Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Gruppen- und Teamkonzepte als zeitgemäße Form der Arbeitsgestaltung?

Título: Gruppen- und Teamkonzepte als zeitgemäße Form der Arbeitsgestaltung?

Trabajo Escrito , 2007 , 25 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Dipl.-Oec. Denis Löffler (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Seit der tayloristischen Arbeitsteilung ist man auf der Suche nach humanitären Arbeitsbedingungen. Nach der Euphorie der "Humanisierung des Arbeitslebens" geht der Trend wieder weg von dem unbegrenzten Teamgedanken. Diese Arbeit greift die Grundlagen der Teamarbeit erneut auf und setzt sie in das Spannungsfeld von Produktionssteigerung und Humanisierung. Es werden aktuelle Teamkonzepte aufgezeigt und deren jeweiligen Vor- und Nachteile im Hinblick auf die Ziele bei der Einführung von Gruppenarbeit beschrieben. Anschließend werden die aus den Gruppenkonzepten abgeleiteten veränderten Anforderungen an das Personalmanagement aufgezeigt und hinsichtlich einer wirkungsvollen und nachhaltigen Umsetzung diskutiert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Gruppen-/ Teamarbeit?
  • Formen der Gruppenarbeit
    • Parallel zur Arbeitsorganisation
      • Projektgruppen
    • Teilweise in die Arbeitsorganisation integriert
    • Vollständig in die Arbeitsorganisation integriert
      • Klassische Arbeitsgruppen
      • Teilautonome Arbeitsgruppen
      • Fertigungsteams
  • Vorteile von Gruppenarbeit
  • Ziele bei der Einführung von Gruppenarbeit
  • Nachteile von Gruppenarbeit
  • Anforderungen an das Personalmanagement
    • Personalrekrutierung und -auswahl
    • Mitarbeitergespräche und -beurteilung
    • Entgelt- und Belohnungssysteme
    • Unterstützung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Gruppen- und Teamkonzepte als zeitgemäße Form der Arbeitsgestaltung angesehen werden können. Dabei wird untersucht, ob diese Konzepte gegenüber der traditionellen tayloristischen Massenfertigung wesentliche Vorteile bieten, welchen Einfluss sie auf das Personalmanagement haben und ob sie eine nachhaltige Alternative zur klassischen Arbeitsorganisation darstellen.

  • Analyse von Gruppen- und Teamkonzepten als alternative Form der Arbeitsgestaltung
  • Bewertung der Vorteile und Nachteile von Gruppen- und Teamarbeit
  • Untersuchung des Einflusses auf das Personalmanagement
  • Beurteilung der zeitgemäßen Relevanz von Gruppen- und Teamkonzepten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die historische Entwicklung der Arbeitsorganisation, insbesondere die Herausforderungen der tayloristischen Massenfertigung und die Notwendigkeit, neue Arbeitsformen zu finden, die dem Wandel der Gesellschaft und den Bedürfnissen der Arbeitnehmer gerecht werden.
  • Was ist Gruppen-/ Teamarbeit?: Dieses Kapitel definiert die Begriffe „Gruppe“ und „Team“ und zeigt die wesentlichen Elemente auf, die zur Bildung von Gruppen- und Teamstrukturen beitragen, wie z. B. Funktions- und Aufgabenintegration, Selbststeuerung und -kontrolle, Kooperation und Kommunikation sowie Qualifikatorische Integration.
  • Formen der Gruppenarbeit: Dieses Kapitel behandelt verschiedene Formen der Gruppenarbeit, die sich in ihrem Grad der Integration in die Arbeitsorganisation unterscheiden. Es werden Beispiele für Projektgruppen, klassische Arbeitsgruppen, teilautonome Arbeitsgruppen und Fertigungsteams vorgestellt.
  • Vorteile von Gruppenarbeit: Hier werden die potenziellen Vorteile der Gruppenarbeit dargestellt, wie z. B. erhöhte Motivation, verbesserte Qualität, gesteigerte Kreativität, effektivere Problemlösung und ein gesteigertes Commitment der Mitarbeiter.
  • Ziele bei der Einführung von Gruppenarbeit: Dieses Kapitel beleuchtet die Ziele, die bei der Einführung von Gruppenarbeit verfolgt werden können, wie z. B. die Steigerung der Produktivität, die Verbesserung der Arbeitsqualität, die Förderung der Mitarbeiterentwicklung und die Stärkung der Teamfähigkeit.
  • Nachteile von Gruppenarbeit: Dieses Kapitel widmet sich den möglichen Nachteilen der Gruppenarbeit, wie z. B. Konflikte, ineffektive Kommunikation, unzureichende Entscheidungsfindung und Verantwortungsdiffusion.
  • Anforderungen an das Personalmanagement: Dieses Kapitel behandelt die Anpassungs- und Gestaltungsmöglichkeiten des Personalmanagements, um die erfolgreiche Einführung und Umsetzung von Gruppen- und Teamstrukturen zu gewährleisten. Es werden Themen wie Personalrekrutierung und -auswahl, Mitarbeitergespräche und -beurteilung, Entgelt- und Belohnungssysteme sowie die Bedeutung der Unterstützung durch die Unternehmensleitung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Gruppenarbeit, Teamarbeit, Arbeitsorganisation, Taylorismus, Massenfertigung, Humanisierung des Arbeitslebens, Personalmanagement, Mitarbeitermotivation, Produktivitätssteigerung, Qualitätsmanagement, Teambildung, Konfliktlösung und Kommunikation.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Gruppen- und Teamkonzepte als zeitgemäße Form der Arbeitsgestaltung?
Universidad
University of Kassel
Curso
Integriertes Personalmanagement
Calificación
1,3
Autor
Dipl.-Oec. Denis Löffler (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
25
No. de catálogo
V78682
ISBN (Ebook)
9783638850032
ISBN (Libro)
9783638849357
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gruppen- Teamkonzepte Form Arbeitsgestaltung Integriertes Personalmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl.-Oec. Denis Löffler (Autor), 2007, Gruppen- und Teamkonzepte als zeitgemäße Form der Arbeitsgestaltung? , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78682
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint