Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Didaktik des Projektunterrichts im Sachunterricht - Wie lässt sich Projektunterricht im Bereich Gesundheitserziehung im Sachunterricht didaktisch begründen?

Title: Didaktik des Projektunterrichts im Sachunterricht - Wie lässt sich Projektunterricht im Bereich Gesundheitserziehung im Sachunterricht didaktisch begründen?

Term Paper , 2005 , 23 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Kathrin Rühling (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Projektunterricht ist eine innovative Unterrichtsform, die selbstständiges, selbsttätiges und erfahrungsreiches Lernen ermöglicht und somit den veränderten Bedürfnissen von Kindern gerecht wird.
Zu Beginn meiner Arbeit erläutere ich kurz die Geschichte des Projektbegriffs und gebe eine Begriffsbeschreibung. Im Hauptteil beschreibe ich die einzelnen Merkmale (nach Gudjons) und Phasen (nach Frey) des Projektunterrichts und führe Aufgaben an, die nach Hänsel, Lehrer im Projektprozess bewältigen müssen. Danach erläutere ich Chancen und Grenzen des Projektunterrichts. Die Beantwortung meiner Fragestellung folgt im Punkt: Projektunterricht im Sachunterricht speziell Gesundheitserziehung. Im Schlussteil werde ich noch ein Resümee über meine Arbeit ziehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte des Projektbegriffs
  • Begriffsbeschreibung
    • Merkmale nach Gudjons
    • Phasen nach Frey
    • Inhaltlicher und methodischer Handlungsfahrplan für den Projektprozess nach Hänsel
    • Formen von Projekten
    • Einsetzungsmöglichkeiten
  • Möglichkeiten und Grenzen für Projektunterricht
  • Projektunterricht im Sachunterricht speziell Gesundheitserziehung
  • Schlussteil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der didaktischen Begründung des Projektunterrichts im Bereich der Gesundheitserziehung im Sachunterricht. Sie analysiert die Geschichte des Projektbegriffs, beschreibt seine Merkmale und Phasen, sowie die Aufgaben des Lehrers im Projektprozess. Die Arbeit untersucht Chancen und Grenzen des Projektunterrichts und beleuchtet seine Eignung für den Sachunterricht, insbesondere im Bereich der Gesundheitserziehung.

  • Die Geschichte des Projektbegriffs und seiner Entwicklung
  • Die Merkmale und Phasen des Projektunterrichts
  • Die Rolle des Lehrers im Projektprozess
  • Möglichkeiten und Grenzen des Projektunterrichts
  • Der Einsatz von Projektunterricht im Sachunterricht, speziell in der Gesundheitserziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein, indem sie die Fragestellung definiert und die Beweggründe für die Themenwahl erläutert. Kapitel 2 gibt einen Überblick über die Geschichte des Projektbegriffs und seine Entwicklung. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Begriffsbeschreibung des Projektunterrichts und untersucht seine Merkmale und Phasen nach verschiedenen Autoren. Es beschreibt auch die Aufgaben des Lehrers im Projektprozess. Kapitel 4 analysiert Möglichkeiten und Grenzen des Projektunterrichts und beleuchtet seine Eignung für den Sachunterricht.

Schlüsselwörter

Projektunterricht, Gesundheitserziehung, Sachunterricht, Didaktik, Handlungsorientierung, Selbstständigkeit, Lernen, Lehrerrolle, Geschichte, Merkmale, Phasen, Möglichkeiten, Grenzen, Anwendung, Praxis.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Didaktik des Projektunterrichts im Sachunterricht - Wie lässt sich Projektunterricht im Bereich Gesundheitserziehung im Sachunterricht didaktisch begründen?
College
University of Hannover
Course
Lernbereich Gesundheit im Sachunterricht
Grade
1,5
Author
Kathrin Rühling (Author)
Publication Year
2005
Pages
23
Catalog Number
V78319
ISBN (eBook)
9783638837699
Language
German
Tags
Didaktik Projektunterrichts Sachunterricht Projektunterricht Bereich Gesundheitserziehung Sachunterricht Lernbereich Gesundheit Sachunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kathrin Rühling (Author), 2005, Didaktik des Projektunterrichts im Sachunterricht - Wie lässt sich Projektunterricht im Bereich Gesundheitserziehung im Sachunterricht didaktisch begründen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78319
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint