Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Qualitätscontrolling im Einzelhandel

Título: Qualitätscontrolling im Einzelhandel

Trabajo de Seminario , 2005 , 22 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Saskia Klein (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Vielfalt neuer Herausforderungen, wie Globalisierung der Märkte, Konzent-ration auf
Kernkompetenzen, stärkere Ausrichtung von Produkten/ Leistungen auf den Kunden, Fortschritt der Informationstechnologie haben die Anforderun-gen an das Management verändert. Das Qualitätscontrolling wird zur entschei-denden Servicefunktion für das Management. Ziel ist, die Fortschritte auf dem Weg zum Total Quality Management messbar zu machen und ein umfassendes Planungs- und Steuerungssystems für das Qualitätsmanagement zu entwickeln. Die Hausarbeit „Qualitätscontrolling im Einzelhandel“ versucht die Er-kenntnisse dieses relativ jungen betriebwirtschaftlichen Anwendungsgebietes aufzuzeigen und in einem Gesamtzusammenhang darzustellen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Die Situation auf dem Markt
    • Die Marktentwicklung
    • Anpassung der Geschäftsmodelle an die Marktentwicklung
  • Qualität, der Weg zum Unternehmenserfolg
  • Die zukünftigen Rahmenbedingungen
    • Grundsätzliches zu den Rahmenbedingungen
    • Rahmenbedingungen Zeit, Geld und Komplexität
    • Ziel ist die Kundenorientierung
    • Ziel ist die Mitarbeiterorientierung
    • Ziel ist die Prozessorientierung
  • Das Qualitätsmanagement
    • Der Qualitätsbegriff
    • Ziele des Qualitätsmanagement
    • Total Quality Management (TQM)
  • Das kostenorientierte Qualitätsmanagement
    • Die Kostenbetrachtung im Qualitätswesen
    • Wechselwirkung Qualitätscontrolling / Qualitätsmanagement
    • Wertschöpfung in Unternehmensprozessen
    • Die Leistungsarten der Prozesse
      • Grundsätzliches
      • Die Leistungsarten
  • Instrumente des Qualitätscontrollings
    • Kennzahlensysteme
      • Begriffsdefinition
      • Aufgaben der Kennzahlen und deren Bildung
    • Qualitätskennzahlen
    • Benchmarking
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Bedeutung des Qualitätscontrollings im Einzelhandel und zeigt auf, wie es zur entscheidenden Servicefunktion für das Management geworden ist. Ziel ist es, die Fortschritte auf dem Weg zum Total Quality Management messbar zu machen und ein umfassendes Planungs- und Steuerungssystems für das Qualitätsmanagement zu entwickeln.

  • Entwicklung des deutschen Einzelhandels und die Herausforderungen des Marktes
  • Anpassung der Geschäftsmodelle an die Marktentwicklung und die Bedeutung von Innovationen
  • Qualität als Wettbewerbsfaktor und seine Bedeutung für den Unternehmenserfolg
  • Das Qualitätsmanagement und seine verschiedenen Ansätze, insbesondere Total Quality Management (TQM)
  • Kostenorientiertes Qualitätsmanagement und seine Bedeutung für die Wertschöpfung in Unternehmensprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext des Qualitätscontrollings im Einzelhandel im Kontext der aktuellen Marktentwicklung erläutert. Anschließend wird die Situation auf dem Markt näher beleuchtet, wobei die Marktentwicklung und die Anpassung der Geschäftsmodelle an diese Entwicklung im Fokus stehen. Im dritten Kapitel wird die Bedeutung von Qualität als Weg zum Unternehmenserfolg betont und die Rolle des Kunden als maßgeblicher Faktor für die Qualitätsanforderungen erläutert. Die folgenden Kapitel befassen sich mit den zukünftigen Rahmenbedingungen, dem Qualitätsmanagement sowie dem kostenorientierten Qualitätsmanagement. Schließlich werden wichtige Instrumente des Qualitätscontrollings wie Kennzahlensysteme und Benchmarking vorgestellt.

Schlüsselwörter

Qualitätscontrolling, Einzelhandel, Marktentwicklung, Geschäftsmodelle, Qualität, Total Quality Management (TQM), Kostenorientiertes Qualitätsmanagement, Kennzahlensysteme, Benchmarking, Wettbewerbsvorteile, Kundenorientierung, Prozessorientierung

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Qualitätscontrolling im Einzelhandel
Universidad
University of Applied Sciences Bonn-Rhein-Sieg
Calificación
1,3
Autor
Saskia Klein (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
22
No. de catálogo
V78696
ISBN (Ebook)
9783638856119
Idioma
Alemán
Etiqueta
Qualitätscontrolling Einzelhandel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Saskia Klein (Autor), 2005, Qualitätscontrolling im Einzelhandel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/78696
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint