Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Personal Mastery und die lernende Organisation

Title: Personal Mastery und die lernende Organisation

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Katharina Glaser (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Das Geheimnis des Vorwärtskommens liegt darin, den ersten Schritt zu tun.
Das Geheimnis des ersten Schrittes liegt darin, deine komplexen, überwältigenden Aufgaben
in viele kleine, handhabbare zu unterteilen und dann mit dem ersten Schritt zu beginnen.“ (Autor unbekannt)

Dieses Sprichwort beschreibt die Lebensphilosophie des Personal Mastery. Die Lebensaufgabe ist es vorwärts zu kommen, immer näher an unsere Ziele und Ideale heran. Man kann nicht erwarten, dass das von alleine passiert. Zunächst muss man den ersten Schritt dafür tun. Und auch alle weiteren Schritte behalten das Ziel im Auge. Dafür ist ständiges Lernen notwendig.

„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück.“ (Laotse, chinesischer Philosoph).

Diese Weisheit unterstützt den Gedanken des ständigen Vorwärtskommens und beschreibt außerdem die Bedeutung des Lernens. Doch wie ist dieses Lernen in Hinsicht auf uns selbst und auf Unternehmen zu verstehen?
In der heutigen Zeit stehen Menschen unter einem großen Leistungsdruck und Unternehmen unter einem Wettbewerbs- und Erfolgsdruck. So muss jeder einzelne einen Weg finden, diesem Druck stand zu halten und dabei dennoch seine selbst gesetzten Ziele erfolgreich zu verfolgen. Dabei kann die Lebenseinstellung des Personal Mastery hilfreich sein.
Und auch die Unternehmen sind aufgefordert sich durch Organisationsentwicklung, z.B. die lernende Organisation auf Veränderungen einzustellen, diese zu bewältigen und leistungsfähiger und erfolgreicher zu werden, ohne dabei die Bedürfnisse der Mitarbeiter aus den Augen zu verlieren.

Personal Mastery ist ein Prozess, eine lebenslange Disziplin, die ich im ersten Teil meiner Arbeit beschreiben werde. Nachdem ich die Bedeutung des kollektiven Lernens erläutert habe, werde ich die Kommunikationsformen Dialog und Diskussion vorstellen. Danach gehe ich auf das Konzept der lernenden Organisation ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Bedingungen, die nach Peter M. Senge für die Entwicklung einer lernenden Organisation erfüllt sein müssen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Personal Mastery
  • Die Disziplin des Team-Lernens
    • Kollektives Lernen
    • Die Diskussion
    • Der Dialog
  • Die lernende Organisation
    • Aufbau einer lernenden Organisation
      • Annahmen aufheben
      • Einander als gleichberechtigte Gesprächspartner sehen
      • Ein helfender Begleiter, der den Dialog „zusammenhält“
      • Das Verhältnis von Dialog und Diskussion
    • Parallelen zum aktionswissenschaftlichen Ansatz
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Konzept des Personal Mastery und der lernenden Organisation. Sie untersucht die Bedeutung des ständigen Lernens sowohl für Individuen als auch für Unternehmen in einer Zeit zunehmender Leistungs- und Wettbewerbsanforderungen. Die Arbeit betrachtet Personal Mastery als eine Lebensdisziplin, die die Erweiterung individueller Fähigkeiten und die Verwirklichung persönlicher Ziele ermöglicht. Darüber hinaus analysiert sie die Bedeutung des kollektiven Lernens innerhalb von Unternehmen, wobei die Kommunikationsformen Dialog und Diskussion eine wichtige Rolle spielen. Schließlich wird das Konzept der lernenden Organisation vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf den Bedingungen liegt, die für die Entwicklung einer lernenden Organisation nach Peter M. Senge erfüllt sein müssen.

  • Personal Mastery als Lebensdisziplin
  • Kollektives Lernen in Organisationen
  • Kommunikationsformen: Dialog und Diskussion
  • Die lernende Organisation
  • Bedingungen für die Entwicklung einer lernenden Organisation

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik des Personal Mastery ein, wobei die Bedeutung des ständigen Lernens für die Erreichung persönlicher Ziele betont wird. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Disziplin des Team-Lernens und beleuchtet die Bedeutung des individuellen Lernens für die Entstehung einer lernenden Organisation. Darüber hinaus wird das Kollektive Lernen als integrativer Bestandteil des Lernprozesses erläutert, wobei die Bedeutung von Kommunikation und sozialen Beziehungen hervorgehoben wird. Das dritte Kapitel widmet sich dem Konzept der lernenden Organisation und untersucht die Bedingungen, die nach Peter M. Senge für die Entwicklung einer lernenden Organisation erfüllt sein müssen. Dazu gehören das Aufheben von Annahmen, die Gleichberechtigung von Gesprächspartnern, die Rolle eines helfenden Begleiters im Dialog und das Verhältnis von Dialog und Diskussion.

Schlüsselwörter

Personal Mastery, lernende Organisation, individuelles Lernen, kollektives Lernen, Kommunikation, Dialog, Diskussion, Peter M. Senge, Unternehmensphilosophie, Organisationsentwicklung, Lebensdisziplin, Selbstführung, Persönlichkeitsentwicklung, Vision, Realität, kreative Spannung, Team-Lernen, Führungskräfte, hierarchische Organisation, soziale Beziehungen, Wissensbasis.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Personal Mastery und die lernende Organisation
College
University of Würzburg  (Institut für Pädagogik, Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung)
Course
Beratung, Coaching, Training und Wissensmanagement – neue Formen der Weiterbildung
Grade
2,0
Author
Katharina Glaser (Author)
Publication Year
2007
Pages
21
Catalog Number
V79180
ISBN (eBook)
9783638897792
Language
German
Tags
Personal Mastery Organisation Beratung Coaching Training Wissensmanagement Formen Weiterbildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Glaser (Author), 2007, Personal Mastery und die lernende Organisation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/79180
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint