Die Seminar-Arbeit behandelt die theoretischen Grundlagen um ein Kostenrechnungssystem zu konzipieren, sowie die wichtigsten Normbegriffen aus diesem Bereich. Die Betrachtung der umgebenden sozialen Strukturen ergänzen hierbei die Grundlagen.
Als Werkzeuge für die Umsetzung wurden Transformationsmanagement und Projektmanagement eingesetzt.
Transformationsmanagement beschäftigt sich mit der Zieldefinition und der Wegbestimmung. Projektmanagement begleitet den Veränderungsprozess.
Die Projekt-Arbeit dokumentiert die Anwendung und Umsetzung für das Formula Student Team an der TU Graz - das "TUG Racing Team".
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung der Seminararbeit
- Zusammenfassung der Projektarbeit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Konzeption eines Kostenrechnungssystems im Kontext eines gemeinnützigen Vereins. Ziel ist es, die theoretischen Grundlagen der Kostenrechnung zu beleuchten, ein konkretes System für den Verein "TUG Racing Team" zu entwickeln und die Herausforderungen bei der Implementierung zu adressieren.
- Theoretische Grundlagen der Kostenrechnung
- Entwicklung eines Kostenrechnungssystems für den Verein "TUG Racing Team"
- Herausforderungen bei der Implementierung des Systems
- Relevanz des Transformationsmanagements und Projektmanagements
- Bedeutung der Kostenkontrolle und des zwischenmenschlichen Bereichs
Zusammenfassung der Kapitel
-
Zusammenfassung der Seminararbeit
Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Kostenrechnung sowie die wichtigsten Normbegriffe. Die Bedeutung sozialer Strukturen und die Relevanz von Transformations- und Projektmanagement für die Umsetzung werden hervorgehoben.
-
Zusammenfassung der Projektarbeit
Die Einführung eines Kostenrechnungssystems im Verein "TUG Racing Team" erfolgt in mehreren Schritten. Es werden Kostenstellen, Kostenträger, die innerbetriebliche Leistungsverrechnung, Tätigkeiten, Kostenarten, die Warenbeschaffung und Prozessabläufe definiert. Die Bedeutung des "cost report" im Rahmen des Wettbewerbs "Formula Student" wird ebenfalls beleuchtet.
Schlüsselwörter
Kostenrechnung, Kostenrechnungssystem, gemeinnütziger Verein, TUG Racing Team, Formula Student, cost report, Kostenstellen, Kostenträger, innerbetriebliche Leistungsverrechnung, Tätigkeiten, Kostenarten, Warenbeschaffung, Prozessabläufe, Transformationsmanagement, Projektmanagement
- Arbeit zitieren
- Bakk. rer. soc. oec. Heidemarie Thomann (Autor:in), 2005, Überlegungen zur Konzeption eines Kostenrechnungssytems in einem gemeinnützigen Verein, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80611