Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

"Unter der Linden" von Walther von der Vogelweide - eine Pastourelle?

Title: "Unter der Linden" von Walther von der Vogelweide -  eine Pastourelle?

Seminar Paper , 2002 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Tina Heesel (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit beschäftige ich mich dem Lied „Under der linden“ von Walther von der Vogelweide. Das Ziel dieser Arbeit soll sein, eine Antwort zu finden auf die Frage, ob man dieses Lied der Pastourelle zuordnen kann.
Zu Beginn werde ich kurz auf Walther von der Vogelweide eingehen, um eine zeitliche Einordnung zu ermöglichen. Ebenfalls werde ich mich kurz dem Lied „Under der linden“ widmen, um auch dies inhaltlich einordnen zu können.
Nach diesen einleitenden Anmerkungen über den Autor und das Lied werde ich mich mit den grundlegenden Gedanken zur Pastourelle beschäftigen, wobei ich mich sowohl auf die französische Pastourelle und die provenzalische Pastourelle als auch auf die mittelhochdeutsche Pastourelle beziehen werde.
Nach diesen grundlegenden Gedanken über die Pastourelle und deren typischen Inhalt und Aufbau folgt eine detaillierte Interpretation des Liedes „Under der linden“. Hinsichtlich der Frage, ob es sich bei dem Lied „Under der linden“ um eine Pastourelle handelt, erfolgt nach der detaillierten Interpretation eine Gegenüberstellung zwischen Pastourelle und dem Lied, um heraus zu finden, inwiefern die typischen Merkmale der Pastourelle mit diesem übereinstimmen. Ziel dieser Untersuchung soll sein, eine Antwort zu finden auf die Frage, ob es sich bei „Under der linden“ um eine typische Pastourelle handelt, ob nur pastourellenhafte Züge zu finden sind oder ob das Lied gar nicht mit den typischen Merkmalen der Pastourelle übereinstimmt.
Nach dieser detaillierten Untersuchung werde ich die wichtig

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Der Versuch einer zeitlichen Einordnung von Walther von der Vogelweide
    • „Under der linden“
  • „Under der linden“ und die Pastourelle
    • Grundlegende Gedanken zur Pastourelle
      • Bedeutung und historische Einordnung der Pastourelle
      • Die provenzalische und die französische Pastourelle
      • Die mittelhochdeutsche Pastourelle
    • Interpretation von „Under der linden“
    • Gegenüberstellung von Pastourelle und „Under der linden“ im Hinblick auf die Problemstellung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Walther von der Vogelweides Lied „Under der linden“ und dessen mögliche Zuordnung zur Gattung der Pastourelle. Das Hauptziel besteht darin, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Lied und den typischen Merkmalen der Pastourelle zu analysieren und eine fundierte Antwort auf die Forschungsfrage zu geben.

  • Zeitliche Einordnung Walther von der Vogelweides
  • Analyse der formalen und inhaltlichen Elemente von „Under der linden“
  • Charakteristische Merkmale der Pastourelle (provenzalisch, französisch, mittelhochdeutsch)
  • Vergleichende Analyse von „Under der linden“ und der Pastourelle
  • Bewertung der Zuordnung von „Under der linden“ zur Gattung Pastourelle

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und formuliert die zentrale Forschungsfrage nach der Zuordnung von Walthers Lied „Under der linden“ zur Gattung der Pastourelle. Es wird ein kurzer Überblick über die Vorgehensweise der Arbeit gegeben, die sich mit der zeitlichen Einordnung Walthers, einer inhaltlichen Analyse des Liedes und einer detaillierten Auseinandersetzung mit der Pastourelle befasst. Die Einleitung skizziert den weiteren Verlauf der Arbeit, der in der Interpretation des Liedes und dessen Gegenüberstellung mit den typischen Merkmalen der Pastourelle gipfelt, um schließlich zu einem abschließenden Urteil zu gelangen.

„Under der linden“ und die Pastourelle: Dieser Abschnitt bildet den Hauptteil der Arbeit und konzentriert sich auf die Analyse von „Under der linden“ im Kontext der Pastourelle. Zunächst werden die grundlegenden Merkmale der Pastourelle in ihren verschiedenen Ausprägungen (provenzalisch, französisch, mittelhochdeutsch) erläutert. Anschließend folgt eine detaillierte Interpretation des Liedes „Under der linden“, wobei die inhaltlichen und stilistischen Aspekte im Fokus stehen. Die Interpretation wird mit einer systematischen Gegenüberstellung der Merkmale der Pastourelle und des Liedes verbunden, um die Ähnlichkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten und die eingangs gestellte Forschungsfrage zu beantworten.

Schlüsselwörter

Walther von der Vogelweide, „Under der linden“, Pastourelle, mittelhochdeutsche Lyrik, Minnesang, Liebeslyrik, Gattungsmerkmale, literaturwissenschaftliche Analyse, Vergleichende Literaturwissenschaft.

Häufig gestellte Fragen zu: Analyse von Walther von der Vogelweides "Under der Linden" im Kontext der Pastourelle

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert Walther von der Vogelweides Lied "Under der Linden" und untersucht dessen mögliche Zuordnung zur literarischen Gattung der Pastourelle. Der Fokus liegt auf dem Vergleich der Merkmale des Liedes mit den typischen Eigenschaften der Pastourelle in ihren verschiedenen Ausprägungen (provenzalisch, französisch, mittelhochdeutsch).

Welche Ziele verfolgt die Arbeit?

Das Hauptziel ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen "Under der Linden" und der Pastourelle herauszuarbeiten und eine fundierte Antwort auf die Frage nach der gattungsmäßigen Einordnung des Liedes zu geben. Die Arbeit umfasst eine zeitliche Einordnung Walthers, eine detaillierte Analyse von "Under der Linden" sowie eine umfassende Darstellung der Pastourelle.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: die zeitliche Einordnung Walther von der Vogelweides, die Analyse der formalen und inhaltlichen Elemente von "Under der Linden", die charakteristischen Merkmale der Pastourelle in ihren verschiedenen Sprachräumen, ein vergleichender Analyse von "Under der Linden" und der Pastourelle, und abschließend eine Bewertung der Zuordnung von "Under der Linden" zur Gattung Pastourelle.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, einen Hauptteil ("Under der linden" und die Pastourelle) und eine Zusammenfassung. Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt die Forschungsfrage und die Vorgehensweise. Der Hauptteil analysiert "Under der Linden" im Kontext der Pastourelle, beginnend mit einer Erläuterung der gattungsspezifischen Merkmale und gefolgt von einer detaillierten Interpretation des Liedes. Der Vergleich der Merkmale beider ermöglicht eine abschließende Beantwortung der Forschungsfrage. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen.

Welche Kapitel gibt es und worum geht es darin?

Die Arbeit enthält die Kapitel "Einleitung", "Under der Linden" und die Pastourelle", und "Zusammenfassung". Die Einleitung präsentiert die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz. Der Hauptteil ("Under der Linden" und die Pastourelle) untersucht die Pastourelle in ihren verschiedenen Ausprägungen und analysiert "Under der Linden" detailliert, um anschließend einen Vergleich durchzuführen. Die Zusammenfassung fasst die Ergebnisse zusammen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Walther von der Vogelweide, "Under der Linden", Pastourelle, mittelhochdeutsche Lyrik, Minnesang, Liebeslyrik, Gattungsmerkmale, literaturwissenschaftliche Analyse, Vergleichende Literaturwissenschaft.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
"Unter der Linden" von Walther von der Vogelweide - eine Pastourelle?
College
RWTH Aachen University
Course
Liebeslyrik
Grade
2,0
Author
Tina Heesel (Author)
Publication Year
2002
Pages
19
Catalog Number
V78488
ISBN (eBook)
9783638840187
ISBN (Book)
9783638840248
Language
German
Tags
Unter Linden Walther Vogelweide Pastourelle Liebeslyrik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tina Heesel (Author), 2002, "Unter der Linden" von Walther von der Vogelweide - eine Pastourelle?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78488
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint