Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: German Foreign Policy

Deutsche Außenpolitik- Entscheidungsträger und Perspektiven nach der Wiedervereinigung

Title: Deutsche Außenpolitik- Entscheidungsträger und Perspektiven nach der Wiedervereinigung

Seminar Paper , 2002 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Tilo Maier (Author)

Politics - Topic: German Foreign Policy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Über 50 Jahre Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland sind aus dem Blickwinkel eines Historikers eine sehr kurze Periode. Dennoch sind Themen wie die Westintegration Adenauers, die Ostpolitik Brandts oder die Wiedervereinigung Themenfelder, die Seminare, Bücher und Dissertationen füllen würde. Um allerdings die Grundzüge der deutschen Außenpolitik herauszuarbeiten sind neben der deskriptiven Analyse von Handlungssträngen deutscher Zeitgeschichte grundlegende Kenntnisse der Normen und der Verteilung außenpolitischer Macht unabdingbar. Die vorliegende Arbeit versucht aus dem Konglomerat der verschiedenen Entscheidungsträger innerhalb der Bundesrepublik Deutschland deren außenpolitische Relevanz herauszustellen und zu gewichten. Grundlage des ersten Kapitels ist im Wesentlichen das Lehrbuch "Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Normen, Akteure, Entscheidungen" von Stephan Bierling. Neben der reinen Institutionenkunde sollen hier anschaulich Beispiele vorgeführt werden, die helfen sollen ein äußerst komplexes Thema soweit wie nötig zu vereinfachen, um die Grundideen herauszustellen. Dabei werden zwar Beispiele aus dem außenpolitischen Geschehen der Bundesrepublik bis heute aufgeführt, eine tiefergehende Erklärung schließt sich, auf Grund der eingeschränkten Seitenanzahl der Arbeit, praktisch aus. Dennoch sind die gewählten Beispiele eingängig, dass sie eine tiefschürfende Erklärung in der Regel nicht benötigen. Das Kapitel insgesamt steht unter der Frage: Welche Akteure, Institutionen und Verbände bestimmen die Geschicke deutscher Außenpolitik?
Im zweiten Kapitel soll, aufbauend den zuvor herausgestellten Grundlagen, kurz die Charakteristik der deutschen Außenpolitik nach der Wiedervereinigung beschrieben werden. Hauptaugenmerk liegt hierbei in der Veränderung der weltweiten Verantwortung, die Deutschland nach und nach übernimmt, besser noch: übernehmen muss. Abschließend wird der Versuch unternommen, die Perspektiven zukünftiger Außenpolitik aufzuzeigen, wissentlich, dass dies nur eine von vielen möglichen Prognosen sein kann. Das Kapitel steht unter der Frage: Welche Veränderungen begegnen der deutschen Außenpolitik auf der Schwelle ins 21. Jahrhundert?
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Normen und Akteure deutscher Außenpolitik
    • Grundgesetz und völkerrechtliche Vorgaben
    • Bundesrat, Bundestag und Bundespräsident
    • Die Bundesregierung
    • Das Auswärtige Amt (AA) und die diplomatischen Vertretungen
    • Die Wirtschaft
    • Medien, Kirche und Öffentlichkeit
  • Perspektiven Deutscher Außenpolitik nach der Wiedervereinigung
    • Neue Wege nach der Wiedervereinigung
    • Deutsche Interessen im 21. Jahrhundert
    • Ist Außenpolitik gleich Friedenspolitik?
  • Schluss
  • Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die wichtigsten Akteure und Normen der deutschen Außenpolitik nach der Wiedervereinigung zu untersuchen. Im Fokus stehen die Veränderungen, die die Wiedervereinigung mit sich gebracht hat, sowie die Herausforderungen und Perspektiven der deutschen Außenpolitik im 21. Jahrhundert.

  • Die Rolle des Grundgesetzes und völkerrechtlicher Vorgaben in der deutschen Außenpolitik
  • Die Bedeutung verschiedener Entscheidungsträger wie Bundesrat, Bundestag, Bundesregierung und das Auswärtige Amt
  • Die Entwicklung der deutschen Außenpolitik nach der Wiedervereinigung, insbesondere die veränderte Verantwortung Deutschlands auf der Weltbühne
  • Die Debatte um den Zusammenhang zwischen Außenpolitik und Friedenspolitik
  • Die Herausforderungen und Perspektiven der deutschen Außenpolitik im 21. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit den Normen und Akteuren der deutschen Außenpolitik. Es analysiert die Rolle des Grundgesetzes und völkerrechtlicher Vorgaben sowie die verschiedenen Entscheidungsträger und Institutionen. Neben der reinen Institutionenkunde werden Beispiele aus der deutschen Außenpolitik aufgezeigt, um die komplexen Sachverhalte zu vereinfachen und die Grundideen herauszustellen.

Das zweite Kapitel untersucht die Perspektiven der deutschen Außenpolitik nach der Wiedervereinigung. Es betrachtet die Veränderungen, die die Wiedervereinigung für die deutsche Außenpolitik mit sich gebracht hat, insbesondere die gestiegene Verantwortung Deutschlands auf der Weltbühne. Außerdem werden die Herausforderungen und Perspektiven der deutschen Außenpolitik im 21. Jahrhundert erörtert, wobei die Debatte um den Zusammenhang zwischen Außenpolitik und Friedenspolitik eine zentrale Rolle spielt.

Schlüsselwörter

Deutsche Außenpolitik, Wiedervereinigung, Grundgesetz, völkerrechtliche Vorgaben, Entscheidungsträger, Institutionen, Bundesrat, Bundestag, Bundesregierung, Auswärtiges Amt, Friedenspolitik, Weltpolitik, Verantwortung, Herausforderungen, Perspektiven, 21. Jahrhundert.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Deutsche Außenpolitik- Entscheidungsträger und Perspektiven nach der Wiedervereinigung
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg  (Pädagogik/Politik)
Course
Seminar: Vergleich US - Kongress - Deutscher Bundestag
Grade
2,0
Author
Tilo Maier (Author)
Publication Year
2002
Pages
19
Catalog Number
V7883
ISBN (eBook)
9783638149952
Language
German
Tags
Deutsche Außenpolitik- Entscheidungsträger Perspektiven Wiedervereinigung Seminar Vergleich Kongress Deutscher Bundestag
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tilo Maier (Author), 2002, Deutsche Außenpolitik- Entscheidungsträger und Perspektiven nach der Wiedervereinigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7883
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint