Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Wissensmanagementgestützte Unternehmensberatung für kleine Unternehmen

Title: Wissensmanagementgestützte Unternehmensberatung für kleine Unternehmen

Diploma Thesis , 2007 , 94 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Oliver Scharf (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aus der Annahme, dass Unternehmensberatung überwiegend sehr stark individualisiert angeboten und durchgeführt werden würde und dass die Kunden von Unternehmensberatungen überwiegend größere Unternehmen wären und die zentrale Leistung der Unternehmensberatung kleineren Unternehmen vielfach nicht zugute kommen würde, entstanden die Hypothesen dieser Arbeit:
1. Kleinere Unternehmen nehmen wenig Beratung in Anspruch. Sie verfügen daher vielfach nicht über das Management-Know-how, das für die Weiterentwicklung des Unternehmens nötig wäre.
2. Wesentliche Gründe dafür sind hohe Kosten und die Intransparenz des Kosten-Nutzen-Verhältnisses von Unternehmensberatung.
3. Primärer Kostentreiber und ein Grund für diese Intransparenz ist der starke Individualisierungsgrad in der Unternehmensberatung.
Die daraus abgeleitete Forschungsfrage lautet:
„Kann Unternehmensberatung mithilfe von Standardisierung und best-of-breed Methoden aus dem Wissensmanagement kostenoptimiert werden?“
In dieser Arbeit kläre ich zunächst den Begriff Unternehmensberatung.
Ich untersuche KMU und deren besondere Anforderungen an die Unternehmensberatung anhand von Recherchen und von vier exempla¬risch geführten, qualitativen Interviews.
Daraus entwickle ich Perspektiven der Unternehmensberatung für KMU.
Ich führe diese Perspektiven in Handlungsoptionen zur Gestaltung der Beratung über. Dies erfolgt anhand der Kernprozesse des Wissensmanagement nach Probst et al., sowie nach den Arten des Kundenwissens nach Korell, Spath.
Ich führe Methoden zur Unterstützung dieser Handlungsoptionen an und entwickle sonach ein umfassendes Wissensmanagementgestütztes Beratungskonzept.
Abschließend erfolgt eine Gegenüberstellung von Grenzkosten bei den Beratungsansätzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Motivation, Arbeitshypothese und Zielsetzung
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2 Unternehmensberatung
    • 2.1 Historische Entwicklung und Definition
    • 2.2 Klassifizierung von Unternehmensberatung
      • 2.2.1 Klassische Unternehmensberatung
      • 2.2.2 Alternative Beratungsansätze
  • 3 Unternehmensberatung bei KMU
    • 3.1 Charakterisierung von KMU
      • 3.1.1 Betriebswirtschaftliche Charakterisierung
      • 3.1.2 Qualitative Abgrenzungsmerkmale
    • 3.2 Interviews - Unternehmensberatung aus der Sicht von KMU
      • 3.2.1 Interview 1
      • 3.2.2 Interview 2
      • 3.2.3 Interview 3
      • 3.2.4 Interview 4
    • 3.3 Perspektiven der Unternehmensberatung für KMU
  • 4 Ein Wissensmanagement-gestütztes Unternehmensberatungskonzept für kleine und mittlere Unternehmen
    • 4.1 Wissensmanagement im Kontext
    • 4.2 Problemkanalisierung im Kontext von Wissen
    • 4.3 Inhalte und Methoden der Unternehmensberatung
      • 4.3.1 Methoden der Analyse
      • 4.3.2 Methoden der Problemlösung (Sollkonzepterstellung)
    • 4.4 Kostensenkende Beratungsansätze
      • 4.4.1 Lean Consulting
      • 4.4.2 Template-driven Consulting
    • 4.5 Wissensmanagement-gestützte Beratungskonzeption
      • 4.5.1 Standardisierung der Beratung
      • 4.5.2 Subscription-Modell
      • 4.5.3 Leistungen
      • 4.5.4 Beraternetzwerk
      • 4.5.5 IT-Unterstützung
      • 4.5.6 Fallstricke
      • 4.5.7 Ausblicke
  • 5 Nachbetrachtung und Schluss
    • 5.1.1 Grenzkostenbetrachtung
    • 5.1.2 Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Möglichkeiten eines wissensmanagementgestützten Ansatzes für Unternehmensberatung, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Ziel ist die Entwicklung eines standardisierten Beratungsmodells, das die Grenzkosten minimiert und die Effizienz steigert. Dabei werden die Hypothesen überprüft, dass KMU wenig Beratung in Anspruch nehmen aufgrund hoher Kosten und Intransparenz des Kosten-Nutzen-Verhältnisses.

  • Analyse der Herausforderungen von Unternehmensberatung für KMU
  • Entwicklung eines wissensmanagementgestützten Beratungsmodells
  • Minimierung der Grenzkosten durch Standardisierung
  • Integration von Wissensmanagement-Methoden in Beratungsprozesse
  • Bewertung der Effizienz und Wirksamkeit des entwickelten Modells

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Motivation für die Arbeit, ausgehend von den Erfahrungen des Autors im Studiengang Wissensmanagement. Es werden zwei zentrale Hypothesen aufgestellt: 1. KMU nehmen wenig Beratung in Anspruch mangels Management-Know-how. 2. Hohe Kosten und Intransparenz des Kosten-Nutzen-Verhältnisses sind Hauptgründe dafür. Das Ziel der Arbeit ist die Überprüfung dieser Hypothesen und die Entwicklung eines kostengünstigen Beratungsmodells mit Hilfe von Wissensmanagement-Methoden. Die Herausforderung besteht darin, ein standardisiertes Vorgehen mit systemisch-ganzheitlichen Aspekten zu vereinbaren.

2 Unternehmensberatung: Dieses Kapitel liefert einen Überblick über die historische Entwicklung und Definition der Unternehmensberatung. Es werden verschiedene Klassifizierungen von Beratungsansätzen vorgestellt, um das Feld der Unternehmensberatung zu strukturieren und verschiedene Vorgehensweisen zu beleuchten. Die Abgrenzung verschiedener Ansätze bildet die Grundlage für die spätere Entwicklung des eigenen Modells.

3 Unternehmensberatung bei KMU: Dieses Kapitel charakterisiert KMU betriebswirtschaftlich und qualitativ, um die Besonderheiten dieser Unternehmensgruppe im Kontext von Unternehmensberatung zu beleuchten. Basierend auf vier durchgeführten Interviews werden die Perspektiven von KMU auf Unternehmensberatung dargelegt und deren Herausforderungen und Bedürfnisse analysiert. Die Ergebnisse dieser Interviews liefern wertvolle Einblicke für die Entwicklung eines auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnittenen Beratungsmodells.

4 Ein Wissensmanagement-gestütztes Unternehmensberatungskonzept für kleine und mittlere Unternehmen: Das Kernstück der Arbeit. Dieses Kapitel beschreibt das entwickelte Beratungsmodell, das Wissensmanagement-Methoden integriert, um die Effizienz und Kosteneffektivität zu steigern. Es werden konkrete Methoden der Analyse und Problemlösung vorgestellt, kostensenkende Ansätze wie Lean Consulting und Template-driven Consulting diskutiert und die Konzeption des Wissensmanagement-gestützten Beratungsmodells detailliert dargelegt, einschließlich Standardisierung, Subscription-Modell, Leistungen, Beraternetzwerk, IT-Unterstützung und potenziellen Fallstricken.

Schlüsselwörter

Wissensmanagement, Unternehmensberatung, KMU, Standardisierung, Kostensenkung, Lean Consulting, Template-driven Consulting, Beratungsmodell, Grenzkosten, Interviews, Wettbewerbsfähigkeit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Wissensmanagement-gestützte Unternehmensberatung für KMU

Was ist das Thema der Arbeit?

Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten eines wissensmanagementgestützten Ansatzes für Unternehmensberatung, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Das Hauptziel ist die Entwicklung eines standardisierten Beratungsmodells, das die Grenzkosten minimiert und die Effizienz steigert.

Welche Hypothesen werden in der Arbeit überprüft?

Die Arbeit prüft zwei zentrale Hypothesen: 1. KMU nehmen wenig Beratung in Anspruch aufgrund mangelnden Management-Know-hows. 2. Hohe Kosten und Intransparenz des Kosten-Nutzen-Verhältnisses sind Hauptgründe für die geringe Inanspruchnahme von Beratungsleistungen.

Wie ist die Arbeit aufgebaut?

Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Unternehmensberatung allgemein, Unternehmensberatung bei KMU (inkl. Interviews), ein wissensmanagementgestütztes Beratungsmodell für KMU und Schlussbetrachtung. Der Aufbau ist logisch und systematisch, beginnend mit einer allgemeinen Einführung und Definition, gefolgt von einer spezifischen Betrachtung der KMU-Situation, der Entwicklung eines Modells und abschließender Bewertung.

Welche Methoden werden in der Arbeit verwendet?

Die Arbeit nutzt qualitative und quantitative Methoden. Qualitative Methoden umfassen Interviews mit KMU, um deren Perspektiven und Herausforderungen zu verstehen. Quantitative Methoden werden zur Analyse der Kosteneffizienz des entwickelten Modells eingesetzt (z.B. Grenzkostenbetrachtung). Weiterhin werden Methoden des Wissensmanagements in die Entwicklung des Beratungsmodells integriert.

Was ist das Kernstück der Arbeit?

Das Kernstück ist die Entwicklung eines wissensmanagementgestützten Beratungsmodells für KMU. Dieses Modell zielt auf die Standardisierung von Beratungsprozessen ab, um die Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Es werden konkrete Methoden der Analyse und Problemlösung vorgestellt und kostensenkende Ansätze wie Lean Consulting und Template-driven Consulting diskutiert.

Welche kostensenkenden Ansätze werden betrachtet?

Die Arbeit untersucht Lean Consulting und Template-driven Consulting als kostensenkende Ansätze im Rahmen des entwickelten Beratungsmodells. Diese Ansätze sollen die Effizienz steigern und die Grenzkosten minimieren.

Wie wird das wissensmanagementgestützte Beratungsmodell konzipiert?

Die Konzeption des Modells umfasst Aspekte wie Standardisierung der Beratung, ein Subscription-Modell, definierte Leistungen, ein Beraternetzwerk, IT-Unterstützung, sowie die Berücksichtigung potenzieller Fallstricke und Ausblicke auf zukünftige Entwicklungen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Wissensmanagement, Unternehmensberatung, KMU, Standardisierung, Kostensenkung, Lean Consulting, Template-driven Consulting, Beratungsmodell, Grenzkosten, Interviews, Wettbewerbsfähigkeit.

Für wen ist diese Arbeit relevant?

Diese Arbeit ist relevant für Unternehmensberater, KMU, Wissenschaftler im Bereich Wissensmanagement und Unternehmensberatung sowie alle, die sich für die Optimierung von Beratungsprozessen und die Senkung von Beratungskosten interessieren.

Welche Ergebnisse liefert die Arbeit?

Die Arbeit liefert ein konkretes, wissensmanagementgestütztes Beratungsmodell für KMU, das auf die Minimierung der Grenzkosten und die Steigerung der Effizienz abzielt. Sie liefert zudem wertvolle Einblicke in die Herausforderungen der Unternehmensberatung für KMU basierend auf durchgeführten Interviews.

Excerpt out of 94 pages  - scroll top

Details

Title
Wissensmanagementgestützte Unternehmensberatung für kleine Unternehmen
Grade
2,0
Author
Oliver Scharf (Author)
Publication Year
2007
Pages
94
Catalog Number
V78622
ISBN (eBook)
9783638872713
ISBN (Book)
9783638872775
Language
German
Tags
Wissensmanagementgestützte Unternehmensberatung Unternehmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Scharf (Author), 2007, Wissensmanagementgestützte Unternehmensberatung für kleine Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78622
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint