Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Film Science

Entstehungskontext, Umsetzung und literarische Grundlage des Films "Geschichtsunterricht" von Jean-Marie Straub und Danièle Huillet

Title: Entstehungskontext, Umsetzung und literarische Grundlage des Films "Geschichtsunterricht" von Jean-Marie Straub und Danièle Huillet

Seminar Paper , 2007 , 26 Pages , Grade: 1

Autor:in: Katrin Parigger (Author)

Film Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit soll sich mit dem Film „Geschichtsunterricht“ und seinen unterschiedlichen Komponenten beschäftigen. Nach einer kurzen Einführung in den Entstehungskontext des Films der 70er Jahre (Abschnitt 2) wird zunächst auf das Leben und das Werk der Autoren Jean-Marie Straub und Danièle Huillet eingegangen (Abschnitt 3). Abschnitt 4 befasst sich mit der Romanvorlage für den Film, „Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar“ von Bertolt Brecht (Kapitel 4.1) und dessen filmische Aufbereitung (Kapitel 4.2). Der darauf folgende Abschnitt 5 ist der Analyse des Films gewidmet, es wird auf die Personen und Darsteller (Kapitel 5.1), den Inhalt (Kapitel 5.2), die Stilmittel (Kapitel 5.3) und die Kritikerstimmen (Kapitel 5.4) eingegangen. Der letzte Abschnitt (Abschnitt 6) beschäftigt sich abschließend mit der hinter dem Film „Geschichtsunterricht“ stehenden Frage nach dem Verhältnis zwischen Vergangenheit und Gegenwart im Allgemeinen (Kapitel 6.1) und in der speziellen Umsetzung Straub/Huillets (Kapitel 6.2).
Ziel ist es, „Geschichtsunterricht“ in seinem Entstehungskontext hinsichtlich seiner literarischen Grundlage, seiner filmischen Umsetzung und seiner Aufarbeitung der Geschichtsproblematik zu untersuchen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehungskontext
    • Die Situation in den 70er Jahren
    • Autorenfilm
  • Jean-Marie Straub und Danièle Huillet
    • Biographisches
    • Wirken
  • „Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar“
    • Das Romanfragment von Bertolt Brecht
    • als inhaltliche Grundlage für den Film
  • „Geschichtsunterricht“
    • Personen und Rahmenbedingungen
    • Inhalt
    • Stilmittel
    • Kritiken
  • Gegenwart: Vergangenheit
    • Problematik allgemein
    • Lösung im Film
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Film „Geschichtsunterricht“ von Jean-Marie Straub und Danièle Huillet. Ziel ist es, den Film in seinem Entstehungszeitpunkt im Kontext der 70er Jahre zu untersuchen, seine literarische Grundlage sowie seine filmische Umsetzung und die darin verarbeitete Geschichtsproblematik zu analysieren.

  • Die Situation des Autorenfilms in den 70er Jahren
  • Die biografischen und künstlerischen Einflüsse von Jean-Marie Straub und Danièle Huillet
  • Die literarische Grundlage des Films: Bertolt Brechts „Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar“
  • Die Analyse der filmischen Umsetzung: Personen, Inhalt, Stilmittel und Kritik
  • Die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Vergangenheit und Gegenwart im Film

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen kurzen Überblick über den Film „Geschichtsunterricht“ und skizziert die Struktur der Arbeit. Kapitel 2 untersucht den Entstehungskontext des Films in den 70er Jahren, wobei sowohl die Situation des Autorenfilms als auch die Entwicklungen im Farbfernsehen und die Verwendung von dokumentarischem Material im Film beleuchtet werden. Kapitel 3 konzentriert sich auf die Biografie und das Werk von Jean-Marie Straub und Danièle Huillet. Kapitel 4 widmet sich der Romanvorlage „Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar“ von Bertolt Brecht und analysiert ihre filmische Umsetzung. Kapitel 5 analysiert den Film „Geschichtsunterricht“ selbst, untersucht Personen, Inhalt, Stilmittel und die Kritik. Abschließend behandelt Kapitel 6 die Frage nach dem Verhältnis von Vergangenheit und Gegenwart im Film, wobei sowohl die allgemeine Problematik als auch die spezifische Umsetzung durch Straub und Huillet betrachtet werden.

Schlüsselwörter

Autorenfilm, Filmgeschichte, 1970er Jahre, Jean-Marie Straub, Danièle Huillet, Bertolt Brecht, „Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar“, „Geschichtsunterricht“, Vergangenheit, Gegenwart, Geschichte, Politik.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Entstehungskontext, Umsetzung und literarische Grundlage des Films "Geschichtsunterricht" von Jean-Marie Straub und Danièle Huillet
College
University of Vienna  (Theater-, Film- und Medienwissenschaft)
Grade
1
Author
Katrin Parigger (Author)
Publication Year
2007
Pages
26
Catalog Number
V78270
ISBN (eBook)
9783638829700
ISBN (Book)
9783638832403
Language
German
Tags
Geschichtsunterricht Jean-Marie Straub Danièle Huillet Entstehungskontext Grundlage Umsetzung Aufarbeitung Geschichtsproblematik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katrin Parigger (Author), 2007, Entstehungskontext, Umsetzung und literarische Grundlage des Films "Geschichtsunterricht" von Jean-Marie Straub und Danièle Huillet, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78270
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint