Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Shareholder Value und Projektmanagement

Título: Shareholder Value und Projektmanagement

Trabajo , 2002 , 45 Páginas , Calificación: 1.0

Autor:in: Carolin Kazantzidis (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Projektmanagement ist heute mehr als nur ein Modebegriff. Fast jedes Unternehmen führt Projekte durch und deren Anzahl wächst kontinuierlich. Komplexe interdisziplinäre Projekte verlangen nach einer systematischen Planung, die im Rahmen üblicher Organisationsstrukturen nicht bewältigbar sind. Projekte innerhalb eines bestimmten Zeitpunktes und zu einem bestimmten Budget abzuschließen, fördert ein erfolgreiches Projektmanagement.
In dieser Entwicklung gewinnt auch die wertorientierte Unternehmensführung zunehmend an Bedeutung. Alfred Rappaport prägte mit seinem im Jahr 1986 erschienenen Buch "Creating Shareholder Value" den zentralen Begriff dieses Managementparadigmas. Dieser ist zur Leitmaxime des Managements geworden. Strategien werden danach bewertet, wie hoch deren Beitrag zur Steigerung des Unternehmenswertes ist.

Die Frage, welcher im Rahmen dieser Arbeit nachgegangen wird, ist, wie beide Managementsysteme miteinander harmonisieren und welche Probleme, aber auch Chancen, sich bei der Synthese beider Konzepte ergeben. Es werden Erkenntnisse darüber erlangt, wie das Projektmanagement zu modifizieren ist, um dem Shareholder Value zu genügen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Projektmanagement
    • Zum Begriff Projekt
    • Zum Begriff Projektmanagement
    • Aufgaben und Ziele des Projektmanagements
  • Der Shareholder Value Ansatz
    • Begriff des Shareholder Value
    • Aufgaben und Ziele des Shareholder Value
    • Darstellung verschiedener Konzepte
      • Konzept von Rappaport
        • Ermittlung des Shareholder Value
        • Bewertung von Strategien
      • Konzept von Stewart
        • Ermittlung des Economic Value Added
        • Bewertung von Strategien nach dem EVA Konzept
    • Verbindung zwischen EVA und Shareholder Value
  • Synthese: Shareholder Value und Projektmanagement
    • Grundlegende Verbindung beider Managementsysteme
    • Parallelen zwischen Shareholder Value und Projektplanung
    • Probleme bei Übertragung des Shareholder Values auf Projektebene
    • Der Projektmanager
      • Die neue Rolle des Projektmanagers
      • Einfluss des Projektmanagers
      • Kontrolle des Projektmanagers
      • Entlohnung des Projektmanagers
    • Folgerungen für die traditionellen Zielsetzungen des Projektmanagements
    • Projektmanagement in Balance
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Verbindung zwischen dem Shareholder Value Ansatz und dem Projektmanagement. Ziel ist es, die beiden Managementsysteme einander gegenüberzustellen und deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen. Dabei werden die Auswirkungen des Shareholder Value Ansatzes auf die traditionellen Zielsetzungen des Projektmanagements beleuchtet und Möglichkeiten zur Integration beider Konzepte in die Praxis aufgezeigt.

  • Der Shareholder Value Ansatz und seine zentrale Bedeutung für die Unternehmensführung
  • Die Bedeutung des Projektmanagements für die erfolgreiche Umsetzung von Unternehmenszielen
  • Die Herausforderungen bei der Integration des Shareholder Value Ansatzes in das Projektmanagement
  • Die Auswirkungen des Shareholder Value Ansatzes auf die Rolle und Aufgaben des Projektmanagers
  • Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung des Shareholder Value Ansatzes auf Projektebene

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und skizziert die Problemstellung. Sie beschreibt die Relevanz der Thematik im Kontext der modernen Unternehmensführung.
  • Projektmanagement: Dieses Kapitel befasst sich mit dem grundlegenden Konzept des Projektmanagements. Es werden die Definitionen von "Projekt" und "Projektmanagement" erläutert sowie die Aufgaben und Ziele des Projektmanagements dargestellt.
  • Der Shareholder Value Ansatz: Dieses Kapitel widmet sich dem Shareholder Value Ansatz und seinen zentralen Konzepten. Es werden die Definition und die Ziele des Ansatzes erläutert sowie verschiedene Modelle zur Ermittlung und Bewertung des Shareholder Value vorgestellt.
  • Synthese: Shareholder Value und Projektmanagement: In diesem Kapitel werden die Verbindungen zwischen dem Shareholder Value Ansatz und dem Projektmanagement untersucht. Die Parallelen und Unterschiede zwischen den beiden Managementsystemen werden herausgestellt und die Auswirkungen des Shareholder Value Ansatzes auf die Aufgaben des Projektmanagers werden analysiert.

Schlüsselwörter

Shareholder Value, Projektmanagement, Unternehmensziel, Wertorientierung, Projektplanung, Projektmanager, EVA, Cashflow, Kapitalwert, ROI, Unternehmenswert, Rentabilität, Investition.

Final del extracto de 45 páginas  - subir

Detalles

Título
Shareholder Value und Projektmanagement
Universidad
University of Tubingen  (Wirtschaftswissenschaften)
Curso
Hauptseminar Projektmanagement
Calificación
1.0
Autor
Carolin Kazantzidis (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
45
No. de catálogo
V8050
ISBN (Ebook)
9783638151320
ISBN (Libro)
9783638697361
Idioma
Alemán
Etiqueta
Shareholder Value Projektmanagement Hauptseminar Projektmanagement
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Carolin Kazantzidis (Autor), 2002, Shareholder Value und Projektmanagement, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8050
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  45  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint