Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Das Hildebrandslied - Eine Analyse nach sprachgeschichtlichen und literaturhistorischen Gesichtspunkten

Título: Das Hildebrandslied - Eine Analyse nach sprachgeschichtlichen und literaturhistorischen Gesichtspunkten

Trabajo Escrito , 2004 , 17 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Michaela Dimova (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Hildebrandslied, einem der ältesten Zeugnisse deutscher Sprache und Literatur. Das Lied entstammt der Frühphase der deutschen Schriftsprache und ist Zeugnis für die Gesellschaftsordnung und Kulturentwicklung des frühen Mittelalters.

Ziel dieser Hausarbeit ist es, das Hildebrandslied sowohl unter sprachgeschichtlichen, als auch unter literaturhistorischen Gesichtspunkten zu analysieren. Voraussetzung dafür ist die Kenntnis der kulturhistorischen Rahmenbedingungen der Dichtung sowie Kenntnisse der Sprachentwicklung. Daher werden einleitend zunächst Aspekte frühmittelalterlicher Kultur und Sprache der Besprechung des Hildebrandliedes vorangestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Thema und Zielsetzung
    • Sprachhistorischer Hintergrund
    • Wertvorstellungen
  • Das Hildebrandslied
    • Ursprung
    • Historischer Rahmen
    • Liedform und Stilmittel
    • Aufbau
    • Das Streitgespräch
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Hildebrandslied, einem der ältesten Zeugnisse deutscher Sprache und Literatur. Die Arbeit analysiert das Lied unter sprachgeschichtlichen und literaturhistorischen Aspekten, wobei die kulturhistorischen Rahmenbedingungen der Dichtung sowie die Sprachentwicklung im frühen Mittelalter berücksichtigt werden.

  • Analyse des Hildebrandsliedes im Kontext der frühmittelalterlichen Kultur und Sprache
  • Untersuchung des sprachhistorischen Hintergrunds und der Entwicklung des Althochdeutschen
  • Bedeutung von Wertvorstellungen und Moral im frühen Mittelalter für die Entstehung des Hildebrandsliedes
  • Interpretation der Liedform und Stilmittel sowie des Aufbaus des Hildebrandsliedes
  • Analyse des zentralen Themas des Vater-Sohn-Konflikts im Hildebrandslied

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert das Hildebrandslied als ein wichtiges Zeugnis der deutschen Sprache und Literatur aus dem frühen Mittelalter. Sie erläutert die Ziele der Hausarbeit und skizziert die wichtigsten Aspekte der sprachlichen und kulturellen Entwicklung im Frühmittelalter.

Das zweite Kapitel widmet sich dem Hildebrandslied selbst. Es beleuchtet den Ursprung und die Entstehung des Liedes, untersucht den historischen Rahmen und die Liedform sowie die darin verwendeten Stilmittel. Darüber hinaus analysiert es den Aufbau des Liedes und den zentralen Konflikt zwischen Vater und Sohn im Streitgespräch.

Schlüsselwörter

Hildebrandslied, Althochdeutsch, Frühmittelalter, Sprachgeschichte, Literaturgeschichte, Wertvorstellungen, Heldenlied, Vater-Sohn-Konflikt, Streitgespräch, Stabreim, Kulturgeschichte, Mundart.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Hildebrandslied - Eine Analyse nach sprachgeschichtlichen und literaturhistorischen Gesichtspunkten
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Philosophische Fakultät)
Calificación
1,7
Autor
Michaela Dimova (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
17
No. de catálogo
V79640
ISBN (Ebook)
9783638869812
ISBN (Libro)
9783640204243
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hildebrandslied Eine Analyse Gesichtspunkten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michaela Dimova (Autor), 2004, Das Hildebrandslied - Eine Analyse nach sprachgeschichtlichen und literaturhistorischen Gesichtspunkten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/79640
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint