Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Entwicklung einer Lernumgebung für das Installieren, Einrichten, Inbetriebnehmen und Einbinden von Geräten und Systemen der Bürosystemtechnik in drahtlosen Netzen

Titel: Entwicklung einer Lernumgebung für das Installieren, Einrichten, Inbetriebnehmen und Einbinden von Geräten und Systemen der Bürosystemtechnik in drahtlosen Netzen

Hausarbeit , 2006 , 106 Seiten , Note: 2

Autor:in: Markus Kriegel (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Durch das Betrachten der Anforderungen, die von ausbildenden Betrieben in der freien Wirtschaft an Auszubildende und Angestellte gestellt werden, ist zu erkennen, dass neben der fachlichen Kompetenz „Schlüsselqualifikationen“ an Bedeutung gewonnen haben.

Dieses neue Qualifikationsprofil lässt sich nicht nur auf den industriellen Bereich beschränken, sondern kann insbesondere auf Handwerksbetriebe der Telekommunikations- und Informationsbranche übertragen werden.

Mit der Einführung des Lernfeldkonzeptes wurde auf diesen Wandel reagiert und die Rahmenlehrpläne als Ordnungsmittel für den berufsbildenden Unterricht erneuert.
Damit die berufliche Bildung diesen Ansprüchen gerecht werden kann, ist es notwendig, auch die Lehrerausbildung hierauf auszurichten und bereits Lehramtsstudenten Lehr- und Lernmethoden zu schulen, die das Erreichen des Lernziels „Handlungskompetenz“ unter-stützen.

In dieser Arbeit wird die Entwicklung einer Lernumgebung für das Installieren, Einrichten, Inbetriebnehmen und Einbinden von Geräten und Systemen der Bürosystemtechnik in drahtlosen Netzen dargestellt.Sie bildet den Rahmen einer handlungsorientierten Lernstation. Die Lernumgebung bezieht sich deshalb auf den berufsbildenden Unterricht und berufliche Handlungsfelder.




Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 1.1 Verwendung der Begriffe „Lernumgebung“, „Lernsituation“ und „Lernstation“
  • 2. Hochschuldidaktische Einordnung
  • 3. Fachsystematische Hintergründe der Lernumgebung
    • 3.1 Grundlagen
      • 3.1.1 Signalübertragung
      • 3.1.2 Gegenüberstellung analoger und digitaler Signale
    • 3.2 Telekommunikationstechnik
      • 3.2.1 Endgeräte
      • 3.2.2 ISDN
      • 3.2.3 DSL
    • 3.3 Netzwerktechnik
      • 3.3.1 Grundlagen der Netzwerktechnik
      • 3.3.2 Internet-Telefonie
      • 3.3 WLAN
        • 3.3.1 Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile
        • 3.3.2 Rechtliche Rahmenbedingungen
        • 3.3.3 Standards
        • 3.3.4 Architekturen
        • 3.3.5 Übertragungstechnik
        • 3.3.6 Sicherheit
    • 4. Erziehungswissenschaftliche Hintergründe der Lernumgebung
      • 4.1 Beeinflussung der Berufsbildung durch strukturelle Änderungen
      • 4.2 Ganzheitliche Berufsbildung
      • 4.3 Erstellung von Lernsituationen und Lernumgebungen
      • 4.4 Methodische Struktur eines ganzheitlichen Unterrichts
    • 5. Darstellung der Lernumgebung
      • 5.1 Schulcurriculare Einordnung und Lernzielanalyse
      • 5.2 Räumliche und technische Voraussetzungen
      • 5.3 Organisatorische Vorbereitungen
      • 5.4 Lernszenario
      • 5.5 Arbeitsauftrag
      • 5.6 Beschreibung der Lernstation und der Handlungsschritte
      • 5.7 Didaktische Begründung der Lernumgebung
    • 6. Schlussbetrachtung
      • 6.1. Ausblick
      • 6.2. Schlussfolgerung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Lernumgebung für das Installieren, Einrichten, Inbetriebnehmen und Einbinden von Geräten und Systemen der Bürosystemtechnik in drahtlosen Netzen. Ziel ist es, eine didaktisch fundierte Lernumgebung zu schaffen, die den Lernenden ermöglicht, praxisrelevante Kompetenzen im Bereich der Netzwerktechnik und der Integration von Bürogeräten in drahtlose Netzwerke zu erwerben.

    • Die Bedeutung von drahtlosen Netzwerken in der modernen Bürowelt
    • Die Integration von Bürosystemen in drahtlose Netzwerke
    • Die didaktische Gestaltung von Lernumgebungen für die Vermittlung von Netzwerkkompetenzen
    • Die Einordnung der Lernumgebung in den schulischen Kontext
    • Die praktische Umsetzung der Lernumgebung mit relevanten Lernstationen

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Verwendung der Begriffe „Lernumgebung“, „Lernsituation“ und „Lernstation“ beleuchtet. Kapitel 2 ordnet die Lernumgebung hochschuldidaktisch ein. Kapitel 3 beleuchtet die fachsystematischen Hintergründe der Lernumgebung, indem es grundlegende Konzepte der Signalübertragung, Telekommunikationstechnik und Netzwerktechnik erläutert. Kapitel 4 widmet sich den erziehungswissenschaftlichen Hintergründen der Lernumgebung, wobei die Bedeutung der Ganzheitlichen Berufsbildung, die Erstellung von Lernsituationen und Lernumgebungen sowie die methodische Struktur eines ganzheitlichen Unterrichts im Fokus stehen.

    Kapitel 5 präsentiert die konkrete Lernumgebung, einschließlich ihrer schulcurricularen Einordnung, der Lernzielanalyse, der räumlichen und technischen Voraussetzungen, der organisatorischen Vorbereitungen, des Lernszenarios, des Arbeitsauftrags, der Beschreibung der Lernstation und der didaktischen Begründung der Lernumgebung. Die Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung, die einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und eine abschließende Schlussfolgerung beinhaltet.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Netzwerktechnik, drahtlose Netzwerke, WLAN, Bürosystemtechnik, Lernumgebung, Lernstation, Ganzheitliche Berufsbildung, Handlungskompetenz und didaktische Gestaltung.

Ende der Leseprobe aus 106 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entwicklung einer Lernumgebung für das Installieren, Einrichten, Inbetriebnehmen und Einbinden von Geräten und Systemen der Bürosystemtechnik in drahtlosen Netzen
Hochschule
Universität Hamburg
Note
2
Autor
Markus Kriegel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
106
Katalognummer
V78480
ISBN (eBook)
9783638828475
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Entwicklung Lernumgebung Installieren Einrichten Inbetriebnehmen Einbinden Geräten Systemen Bürosystemtechnik Netzen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Kriegel (Autor:in), 2006, Entwicklung einer Lernumgebung für das Installieren, Einrichten, Inbetriebnehmen und Einbinden von Geräten und Systemen der Bürosystemtechnik in drahtlosen Netzen , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78480
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  106  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum