Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Hypothesentest - Der Begriff der Hypothese im Wandel der Zeit

Title: Hypothesentest  -  Der Begriff der Hypothese im Wandel der Zeit

Seminar Paper , 2007 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Ella Jurowskaja (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Focus der Marktforschung steht im Allgemeinen die Forderung die Risiken und Unsicherheiten, die aus den Interaktionen der Marktteilnehmer resultieren, kontrollierbar und planbar zu machen. Hierzu gilt es generalisierbares Wissen zu gewinnen, um so beispielsweise das Konsumentenverhalten zu erklären. Ausgangspunkt des Forschungsprozesses sind meist Hypothesen, die es zu überprüfen gilt.

Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem wissenschfatlichen Forschungsprozess, der Hypothesenbildung und deren empirisch-statister Prüfung auseinander. Somit ist das Ziel den Begriff der Hypothese im Wandel der Zeit kritisch zu beleuchten und daraus mögliche Marketingimplikationen abzuleiten. Es sollen die wissenschaftstheoretischen Positionen vorgestellt und im hin Blick auf das Hypothesenverständnis diskutiert wer-den. Es soll untersucht werden, ob diese Forschungskonzepte als Instrumente für Hypothesenanalyse geeignet sind.
Ein weiteres Ziel dieser Seminararbeit ist es, die in der Marketingpraxis üblichen Methoden zur Konstruktion und zum Testen von Hypothesen zu erläutern. In diesem Zusammenhang wird die besondere Rolle des Signifikanztests für die Marketingpraxis deutlich.
Einführend wird in Kapitel 2 sukzessive die historische Entwicklung der Wissenschaftstheorie beleuchtet. Es werden in diesem Zusammenhang der Empirismus und der Positivismus vorgestellt, die eine empirische Position vertreten. Im nächsten Schritt wird der kritische Rationalismus als eine theoretische Auffassung der Wissenschaftstheorie vor-gestellt. Abschließend sollen die Unzulänglichkeiten dieses Ansatzes diskutiert und die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes erläutert werden.
In Kapitel 3 werden die Grundlagen des Hypothesentests dargelegt. Vor diesem Hintergrund wird die methodologische und verbale Konstruktion der Hypothese betrachtet. Darauf aufbauend werden die Ablaufschritte des Signifikanztests dargelegt.
Abschließend werden die Inhalte der vorangegangenen Kapitel zusammengefasst und für die Marketingpraxis beurteilt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hypothesentest im wissenschaftlichen Grundverständnis
    • Empirismus und Positivismus
    • Kritischer Rationalismus
    • Die Forderung nach einem ganzheitlichen Ansatz
  • Grundlagen des Hypothesentests
    • Hypothesenkonstruktion
    • Der statistische Test von Hypothesen
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem wissenschaftlichen Forschungsprozess, der Hypothesenbildung und deren empirisch-statistischen Prüfung. Ziel ist es, den Begriff der Hypothese im Wandel der Zeit kritisch zu beleuchten und daraus mögliche Marketingimplikationen abzuleiten. Dabei werden die wissenschaftstheoretischen Positionen vorgestellt und im Hinblick auf das Hypothesenverständnis diskutiert. Die Arbeit untersucht, ob diese Forschungskonzepte als Instrumente für die Hypothesenanalyse geeignet sind. Zudem sollen die in der Marketingpraxis üblichen Methoden zur Konstruktion und zum Testen von Hypothesen erläutert werden, wobei die besondere Rolle des Signifikanztests für die Marketingpraxis hervorgehoben wird.

  • Kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff der Hypothese im Kontext der Wissenschaftsgeschichte
  • Analyse verschiedener wissenschaftstheoretischer Positionen (Empirismus, Positivismus, kritischer Rationalismus) und deren Implikationen für das Hypothesenverständnis
  • Bewertung der Eignung dieser Forschungskonzepte als Instrumente für die Hypothesenanalyse
  • Darstellung und Erklärung gängiger Methoden zur Konstruktion und zum Testen von Hypothesen in der Marketingpraxis
  • Hervorhebung der Bedeutung des Signifikanztests für die Marketingpraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die historische Entwicklung des empirisch-analytischen Wissenschaftsverständnisses, beginnend mit dem Empirismus und dem Positivismus, die eine empirische Position vertreten. Anschließend wird der kritische Rationalismus als eine theoretische Auffassung der Wissenschaftstheorie vorgestellt. Die Unzulänglichkeiten dieses Ansatzes werden diskutiert, und die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes wird erläutert.

Kapitel 3 legt die Grundlagen des Hypothesentests dar, betrachtet die methodologische und verbale Konstruktion der Hypothese und erläutert die Ablaufschritte des Signifikanztests.

Schlüsselwörter

Empirismus, Positivismus, kritischer Rationalismus, Hypothesentest, Signifikanztest, Marketingforschung, Konsumentenverhalten, wissenschaftstheoretische Positionen, Forschungskonzepte, Marketingpraxis

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Hypothesentest - Der Begriff der Hypothese im Wandel der Zeit
College
University of Hamburg  (Institut für Marketing und Medien)
Course
Angewandte empirische Forschungsmethoden
Grade
2,0
Author
Ella Jurowskaja (Author)
Publication Year
2007
Pages
15
Catalog Number
V78432
ISBN (eBook)
9783638838597
Language
German
Tags
Hypothesentest Begriff Hypothese Wandel Zeit Angewandte Forschungsmethoden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ella Jurowskaja (Author), 2007, Hypothesentest - Der Begriff der Hypothese im Wandel der Zeit , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78432
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint