Das Ziel der vorliegenden wissenschaftlichen Studie war es, den Einfluss von Product Placement auf das Konsumentenverhalten zu erörtern.
Die Untersuchung sollte erstens aufzeigen, ob die bewusste Platzierung von Markenprodukten in Filmen vom Fernsehpublikum wahrgenommen wird. Zweitens, ob sich die Zuschauer an die Produkte erinnern. Und Drittens, ob Product Placement das Publikum zum Kauf anregt.
Untersuchungszeitraum: 1. März 2006 - 26. Juni 2006
Methoden: Inhaltsanalyse (n=10 Kinospielfilme) und schriftliche Befragung (n=46 StudentInnen).
Auswertung: Statistikprogramm SPSS 14.0
Aus Sicht der interdisziplinär orientierten Kommunikationsforschung soll die Studie einen kleinen Schritt in Richtung Schließung einer Forschungslücke wagen. Denn: Unternehmen sehen im Product Placement ein Instrument zur Umsatzsteigerung. Reese´s Pieces z.B. verzeichnete nach eigenen Angaben nach dem Film „E.T.“ eine Umsatzsteigerung von 65%, Red Stripe Beer nach dem Film „Die Firma“ ein Plus von 53% und Ray Ban verzeichnete ohne parallel eine klassische Werbe-Linie verfolgt zu haben ein Umsatzplus von 25%. Tatsächlich aber fehlen aus wissenschaftlicher Sicht repräsentative Studien, die den Erfolg von Product Placement systematisch und objektiv messen.
Die vorliegende Studie soll deshalb Aufschluss darüber geben, welche Wirkung die Platzierung von Markenprodukten in Spielfilmen auf das Publikum erzielt und ob das Kaufverhalten durch Product Placement tatsächlich beeinflusst werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- 1. EINLEITUNG
- 1.1 FORSCHUNGSZIEL
- 1.2 FORSCHUNGSSTAND
- 1.3 FORSCHUNGSFRAGEN
- 1.4 HYPOTHESEN
- 2. THEORIE
- 2.1 DEFINITIONEN.
- 2.1.1 Product Placement
- 2.1.2 Kaufverhalten
- 2.1.3 Markenartikel und Markenbewusstsein.
- 2.2 STUDIEN.
- 3. EMPIRIE
- 3.1 UNTERSUCHUNGSDESIGN
- 3.1.1 Untersuchungsdesign der Inhaltsanalyse.
- 3.1.2 Untersuchungsdesign der Befragung.….….…........
- 3.2 OPERATIONALISIERUNG.......
- 3.3 UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
- 3.3.1 Demographie
- 3.3.2 Kaufverhalten und Markenbewusstsein.
- 3.3.3 Wahrnehmung von Product Placement
- 3.3.4 Erinnerung von Product Placement
- 3.3.5 Einstellungen zu Product Placement.
- 3.4 HYPOTHESENÜBERPRÜFUNG
- 3.4.1 Wahrnehmung..\n
- 3.4.2 Erinnerung.\n
- 3.4.3 Kaufverhalten\n
- 4. SCHLUSS.
- 4.1 ZUSAMMENFASSUNG
- 4.2 FAZIT...\n
- 4.3 AUSBLICK
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Product Placement auf das Konsumverhalten. Sie analysiert, ob die bewusste Platzierung von Markenprodukten in Filmen vom Fernsehpublikum wahrgenommen wird, ob sich die Zuschauer an die Produkte erinnern und ob Product Placement das Publikum zum Kauf anregt. Die Arbeit strebt nach einer Verbindung zwischen Werbe-, Product Placement- und Marketingforschung unter kommunikationswissenschaftlichen Aspekten, um Aussagen über das Kaufverhalten von Konsumenten zu treffen, die mit Product Placement in Filmen konfrontiert werden.
- Wahrnehmung von Product Placement
- Erinnerung an Product Placement
- Einfluss von Product Placement auf das Kaufverhalten
- Theoretische Modelle der Werbewirkungsforschung (AIDA, IMPACT, STAS, IMAGE)
- Das Involvement-Konzept von Sherif Muzafer und Cantril Hadley
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
Die Einleitung präsentiert das Forschungsziel, welches den Einfluss von Product Placement auf das Konsumverhalten untersucht. Sie beleuchtet den aktuellen Forschungsstand und definiert die Forschungsfragen und Hypothesen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Wirkung der Platzierung von Markenprodukten in Spielfilmen auf das Publikum zu untersuchen und zu analysieren, ob Product Placement das Kaufverhalten tatsächlich beeinflussen kann. - Kapitel 2: Theorie
Dieses Kapitel bietet Definitionen von Product Placement, Kaufverhalten und Markenartikel sowie Markenbewusstsein. Es werden außerdem verschiedene Studien aus der Werbewirkungsforschung vorgestellt, darunter das AIDA-Modell, das IMPACT-Modell, das STAS-Modell und das IMAGE-Modell. Darüber hinaus wird das Involvement-Konzept von Sherif Muzafer und Cantril Hadley vorgestellt, welches besagt, dass das Kaufverhalten vom Grad des persönlichen Involvements abhängig ist. - Kapitel 3: Empirie
In diesem Kapitel werden das Untersuchungsdesign, die Operationalisierung und die Ergebnisse der empirischen Untersuchung dargestellt. Es werden sowohl die Inhaltsanalyse als auch die Befragung als Methoden eingesetzt. Die Ergebnisse umfassen die Demographie der Teilnehmer, das Kaufverhalten und Markenbewusstsein, die Wahrnehmung von Product Placement, die Erinnerung an Product Placement und die Einstellungen zu Product Placement. Schließlich wird eine Hypotheseprüfung durchgeführt, die die Auswirkungen von Product Placement auf die Wahrnehmung, Erinnerung und das Kaufverhalten untersucht.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Product Placement, Konsumverhalten, Markenbewusstsein, Werbewirkungsforschung, Involvement, Wahrnehmung, Erinnerung, Kaufverhalten, Inhaltsanalyse, Befragung, AIDA-Modell, IMPACT-Modell, STAS-Modell, IMAGE-Modell.
- Arbeit zitieren
- Aleksandra Savicic (Autor:in), 2006, Der Einfluss von Product Placement auf das Konsumverhalten von Filmzuschauern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/79309