Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - Postwar Period, Cold War

Wirtschaftswunderjahre - Konsumgesellschaft im Westen

Title: Wirtschaftswunderjahre - Konsumgesellschaft im Westen

Seminar Paper , 2002 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Katrin Fischer (Author)

History of Germany - Postwar Period, Cold War
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die 50-er Jahre sind in Deutschland jene Jahre, in denen das Leben wieder anfängt. Die schwere Nachkriegszeit ist endgültig vorbei und es geht langsam wieder bergauf.
Die positive Entwicklung der deutschen Wirtschaft - man spricht vom Wirtschaftswunder der 50-er Jahre - verändert das Leben der Menschen in Deutschland. Die florierende Wirtschaft verschafft den Bürgern nicht nur wieder eine Zukunftsperspektive, sondern bringt ihnen auch den verlorenen geglaubten Lebensmut zurück.
Wie sich die neue Lebenskraft in der Gesellschaft des ausgehungerten Nachkriegsdeutschland auswirkt, wird im Folgenden dargelegt. Zunächst noch eine kurze Zusammenfassung über den geschichtlichen Hintergrund des Wirtschaftswunders.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A) Wirtschaftswunderjahre – Jahre des Wandels
  • B) Das Wirtschaftswunder der 50-er Jahre
    • 1. Geschichtlicher Hintergrund
    • 2. Die Konsumgesellschaft im Westen – Konsumverhalten in den 50-er Jahren
      • 2.1. Beginn einer „Fresswelle“ nach den Hungerjahren
      • 2.2. Boom der Bekleidungsindustrie
      • 2.3. Anschaffung moderner Möbel und Haushaltsgeräte
      • 2.4. Zunehmende Motorisierung
      • 2.5. Entwicklung des Tourismus
      • 2.6. Sportliche Erfolge
      • 2.7. Das Einkommen in den 50ern
  • C) Jahre des Neubeginns

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den „Wirtschaftswunderjahren“ im Westen Deutschlands und der Entstehung der Konsumgesellschaft in den 1950er Jahren. Sie untersucht die Ursachen und Auswirkungen des Wirtschaftswachstums auf das Konsumverhalten und die Lebensweise der Menschen in dieser Zeit.

  • Die historischen und wirtschaftlichen Hintergründe des Wirtschaftswunders
  • Die Entstehung der Konsumgesellschaft und die Entwicklung des Konsumverhaltens im Westen Deutschlands
  • Die Rolle von Wohlstand, Medien und Werbung im Wandel der Konsumkultur
  • Die Auswirkungen des Wirtschaftswunders auf verschiedene Lebensbereiche wie Ernährung, Kleidung, Mobilität und Freizeit
  • Der Einfluss des Marshall-Plans und der „sozialen Marktwirtschaft“ auf das Wirtschaftswachstum

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit den „Wirtschaftswunderjahren“ als einer Zeit des Wandels und des Neubeginns nach dem Zweiten Weltkrieg. Es werden die wichtigsten historischen und wirtschaftlichen Faktoren erläutert, die zum Wirtschaftswachstum in den 1950er Jahren führten.

Das zweite Kapitel konzentriert sich auf das Wirtschaftswunder der 1950er Jahre und beleuchtet den geschichtlichen Hintergrund sowie die wichtigsten Ursachen für den wirtschaftlichen Aufschwung. Themen wie die Einführung der D-Mark, die Rolle von Ludwig Erhard und die Bedeutung des Marshall-Plans werden behandelt.

Der Fokus des zweiten Kapitels liegt auf der Entstehung der Konsumgesellschaft im Westen Deutschlands und der Veränderung des Konsumverhaltens der Bevölkerung. Die wachsende Kaufkraft und die damit einhergehende Nachfrage nach neuen Gütern und Dienstleistungen werden detailliert untersucht. Themen wie die „Fresswelle“, der Boom der Bekleidungsindustrie und die zunehmende Motorisierung werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Wirtschaftswunder, Konsumgesellschaft, 1950er Jahre, Nachkriegszeit, Wohlstand, Konsumverhalten, Marshall-Plan, soziale Marktwirtschaft, Konsumgüter, Motorisierung, Tourismus, Lebensmittel, Bekleidung, Haushaltsgeräte, Werbung, Medien.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Wirtschaftswunderjahre - Konsumgesellschaft im Westen
College
University of Augsburg  (Philosophische Fakultät)
Course
Proseminar: Von Marx bis Coca Cola-Jugend im geteilten Deutschland
Grade
1,7
Author
Katrin Fischer (Author)
Publication Year
2002
Pages
14
Catalog Number
V7994
ISBN (eBook)
9783638150842
Language
German
Tags
Wirtschaftswunder Die goldenen Fünfziger Konsumgesellschaft Nachkriegszeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katrin Fischer (Author), 2002, Wirtschaftswunderjahre - Konsumgesellschaft im Westen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/7994
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint