Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Otfried Preußler: "Krabat" - Auf den Spuren der historischen Sage und im Vergleich zu J. K. Rowlings "Harry Potter"

Titre: Otfried Preußler: "Krabat" - Auf den Spuren der historischen Sage und im Vergleich zu J. K. Rowlings "Harry Potter"

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 12 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Nancy Schier (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Entstehungsgeschichte von Otfried Preußlers Jugendbuch „Krabat“ ist in dieser Hausarbeit das zentrale Thema. Hierbei soll insbesondere auf die alte Sage um die Hauptgestalt Krabat und den historischen Kern des Buches eingegangen werden. Des Weiteren soll anhand eines Vergleiches mit dem modernen Jugendbuch-Bestseller „Harry Potter“ der englischen Autorin Joanne K. Rowling aufgezeigt werden, was den Erfolg von Preußlers „Krabat“ ausmacht.
Otfried Preußler ist wohl den meisten Kindern ein Begriff. Bekannt ist er vor allem für seine Kinderbücher, wie „Die kleine Hexe“ oder „Der Räuber Hotzenplotz“. Doch neben etlichen Kinderbüchern schrieb er auch einige wenige Bücher für Jugendliche und Erwachsene, darunter die Geschichte über den Jungen Krabat, der auf der Zaubermühle in der Nähe von Hoyerswerda die schwarze Magie erlernt und am Ende seinen bösen Meister besiegen muss.
Preußlers Geschichte liegt eine alte sorbische Sage zugrunde, in die jedoch auch märchenhafte Züge und historisch belegbare Elemente um einen kroatischen Oberst einfließen.
Ungewöhnlich lange arbeitet Preußler am Krabat. Während seine Arbeit schon Anfang der 1960er beginnt, erscheint das Buch erst 1971. Warum widmet Preußler dem Buch eine derartig lange Entstehungsgeschichte? Und was ist das besondere an diesem Buch, sodass Otfried Preußler schon ein Jahr nach seinem Erscheinen den deutschen Jugendbuchpreis verliehen bekommt?
Im Vergleich mit dem Bestseller „Harry Potter“ soll aufgezeigt werden, dass der Stoff aus dem „Krabat“ besteht, auch heute noch Bestseller-Qualitäten besitzt. Des Weiteren soll der Versuch einer Erklärung des Erfolges des Buches diskutiert werden. Denn auch wenn „Harry Potter“ auf mehrere Bände angelegt ist und des Weiteren wesentlich ausführlicher mystische und magische Elemente behandelt, entführen beide Bücher in eine unreale Zauberwelt jenseits des Alltag. Beide Bücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, und während „Harry Potter“, als modernes Kinder- und Jugendbuch, noch immer auf den Bestsellerlisten zu finden ist, erfreut sich auch Preußlers „Krabat“ heute noch großer Beliebtheit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Auf den Spuren der historischen Sage
  • Zur Entstehungsgeschichte von Preußlers Krabat
  • Otfried Preußlers „Krabat“ im Vergleich zu Joanne K. Rowlings „Harry Potter"

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Entstehungsgeschichte von Otfried Preußlers Jugendbuch "Krabat", insbesondere die Verbindung zur alten Sage um Krabat und den historischen Kern des Buches. Darüber hinaus wird durch einen Vergleich mit dem modernen Jugendbuch-Bestseller "Harry Potter" von Joanne K. Rowling der Erfolg von Preußlers "Krabat" untersucht.

  • Die historische Sage um Krabat und ihre Wurzeln im sorbischen Volksglauben
  • Die Einflüsse der Sage auf Preußlers "Krabat" und die Integration von Märchen- und historischen Elementen
  • Der Vergleich von "Krabat" und "Harry Potter" hinsichtlich ihrer magischen Welten, Figuren und Handlungsmuster
  • Eine Analyse der Bestseller-Qualitäten von "Krabat" und der Gründe für seinen anhaltenden Erfolg
  • Die Rolle der historischen Inspiration und der Verbindung zur realen Welt im Erfolg von "Krabat"

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit und ihre Zielsetzung vor. Sie beleuchtet die Bedeutung von "Krabat" im Werk Otfried Preußlers und die Relevanz des Buches für die Kinder- und Jugendliteratur.

Das Kapitel "Auf den Spuren der historischen Sage" befasst sich mit der sorbischen Sage um Krabat, ihren Ursprüngen und ihrer Weiterentwicklung über die Jahrhunderte. Es untersucht die historischen Begebenheiten, die zur Entstehung der Sage beigetragen haben, und beleuchtet die Einbindung von lokalen Legenden und Erzählungen.

Das Kapitel "Zur Entstehungsgeschichte von Preußlers Krabat" analysiert die Entwicklung von Preußlers "Krabat" vom Konzept bis zur Veröffentlichung. Es befasst sich mit den Herausforderungen und Einflüssen, denen Preußler während des Schreibprozesses begegnete, und untersucht den Entstehungsprozess des Buches im Kontext seiner literarischen Karriere.

Schlüsselwörter

Sorbische Sage, Krabat, Otfried Preußler, "Krabat", "Harry Potter", Joanne K. Rowling, Jugendbuch, Magie, historische Inspiration, Bestseller, Märchenmotive, Vergleich, Fantastik, Zauberwelt, schwarze Magie, sorbischer Volksglaube, historische Elemente, Entstehungsgeschichte, Literaturvergleich, Schreibprozess, Kinder- und Jugendliteratur

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Otfried Preußler: "Krabat" - Auf den Spuren der historischen Sage und im Vergleich zu J. K. Rowlings "Harry Potter"
Université
University of Mannheim
Cours
Proseminar, Literatur für Kinder und/oder für Erwachsene – von Grenzgängern zwischen
Note
1,0
Auteur
Nancy Schier (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
12
N° de catalogue
V78459
ISBN (ebook)
9783638839587
Langue
allemand
mots-clé
Otfried Preußler Krabat Spuren Sage Vergleich Rowlings Harry Potter Proseminar Literatur Kinder Erwachsene Grenzgängern
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nancy Schier (Auteur), 2005, Otfried Preußler: "Krabat" - Auf den Spuren der historischen Sage und im Vergleich zu J. K. Rowlings "Harry Potter", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78459
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint