Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Überlegungen zur Konzeption eines Kostenrechnungssytems in einem gemeinnützigen Verein

Title: Überlegungen zur Konzeption eines Kostenrechnungssytems in einem gemeinnützigen Verein

Project Report , 2005 , 51 Pages , Grade: 1

Autor:in: Bakk. rer. soc. oec. Heidemarie Thomann (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Seminar-Arbeit behandelt die theoretischen Grundlagen um ein Kostenrechnungssystem zu konzipieren, sowie die wichtigsten Normbegriffen aus diesem Bereich. Die Betrachtung der umgebenden sozialen Strukturen ergänzen hierbei die Grundlagen.
Als Werkzeuge für die Umsetzung wurden Transformationsmanagement und Projektmanagement eingesetzt.
Transformationsmanagement beschäftigt sich mit der Zieldefinition und der Wegbestimmung. Projektmanagement begleitet den Veränderungsprozess.

Die Projekt-Arbeit dokumentiert die Anwendung und Umsetzung für das Formula Student Team an der TU Graz - das "TUG Racing Team".

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung der Seminararbeit
  • Zusammenfassung der Projektarbeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Konzeption eines Kostenrechnungssystems im Kontext eines gemeinnützigen Vereins. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen der Kostenrechnung zu beleuchten, ein konkretes System für den Verein "TUG Racing Team" zu entwickeln und die Herausforderungen bei der Implementierung zu adressieren.

  • Theoretische Grundlagen der Kostenrechnung
  • Entwicklung eines Kostenrechnungssystems für den Verein "TUG Racing Team"
  • Herausforderungen bei der Implementierung des Systems
  • Relevanz des Transformationsmanagements und Projektmanagements
  • Bedeutung der Kostenkontrolle und des zwischenmenschlichen Bereichs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Zusammenfassung der Seminararbeit

    Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Kostenrechnung sowie die wichtigsten Normbegriffe. Die Bedeutung sozialer Strukturen und die Relevanz von Transformations- und Projektmanagement für die Umsetzung werden hervorgehoben.

  • Zusammenfassung der Projektarbeit

    Die Einführung eines Kostenrechnungssystems im Verein "TUG Racing Team" erfolgt in mehreren Schritten. Es werden Kostenstellen, Kostenträger, die innerbetriebliche Leistungsverrechnung, Tätigkeiten, Kostenarten, die Warenbeschaffung und Prozessabläufe definiert. Die Bedeutung des "cost report" im Rahmen des Wettbewerbs "Formula Student" wird ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Kostenrechnung, Kostenrechnungssystem, gemeinnütziger Verein, TUG Racing Team, Formula Student, cost report, Kostenstellen, Kostenträger, innerbetriebliche Leistungsverrechnung, Tätigkeiten, Kostenarten, Warenbeschaffung, Prozessabläufe, Transformationsmanagement, Projektmanagement

Excerpt out of 51 pages  - scroll top

Details

Title
Überlegungen zur Konzeption eines Kostenrechnungssytems in einem gemeinnützigen Verein
College
Technical University of Graz  (Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie)
Grade
1
Author
Bakk. rer. soc. oec. Heidemarie Thomann (Author)
Publication Year
2005
Pages
51
Catalog Number
V80611
ISBN (eBook)
9783638838740
ISBN (Book)
9783638838924
Language
German
Tags
Konzeption Kostenrechnungssytems Verein
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bakk. rer. soc. oec. Heidemarie Thomann (Author), 2005, Überlegungen zur Konzeption eines Kostenrechnungssytems in einem gemeinnützigen Verein, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80611
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  51  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint