Die Welt als globales Dorf - der IRC (Internet Relay Chat) bietet die Möglichkeit räumliche Distanzen zu überwinden - die Welt als Dorf zu verstehen und Personen weltweit kennenzulernen. Mit Hilfe verschiedener "Channels" ist es möglich Bekanntschaften und Freundschaften zu pflegen. Fasziniert sind die zwischenmenschlichen Beziehungen, die trotz des Mediums entstehen. Emoticons sind die einzigen Möglichkeiten Gefühle zu betonen und/oder zu unterstreichen.
Trotz der vielen oberflächlichen Gespräche bilden sich Freundschaften und darüber hinaus sogar Beziehungen.
Die vorliegende Vordiplomarbeit solle einen Überblick über die Faszination des Kommunikationsmediums bieten.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Das Internet
- Internet Relay Chat (IRC)
- Die Benutzer, was macht den IRC so interessant?...
- Die IRC eigene Sprache (Schriftsprache – Emoticons)
- Sucht oder einfach nur Spaß? (IRC und Reallife)...
- Fazit...
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die zwischenmenschlichen Beziehungen im Internet Relay Chat (IRC). Die Arbeit befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung des IRC, den verschiedenen Aspekten der Kommunikation im IRC, wie der Verwendung von Emoticons und der Entwicklung einer eigenen Sprache, sowie der Frage, ob der IRC süchtig macht oder einfach nur Spaß bietet.
- Entstehung und Entwicklung des Internet Relay Chat (IRC)
- Kommunikationsformen im IRC
- Die Verwendung von Emoticons und die Entwicklung einer eigenen Sprache im IRC
- Die Frage nach Suchtpotenzial und Unterhaltungswert des IRC
- Vergleich von IRC-Kommunikation und realen Beziehungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Vorwort: Dieses Kapitel beschreibt die persönlichen Erfahrungen der Autorin mit dem Internet und dem IRC, die sie dazu bewogen haben, diese Hausarbeit zu verfassen.
- Das Internet: Dieses Kapitel erläutert die technische Funktionsweise des Internets als Netzwerk und schildert seine Entstehung im Kontext des Kalten Krieges. Es wird die Entwicklung des ARPANETs und des NSFNETs sowie die Verbreitung des Internets in den USA und weltweit beschrieben.
Schlüsselwörter
Internet Relay Chat (IRC), zwischenmenschliche Beziehungen, Kommunikation, Emoticons, Online-Kommunikation, Soziale Interaktion, Suchtpotenzial, Unterhaltung, Reallife.
- Quote paper
- Dr. Gwendolin Rugen (Author), 1996, Zwischenmenschliche Beziehungen im IRC, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/79313