalog Number
V78185
ISBN (eBook)
9783638828031
ISBN (Book)
9783638832182
Language
German
Tags
Fisch Kreuz Jona Jesus Kurt Hessenbergs Opus Abrahams Samen Kirchenlied Wal
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Schlegel (Author), 2000, Der Fisch und das Kreuz - Jona und Jesus in Kurt Hessenbergs Opus 133, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78185
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint