Welche Geltung haben IT-Investitionen für ein Unternehmen? Haben diese einen positiven Einfluss und Nutzen für das Unternehmen? Welche Methoden und Verfahren sind zur Messung und Darstellung der Wirtschaftlichkeit einer IT-Investition geeignet? Können daraus allgemein gültige Regeln und Empfehlungen für bestimmte Projekte abgeleitet werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die vorliegende Arbeit. Zunächst wird erklärt, was Wirtschaftlichkeit in IT-Investitionen respektive IT-Projekten bedeutet. Danach werden Aufwand und Kosten separat vom Nutzen betrachtet. Es werden verschiedene Methoden und Verfahren zur Aufwandschätzung und Quantifizierung des Nutzens vorgestellt, die auf Instrumente der klassischen Investitionsrechnung zurückgreifen.
Folgend werden beide Blöcke in geeigneten Verfahren zu einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung gegenüber gestellt. Darauf aufbauend werden einige Vorgehensmodelle in IT-Projekten dargestellt. Zum Abschluss folgt eine Empfehlung des Vorgehens in Form einer Entscheidungsmatrix für Verfahrensanwendungen in künftigen IT-Projekten. Dem schließt sich ein Fazit und ein Ausblick auf künftige Herausforderungen auf diesem Gebiet an.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung und Motivation der Arbeit
- 1.1 Was ist ein Projekt?
- 1.2 Definition von Wirtschaftlichkeit
- 2. Methoden und Verfahren zur Aufwandsschätzung in IT-Projekten
- 2.1 Ausgewählte Methoden im Vergleich
- 2.2 Ausgewählte Verfahren
- 3. Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- 3.1 Projektnutzen und Problematik der Bewertung
- 3.2 Welche weiteren Faktoren beeinflussen die Wirtschaftlichkeitsberechnung?
- 3.3 Statische Methoden der klassischen Investitionsrechnung
- 3.4 Dynamische Methoden der klassischen Investitionsrechnung
- 3.5 Qualitative Ansätze
- 3.6 Ein Meta-Modell als Entscheidungshilfe
- 4. Vorgehensmodelle
- 4.1 Vorgehensmodelle in IT-Projekten
- 4.2 Konzeptionelles Vorgehensmodell
- 4.3 Evaluatives Vorgehensmodell
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Wirtschaftlichkeit von IT-Investitionen in Unternehmen und analysiert Methoden und Verfahren zur Messung und Darstellung ihrer Wirtschaftlichkeit. Sie untersucht, ob aus diesen Analysen allgemeine Regeln und Empfehlungen für bestimmte Projekte abgeleitet werden können. Der Fokus liegt auf der Definition von Wirtschaftlichkeit in IT-Projekten, der Betrachtung von Aufwand und Kosten getrennt vom Nutzen, sowie der Vorstellung verschiedener Methoden und Verfahren zur Aufwandschätzung und Quantifizierung des Nutzens.
- Definition von Wirtschaftlichkeit in IT-Projekten
- Methoden und Verfahren zur Aufwandsschätzung in IT-Projekten
- Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- Vorgehensmodelle in IT-Projekten
- Empfehlung des Vorgehens in Form einer Entscheidungsmatrix
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Diese Einleitung definiert den Begriff "Projekt" und erläutert die Bedeutung von Wirtschaftlichkeit in IT-Investitionen. Es wird auf die Problematik der Erfassung von Nutzendimensionen im Vergleich zu Kostendimensionen hingewiesen.
- Kapitel 2: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Methoden und Verfahren zur Aufwandsschätzung in IT-Projekten, einschließlich eines Vergleichs ausgewählter Methoden und einer detaillierten Beschreibung verschiedener Verfahren.
- Kapitel 3: Dieses Kapitel befasst sich mit Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung. Es untersucht die Problematik der Bewertung von Projektnutzen, analysiert die Einflüsse auf die Wirtschaftlichkeitsberechnung, und stellt statische und dynamische Methoden der klassischen Investitionsrechnung vor.
- Kapitel 4: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Vorgehensmodelle in IT-Projekten und präsentiert ein konzeptionelles sowie ein evaluatives Vorgehensmodell.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Wirtschaftlichkeit, IT-Investitionen, Aufwandsschätzung, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Investitionsrechnung, Vorgehensmodelle, Entscheidungsmatrix, und IT-Projekte. Sie setzt sich mit verschiedenen Methoden und Verfahren auseinander, die für die Analyse und Bewertung von IT-Projekten relevant sind.
- Arbeit zitieren
- Tim Wilczek (Autor:in), 2007, Wirtschaftlichkeitsanalysen in IT-Projekten. Methoden, Verfahren, Werkzeuge und Vorgehensmodelle, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80043