Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Arqueología

Schule und Erziehung im antiken Rom

Título: Schule und Erziehung im antiken Rom

Trabajo de Seminario , 2006 , 22 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Brigitte Ecker (Autor)

Arqueología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Schwerpunkt der (Pro-)Seminararbeit sind der Aufbau des Schulwesens und der Ablauf und die Inhalte des Unterrichts. Es wird auch auf die Geschichte des römischen Unterrichtswesens eingegangen. Einbezogen werden Erkenntnisse aus Alter Geschichte, Klassischer Philologie, Papyrologie und Pädagogik.

Wie viele andere Dinge haben die Römer auch die griechische, eigentlich die hellenistische Erziehung übernommen und zwar in der Art, wie sie sich seit der Sophistik durchzusetzen begann, laut Arnold kann man die Sophisten als die ersten Pädagogen bezeichnen. Nach der Sophistik lag der Schwerpunkt nicht mehr im sportlichen Bereich, sondern in der geistigen Bildung. Die Rhetorik war ein bedeutender Faktor, den Menschen im Sinn der Sophistik d. h. einem gebildeten Staatsmann, zu erziehen. Daher war die Grammatik eine wichtige Vorbildung für den Redner, eine genaue Kenntnis der Sprache und der Literatur war von großem Nutzen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die altrömische Erziehung
  • Erziehung unter griechischem Einfluss
  • Lateinische Schulen
  • Sprachenfrage
  • Unterricht
    • Elementarschulwesen
    • Höhere Schule
    • Hochschulunterricht
  • Das erzieherische Werk Roms

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text untersucht die Entwicklung der Erziehung im antiken Rom, wobei der Fokus auf den Einfluss der griechischen Kultur und Bildung gelegt wird. Er beleuchtet die unterschiedlichen Phasen der römischen Erziehung, von der traditionellen Erziehung im Familienkreis bis hin zur Einführung des griechischen Bildungssystems.

  • Traditionelle römische Erziehung im Familienkreis
  • Einfluss der griechischen Kultur und Bildung
  • Entwicklung der römischen Schulsysteme
  • Rolle der Sprache und Rhetorik
  • Das erzieherische Erbe des Römischen Reiches

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die altrömische Erziehung: Dieses Kapitel beleuchtet die traditionelle römische Erziehung, die stark auf die Werte des "mos maiorum" basierte. Es beschreibt die Rolle der Familie, insbesondere des Vaters, in der Erziehung der Kinder.
  • Kapitel 2: Erziehung unter griechischem Einfluss: Dieses Kapitel beschreibt die Übernahme griechischer Bildungsideen und -methoden durch die Römer. Es behandelt die Rolle griechischer Hauslehrer und die Verbreitung der griechischen Sprache und Rhetorik in Rom.
  • Kapitel 3: Lateinische Schulen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung von lateinischen Schulen in Rom. Es beschreibt die unterschiedlichen Schulformen und die Inhalte des Unterrichts.
  • Kapitel 4: Sprachenfrage: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Sprache und Rhetorik in der römischen Erziehung. Es beschreibt die Diskussionen und Kontroversen um die Verwendung der griechischen Sprache und die Rolle der Rhetorik.
  • Kapitel 5: Unterricht: Dieses Kapitel beschreibt die unterschiedlichen Ebenen des römischen Schulwesens. Es behandelt die Elementarschulwesen, die höhere Schule und den Hochschulunterricht.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Textes sind: Römische Erziehung, "mos maiorum", griechische Bildung, Hellenismus, Lateinische Schulen, Rhetorik, Elementarschulwesen, Höhere Schule, Hochschulunterricht, Sprachenfrage, erzieherisches Werk Roms.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Schule und Erziehung im antiken Rom
Universidad
University of Vienna  (Institut für Klassische Archäologie)
Curso
Alltagsleben im antiken Rom
Calificación
2,0
Autor
Brigitte Ecker (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
22
No. de catálogo
V79590
ISBN (Ebook)
9783638868778
ISBN (Libro)
9783638868822
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schule Erziehung Alltagsleben
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Brigitte Ecker (Autor), 2006, Schule und Erziehung im antiken Rom, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/79590
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint