Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Teología - Teología sistemática

Zu: Thomas von Aquin, Summa theologica II.II.35: Der Überdruss

Título: Zu: Thomas von Aquin, Summa theologica II.II.35: Der Überdruss

Trabajo de Seminario , 2005 , 10 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Matthias Schopp (Autor)

Teología - Teología sistemática
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Geschichte zeigt, dass sich immer wieder verschiedene Personen, wie etwa Evagrius Ponticus oder Johannes Cassian, mit den menschlichen Lastern auseinandergesetzt haben. Vorliegendes Referat beinhaltet das Ziel, die Sichtweise von Thomas von Aquin bezüglich des Lasters „Überdruss“ darzustellen.
In einem ersten Schritt soll kurz die historische Ausgangssituation dargestellt, sowie das Leben von Thomas beschrieben werden. Das Hauptaugenmerk des Referats liegt dann in der Darstellung von Inhalt und Aufbau des Werks „Summa theologica“, welches Thomas in den letzten Jahren seines Lebens verfasste. Besondere Berücksichtigung findet dabei wie erwähnt das menschlich Laster des Überdrusses, welches Thomas unter anderem nach bestimmten Kriterien auf Zugehörigkeit zu den Sünden oder gar Todsünden prüft.
Im Schlussteil werden die erarbeiteten Aspekte noch einmal kurz zusammengefasst, und die wichtigsten Argumentationen von Thomas hervorgehoben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Biographische Angaben
    • Historischer Kontext
    • Das Werk „Summa theologica“
      • Inhalt und Aufbau
        • Inhalt
        • Aufbau
      • Der Überdruss
        • Ist der Überdruss Sünde?
        • Ist er ein arteigenes Laster?
        • Ist er eine Todsünde?
        • Ist er ein Hauptlaster?
  • Zusammenfassung und Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat widmet sich der Darstellung der Sichtweise von Thomas von Aquin auf das Laster „Überdruss“. Zunächst wird der historische Kontext beleuchtet, sowie das Leben von Thomas skizziert. Der Schwerpunkt liegt dann auf Inhalt und Aufbau des Werks „Summa theologica“ und der Analyse des Überdrusses im Kontext der menschlichen Laster. Thomas' Beurteilung des Überdrusses bezüglich seiner Zugehörigkeit zu den Sünden oder Todsünden steht dabei im Fokus.

  • Die historische Kontextualisierung des Überdrusses im Denken von Thomas von Aquin.
  • Die Darstellung des Lebens und Werks von Thomas von Aquin.
  • Die Analyse von Inhalt und Aufbau des Werks „Summa theologica“.
  • Die spezifische Behandlung des Überdrusses im Rahmen der „Summa theologica“.
  • Die Einordnung des Überdrusses in die Kategorie von Sünde, Laster, Todsünde oder Hauptlaster.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung skizziert die Fragestellung des Referats und stellt die Zielsetzung dar, Thomas von Aquins Sichtweise auf das Laster „Überdruss“ darzustellen.
  • Biographische Angaben: Dieser Abschnitt beleuchtet die Lebensgeschichte von Thomas von Aquin, einschließlich seines Studiums, seines Beitritts zum Dominikanerorden und seiner akademischen Karriere.
  • Historischer Kontext: Dieser Teil beleuchtet den historischen Kontext, in dem Thomas wirkte, insbesondere die Scholastik und ihre Unterteilungen in Früh-, Hoch- und Spätscholastik. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der Ordensgemeinschaften für die Wissensverbreitung und auf Thomas' Bemühen, Glauben und Wissen in Einklang zu bringen.
  • Das Werk „Summa theologica“: Hier werden Inhalt und Aufbau des Werks „Summa theologica“ beschrieben. Die Beschreibung beinhaltet eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen, die Thomas in den drei Büchern behandelt, sowie eine Analyse des Aufbaus und der Argumentationsstruktur.
  • Der Überdruss: Dieser Abschnitt befasst sich mit Thomas' Analyse des Überdrusses und seinen Ausführungen zu dessen Einordnung in die Kategorien Sünde, Laster, Todsünde und Hauptlaster.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Überdruss, einem menschlichen Laster, das Thomas von Aquin in seiner „Summa theologica“ im Kontext der christlichen Moraltheologie behandelt. Schlüsselbegriffe sind die Scholastik, Thomas von Aquin, „Summa theologica“, Überdruss, acedia, Sünde, Laster, Todsünde, Hauptlaster, Glaube, Wissen, Philosophie, Theologie, Gottesverehrung, Moraltheologie.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Zu: Thomas von Aquin, Summa theologica II.II.35: Der Überdruss
Universidad
University of Freiburg  (Institut für Systematische Theologie)
Curso
Acedia – Melancholie – Schwermut
Calificación
1,7
Autor
Matthias Schopp (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
10
No. de catálogo
V80073
ISBN (Ebook)
9783638863858
ISBN (Libro)
9783638863919
Idioma
Alemán
Etiqueta
Thomas Aquin Summa Acedia Melancholie Schwermut
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Matthias Schopp (Autor), 2005, Zu: Thomas von Aquin, Summa theologica II.II.35: Der Überdruss, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80073
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint