Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Weiblichkeitsbilder in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und "Der goldne Topf"

Title: Weiblichkeitsbilder in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und  "Der goldne Topf"

Seminar Paper , 2006 , 19 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Nadine Klein (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Frau war in vergangener Zeit ein reines Objekt für den Mann, doch in der Literatur konnte man schon früh Darstellungsweisen finden, die in Bezug zur Realität eindeutig fiktiver Art sind. Um dies zu untersuchen, habe ich die beiden phantastischen Werke „Der Sandmann“ und „Der goldne Topf“ ausgewählt, die aus der Epoche der Romantik stammen.
In der folgenden Ausarbeitung werde ich mich also mit der Frage beschäftigen, ob Silvia Bovenschens Thesen bezüglich der Situation der Frau an den beiden Werken von E.T.A. Hoffmann festzumachen sind.
Dabei werde ich zuerst die Frauen einzeln herausstellen und dann ihr Verhältnis zum jeweiligen Mann beleuchten, damit ich dies danach mit Bovenschens Ansätzen in Verbindung bringen kann. Anschließend wird ein Vergleich der Frauen untereinander folgen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konträre Weiblichkeitsbilder in "Der Sandmann"
    • Clara
    • Verhältnis zwischen Clara und Nathanael
    • Olimpia
    • Verhältnis zwischen Olimpia und Nathanael
  • Konträre Weiblichkeitsbilder in "Der goldne Topf"
    • Veronika
    • Verhältnis zwischen Veronika und Anselmus
    • Serpentina
    • Verhältnis zwischen Serpentina und Anselmus
  • Grundgedanken von Silvia Bovenschens "Die imaginierte Weiblichkeit" am Beispiel der Hoffmann'schen Frauen
  • Vergleich der beiden Frauenpaare
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Darstellung von Weiblichkeitsbildern in E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“ und „Der goldne Topf“ und analysiert, ob Silvia Bovenschens Thesen zur Situation der Frau in diesen Werken nachvollziehbar sind. Dabei wird untersucht, wie die weiblichen Figuren in den beiden Erzählungen charakterisiert werden und welche Beziehungen sie zu den männlichen Protagonisten pflegen.

  • Konträre Weiblichkeitsbilder in den Erzählungen von E.T.A. Hoffmann
  • Die Rolle der Frau in der Epoche der Romantik
  • Silvia Bovenschens Thesen zur imaginierten Weiblichkeit
  • Die Beziehung zwischen Mann und Frau in der phantastischen Literatur
  • Die Rolle der Phantasie und des Realismus in der Gestaltung von Weiblichkeitsbildern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage vor und erläutert den Kontext der Analyse. Die Kapitel 2 und 3 widmen sich den beiden Erzählungen „Der Sandmann“ und „Der goldne Topf“ und analysieren die Charakterisierung der weiblichen Figuren Clara und Olimpia in „Der Sandmann“ sowie Veronika und Serpentina in „Der goldne Topf“. Des Weiteren werden die Beziehungen zwischen den Frauen und den jeweiligen männlichen Protagonisten beleuchtet. Kapitel 4 bezieht sich auf die Thesen von Silvia Bovenschens „Die imaginierte Weiblichkeit“ und stellt ihre Relevanz für die Analyse der Hoffmann'schen Frauenfiguren heraus. Kapitel 5 vergleicht die beiden Frauenpaare und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihrer Darstellung auf.

Schlüsselwörter

Weiblichkeitsbilder, E.T.A. Hoffmann, „Der Sandmann“, „Der goldne Topf“, Phantastische Literatur, Romantik, Silvia Bovenschens „Die imaginierte Weiblichkeit“, Frauendarstellung, Beziehung, Phantasie, Realismus.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Weiblichkeitsbilder in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und "Der goldne Topf"
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Germanistik)
Course
Weiblichkeitsbilder in der phantastischen Literatur
Grade
2,3
Author
Nadine Klein (Author)
Publication Year
2006
Pages
19
Catalog Number
V80739
ISBN (eBook)
9783638873758
Language
German
Tags
Weiblichkeitsbilder Hoffmanns Sandmann Topf Weiblichkeitsbilder Literatur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nadine Klein (Author), 2006, Weiblichkeitsbilder in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" und "Der goldne Topf", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80739
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint