Methoden der Mitarbeiterführung


Hausarbeit, 2007

17 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Grundlagen der Führung
2.1. Die verschiedenen Führungsstile
2.2. Die verschiedenen Führungstechniken
2.3. Kriterien des Führungserfolgs
2.4. Typische Fehler der Führung
2.5. Schwierigkeiten und Probleme der Führung

3. Personalführung
3.1. Kommunikation als Führungsaufgabe
3.2. Motivation der Mitarbeiter
3.3. Personalentwicklung
3.4. Konfliktmanagement

4. Fazit

5. Quellen

6. Anhang: Standardisierter Fragebogen

1. Einleitung

„(Es gibt) zwei Dinge, auf denen das Wohlgelingen in allen Verhältnissen beruht. Das eine ist, dass Zweck und Ziel der Tätigkeit richtig bestimmt sind. Das andere aber besteht darin, die zu diesem Endziel führenden Handlungen zu finden.“ (Aristoteles)

Nach diesem Zitat von Aristoteles wird doch deutlich, dass zu einer guten und erfolgreichen Führung, in unserem Fall die Führung von Mitarbeitern, etwas mehr gehört, als einfach nur strikte Anweisungen zu verteilen, nach denen Handlungsstricke auszuführen sind. Die effiziente Führung von Mitarbeitern ist zwar eine erlernbare, aber dennoch nie zur Vollendung zu bringende Kunst.

Im Rahmen dieser Hausarbeit wurden 3 Unternehmen zu unseren folgenden Themenschwerpunkten bezüglich der Mitarbeiterführung befragt; jeweils eines aus der Bekleidungsbranche, eines aus dem Bereich des Telefonmarketings und eines aus dem Bereich der Baubranche. In einem ausführlichen Gespräch mit den „Ausfüllenden“, wurden Zusammenhänge dieser Unternehmen erläutert und gewisse Unternehmensstrukturen offengelegt bzw. haben die Betroffenen ihre Antworten gewissenhaft erläutert, um uns so ein besseres Verständnis der Strukturen zu ermöglichen. Obwohl es im Allgemeinen doch recht schwer war „Freiwillige“ zu finden, die sich bereit erklärten unsere Fragen zu beantworten, sind wir nun doch erleichtert einige wenige gefunden zu haben. Auf den folgenden Seiten werde ich diese Ergebnisse jeweils im Anschluss an die dafür erforderliche Theorie auswerten.

2. Grundlagen der Führung

Unter Mitarbeiterführung versteht man den Teil der Unternehmensführung, der sich mit der zielorientierten Steuerung von Mitarbeitern auseinandersetzt. Die Aufgaben und Ziele liegen somit darin, die einzelnen Mitarbeiter in ihren Handlungen so zu stärken, das die Unternehmensziele optimal erreicht werden können.[1]

Somit ist Führung vor allem die Summe des von den einzelnen Führungskräften eines Unternehmens gelebten Verhaltensweisen, welche in der Gesamtheit den Stil bzw. die bevorzugten Umgangsweisen prägen[2]. Es ist die zielbezogene Einflussnahme von Mitarbeitern im Unternehmen, wodurch diese dazu bewegt werden sollen bestimmte Ziele zu erreichen wie z.B. eine Erhöhung des Umsatzes, die Identifikation mit dem Unternehmen oder auch eine Senkung der Fehlzeitenrate[3].

Gute Führungskräfte sprechen unsere Gefühle an. Sie wecken unsere Leidenschaft und bringen uns dazu unser bestes zu geben.

Der Erfolg einer guten Führungskraft hängt davon ab wie es getan wird, denn selbst wenn man alles richtig macht, kann man nur erfolgreich sein, wenn man es schafft die Emotionen der Mitarbeiter in die richtige Richtung zu lenken[4].

Dies liegt vor allem auch daran, dass sich die Mitarbeiter am Chef orientieren müssen und auch wollen um vorgegebene Aufgaben zu erledigen, denn selbst wenn der Chef nicht anwesend ist, wirkt sich die vermittelte Haltung auf die Stimmung und Emotionen seiner Mitarbeiter aus. Es ist sozusagen ein „Dominoeffekt“, der das Klima des gesamten Unternehmens emotional beeinflusst[5].

Die menschlichen Emotionen sind sehr intensiv, aber auch vergänglich und so können sich negative Emotionen sehr negativ auf die zu verrichtende Arbeit auswirken[6]. Andererseits können sich positive Gefühle umso besser und positiver auf die Arbeit auswirken und dadurch die Effektivität und allgemeine Arbeitsbereitschaft verbessern. Es lässt sich Leidenschaft oder auch Begeisterung für das Leben freigesetzten, was bei Führungskräften dadurch die Leidenschaft und die Begeisterung unserer Mitarbeiter wecken kann[7].

2.1. Die verschiedenen Führungsstile

In der Praxis werden die eben beschriebenen Emotionen und die Steuerung der Mitarbeiter durch bestimmte Führungsstile erreicht. Dabei wird in drei grundsätzliche Führungsstile unterschieden, dem autoritären Führungsstil, den Partizipativen/ Kooperativen, sowie dem Laissez-Fair Führungsstil.

Wenn die Unternehmensführung klare Vorgaben für alle Aufgaben und Verhaltensweisen setzt, dann spricht man von einem autoritären Führungsstil. Hierbei steht vor allem eine starke Kontrolle der Mitarbeiter im Vordergrund. Die Mitarbeiter haben dadurch keinerlei Möglichkeit eigene Ideen und Vorstellungen einzubringen, es läuft sozusagen alles nach einem festen Plan, von welchem auch nicht abgewichen werden darf. Folglich werden die Mitarbeiter zu Unselbstständigkeit getrieben, da eigene Gedankengänge nicht gewollt und auch nicht erwünscht sind. In den meisten Fällen führt dies zu unzufriedenen Mitarbeitern und somit auch zu einem schlechten Betriebsklima, was dann wieder negative Auswirkungen auf Leistung und Effektivität hat.

Beim Partizipativen/ Kooperativen Führungsstil wird versucht diesen Entwicklungen so gut wie möglich entgegenzuwirken, vor allem durch so wenig Vorgaben wie nötig. Das Einbringen von Ideen und eigener Kreativität ist erwünscht. Die Mitarbeiter werden in die Entscheidungen miteinbezogen und nicht außen vor gelassen. Lob und Anerkennung sind genauso wichtig wie offene und oft auch private Beziehungen von Führung und Mitarbeitern. Die Mitarbeiter haben somit die Möglichkeit, auch eigene Bedürfnisse zu verwirklichen und sich am Geschehen zu beteiligen, was sich letztlich unweigerlich auf Zufriedenheit, Effektivität und Leistung auswirkt.

Beim Laissez- Fair Führungsstil ist ein Führungsstil, bei dem die Vorgesetzten den Mitarbeitern so gut wie keine Vorgaben geben, stattdessen gibt es einen ziemlich freien Entscheidungsspielraum für die Mitarbeiter. Zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern gibt es meist keine persönlichen Beziehungen. Die Vorgesetzten zeigen keine Erwartungen an die Mitarbeiter und fördern diese in keiner Form, was oft zu Unzufriedenheit, zu wenig Motivation und somit letztlich zu einem schlechten Betriebsklima führt.

Da jeder Führungsstil sowohl mit Vorteilen, als auch mit Nachteilen behaftet ist, liegen in der Realität oft meist Mischformen vor, welche versuchen ein Optimum aus den Vor- und Nachteilen der unterschiedlichen Führungsstile zu bilden, um so das bestmögliche Ergebnis für den Betrieb zu erreichen.

Bei unseren Befragten waren die Angaben in der Baubranche und dem Telefonmarketing als eine Mischform aus autoritären und kooperativen Führungsstil zu verstehen. Wobei hingegen in der Bekleidungsbranche der kooperative Führungsstil als der einzige angegeben wurde. Dies könnte vor allem daran liegen, das die Mitarbeiter der Bekleidungsbranche ständig direktem Kundenkontakt ausgesetzt sind, wobei man situationsbedingt und spontan reagieren muss um bestmöglich auf den Kunden eingehen zu können. In den anderen Branchen erklärt sich dies wohl dadurch, dass es feste Aufgaben zu verrichten gibt, die einfach bestimmten Regeln unterliegen müssen, damit hier ein sinnvolles Resultat erzeugt werden kann.

[...]


[1] Vgl. Steinmüller, Kunz, Simoneit, Vahs, S. 397

[2] Vgl. Kell, ,S. 19

[3] Vgl. Rosenstiel, Regnet, Domsch, S. 4- 6

[4] Vgl. Golemann, S. 19

[5] Vgl. Golemann, S. 29

[6] Vgl. Golemann, S. 30

[7] Vgl. Golemann, S. 150

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten

Details

Titel
Methoden der Mitarbeiterführung
Hochschule
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Note
1,7
Autor
Jahr
2007
Seiten
17
Katalognummer
V78368
ISBN (eBook)
9783638830560
Dateigröße
581 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Methoden, Mitarbeiterführung
Arbeit zitieren
Julia Zöllner (Autor:in), 2007, Methoden der Mitarbeiterführung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78368

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Methoden der Mitarbeiterführung



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden