Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Das Finanz-Controlling als Teil der Unternehmenssteuerung am Beispiel eines Baudienstleisters

Title: Das Finanz-Controlling als Teil der Unternehmenssteuerung am Beispiel eines Baudienstleisters

Diploma Thesis , 2007 , 92 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Raphael Kowalczykowski (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Die Bauwirtschaft in Deutschland befand sich seit Mitte der 90er Jahre bis ins Jahr 2005 in einer schweren ökonomischen Krise. Seither sind es vor allem der globale Wirtschaftsaufschwung sowie die kräftigen Gewinneinnahmen der deutschen Unternehmen, die für höhere Investitionen im Bausektors sorgen. Zudem begünstigen steigende Steuereinnahmen die Finanzlage der Kommunen, die zur Zunahme der öffentlichen Bauinvestitionen führen. Trotz des sich derzeit abzeichnenden Aufschwungs in der Bauwirtschaft, aber auch gerade aus diesem Grund heraus, ist es doch für jedes Bauunternehmen existenzsichernd und gewinnbringend, sich in Zeiten ändernder Marktbedingungen über die eigene Kapazitäts-, Kapital-, und Finanzlage sowie den jeweiligen Strukturen und Abhängigkeiten untereinander bewusst zu werden."

"Ziel dieser Arbeit wird es daher sein, die einzelnen Bestandteile des Finanzcontrollings wiederzugeben, die Abhängigkeiten dieser Bestandteile untereinander darzustellen sowie jene an einzelnen Beispielen zu verdeutlichen."

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Das Controlling als essentielle Instanz
    • Das Finanzcontrolling als Teil der Unternehmenssteuerung
  • Finanzplanung
    • Definition
    • Der Finanzplan / Liquiditätsplan
    • Der Investitionsplan
      • Investitionsrechnungen
    • Kapitalbedarf
  • Finanzkontrolle
    • Definition
    • Kennzahlenanalyse
      • Definition
      • Bestandsorientierte Kennzahlenanalyse
        • Vertikale Bilanzstruktur
          • Analyse der Vermögensstruktur
          • Analyse der Kapitalstruktur
        • Horizontale Bilanzstruktur
          • Horizontale Finanzierungsregeln
          • Liquiditätsregeln und -kennzahlen
      • Stromgrößenorientierte Kennzahlenanalyse
        • Erfolgskennzahlen
          • Absolute Erfolgskennzahlen
          • Relative Erfolgskennzahlen
        • Aktivitätskennzahlen
  • Finanzsteuerung
    • Definition
    • Kennzahlensysteme
      • Logisch-deduktive Kennzahlensysteme
      • Empirisch-induktive Kennzahlensysteme
  • Informationsversorgung
    • Definition
    • Informationssysteme
  • Zusammenfassung
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Diplomarbeit analysiert das Finanzcontrolling als Teil der Unternehmenssteuerung am Beispiel eines Baudienstleisters. Ziel ist es, die Bedeutung des Finanzcontrollings für die strategische und operative Entscheidungsfindung in Bauunternehmen aufzuzeigen und seine verschiedenen Funktionen und Instrumente zu erläutern.

    • Die Rolle des Finanzcontrollings in der Unternehmenssteuerung
    • Finanzplanung und -kontrolle als Kernaufgaben des Finanzcontrollings
    • Kennzahlenanalyse und deren Bedeutung für die Steuerung des Unternehmens
    • Die Herausforderungen des Finanzcontrollings im Baugewerbe
    • Die Bedeutung der Informationsversorgung im Rahmen des Finanzcontrollings

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dargestellt werden. Anschließend wird das Controlling als essentielle Instanz der Unternehmenssteuerung definiert und das Finanzcontrolling als Teilbereich des Controllings näher beleuchtet.

    Im zweiten Kapitel wird die Finanzplanung als ein wichtiger Bestandteil des Finanzcontrollings behandelt. Es werden verschiedene Planungsinstrumente wie der Finanzplan, der Liquiditätsplan und der Investitionsplan vorgestellt.

    Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Finanzkontrolle. Hier werden die verschiedenen Kennzahlenanalyse-Methoden vorgestellt und erläutert, die zur Bewertung der Finanzsituation des Unternehmens eingesetzt werden können.

    Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Finanzsteuerung. Hier werden verschiedene Kennzahlensysteme vorgestellt, die zur Steuerung des Unternehmens genutzt werden können.

    Im fünften Kapitel wird die Informationsversorgung im Rahmen des Finanzcontrollings betrachtet. Es werden verschiedene Informationssysteme vorgestellt, die zur Bereitstellung relevanter Informationen für die Steuerung des Unternehmens eingesetzt werden können.

    Schlüsselwörter

    Finanzcontrolling, Unternehmenssteuerung, Baudienstleister, Finanzplanung, Finanzkontrolle, Kennzahlenanalyse, Kennzahlensysteme, Informationsversorgung, Investitionsrechnungen, Liquiditätsmanagement.

Excerpt out of 92 pages  - scroll top

Details

Title
Das Finanz-Controlling als Teil der Unternehmenssteuerung am Beispiel eines Baudienstleisters
College
University of Applied Sciences Lemgo
Grade
1,5
Author
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Raphael Kowalczykowski (Author)
Publication Year
2007
Pages
92
Catalog Number
V80534
ISBN (eBook)
9783638830355
Language
German
Tags
Finanz-Controlling Teil Unternehmenssteuerung Beispiel Baudienstleisters
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Raphael Kowalczykowski (Author), 2007, Das Finanz-Controlling als Teil der Unternehmenssteuerung am Beispiel eines Baudienstleisters, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80534
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  92  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint