In den letzten zwei Jahrzehnten sind neben den traditionellen gedruckten Wörterbüchern auch zahlreiche in elektronischer Form auf dem Markt erschienen. Mittlerweile bieten nahezu alle gängigen lexikographischen Verlage computergestützte Nachschlagewerke an. Bei diesen kann man grundsätzlich zwischen drei verschiedenen Formen unterscheiden:
1. PC-Wörterbücher auf CD-ROM
2. hand-helds
3. online Wörterbücher
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der am weitesten verbreiteten Form, den CD-ROM Wörterbüchern. Ihr Stellenwert soll herausgearbeitet werden, indem ihre Besonderheiten, ihre Vorteile, aber auch ihre Nachteile beschrieben werden.
Eine interessante Besonderheit stellt hierbei die onomasiologische Suchfunktion dar, die ein traditionelles Wörterbuch nicht bieten kann. Im letzten Teil der Hausarbeit wird diese deshalb anhand des elektronischen Wörterbuchs Collins COBUILD e-dict untersucht und ihre Vor- und Nachteile erläutert und bewertet. Die entscheidende Frage bei der Bewertung ist, wie treffsicher und somit sinnvoll diese Suchoption für den Anwender ist.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Besonderheiten elektronischer Wörterbücher - Multimedia
- Bilder/Graphiken
- Audiomaterial
- Videomaterial
- Gesteigerte Information
- Verschiedene Suchoptionen in elektronischen Wörterbüchern
- Platzhalter/wildcards
- Phonologische Suche
- Hyperlinking
- Volltextsuche
- 3D-Suche
- Crosslinking
- Gezielte Suche
- Vor- und Nachteile elektronischer Wörterbücher
- Onomasiologische Suche
- Begriffserklärung
- Analyse der onomasiologischen Suchmöglichkeiten in Collins COBUILD e-dict
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht elektronische Wörterbücher im Vergleich zu gedruckten Versionen. Das Hauptziel ist es, den Stellenwert elektronischer Wörterbücher zu beleuchten, indem ihre Besonderheiten (Multimedia-Funktionen, erweiterte Informationsmenge), Vorteile (vielfältige Suchoptionen) und Nachteile (z.B. ungenügende Entwicklung in bestimmten Bereichen) analysiert werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der onomasiologischen Suchfunktion, die in traditionellen Wörterbüchern fehlt.
- Besonderheiten elektronischer Wörterbücher im Vergleich zu gedruckten Wörterbüchern
- Analyse verschiedener Suchoptionen in elektronischen Wörterbüchern
- Bewertung der Vor- und Nachteile elektronischer Wörterbücher
- Detaillierte Untersuchung der onomasiologischen Suchfunktion
- Bewertung der Treffsicherheit der onomasiologischen Suche
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der elektronischen Wörterbücher ein und hebt deren zunehmende Verbreitung im Vergleich zu traditionellen gedruckten Wörterbüchern hervor. Sie differenziert zwischen verschiedenen Formen elektronischer Wörterbücher (CD-ROM, Handhelds, Online-Wörterbücher) und konzentriert sich auf CD-ROM-Wörterbücher als Hauptfokus der Arbeit. Die Arbeit kündigt die Analyse der Besonderheiten, Vorteile und Nachteile elektronischer Wörterbücher sowie eine eingehende Untersuchung der onomasiologischen Suchfunktion im Collins COBUILD e-dict an. Der zentrale Punkt ist die Bewertung der Effektivität dieser Suchfunktion für den Anwender.
Besonderheiten elektronischer Wörterbücher - Multimedia: Dieses Kapitel beschreibt die multimedialen Besonderheiten elektronischer Wörterbücher im Gegensatz zu gedruckten Versionen. Es beleuchtet den Einsatz von Bildern, Graphiken, Audio- und Videomaterial zur Veranschaulichung von Begriffen. Es werden Beispiele für die Verwendung von Bildern (Tiere, Pflanzen, Sportarten etc.) und Audiomaterial (Aussprache von Wörtern in verschiedenen Varietäten) genannt. Der begrenzte Einsatz von Videomaterial wird aufgrund von Speicherplatz und Produktionskosten erläutert, wobei die Vorteile für Lerner (Visualisierung von Bewegungsabläufen, sprachlichen Verhaltensweisen) hervorgehoben werden.
Verschiedene Suchoptionen in elektronischen Wörterbüchern: Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Suchmöglichkeiten, die elektronische Wörterbücher bieten, um die große Informationsmenge effizient zu nutzen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Vielzahl an Suchoptionen notwendig ist, da der Benutzer selten alle Informationen zu einem Lemma benötigt. Es werden verschiedene Suchmethoden wie Platzhalter, phonologische Suche, Hyperlinking, Volltextsuche, 3D-Suche, Crosslinking und gezielte Suche kurz erwähnt und ihre Funktion erläutert.
Vor- und Nachteile elektronischer Wörterbücher: Dieses Kapitel (welches im Originaltext nicht ausführlich behandelt wird und somit hier nur knapp zusammengefasst werden kann) würde die Vorteile und Nachteile von elektronischen Wörterbüchern gegenüberstellen. Die Vorteile könnten die umfassendere Informationsmenge, die verschiedenen Suchoptionen und die multimediale Unterstützung umfassen. Nachteile könnten die Kosten, die Abhängigkeit von Technik und die potenziell ungenügende Entwicklung in einigen Bereichen sein.
Onomasiologische Suche: Dieses Kapitel definiert zunächst den Begriff der onomasiologischen Suche und analysiert anschließend die Suchmöglichkeiten dieser Art im Collins COBUILD e-dict. Es wird die Funktionsweise und die Effektivität dieser Suchmethode untersucht und bewertet, wobei die entscheidende Frage nach der Treffsicherheit für den Anwender im Mittelpunkt steht.
Schlüsselwörter
Elektronische Wörterbücher, CD-ROM Wörterbücher, Multimedia, Suchoptionen, Onomasiologische Suche, Collins COBUILD e-dict, Aussprache, Lexikographie, Informationsgehalt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Besonderheiten elektronischer Wörterbücher"
Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?
Die Hausarbeit untersucht elektronische Wörterbücher im Vergleich zu gedruckten Versionen. Der Fokus liegt auf den Besonderheiten elektronischer Wörterbücher, insbesondere den Multimedia-Funktionen und den erweiterten Suchoptionen. Ein besonderes Augenmerk gilt der onomasiologischen Suche, die in traditionellen Wörterbüchern fehlt.
Welche Arten von elektronischen Wörterbüchern werden betrachtet?
Die Arbeit konzentriert sich hauptsächlich auf CD-ROM-Wörterbücher, erwähnt aber auch Handheld- und Online-Wörterbücher.
Welche Besonderheiten elektronischer Wörterbücher werden hervorgehoben?
Die Arbeit hebt die Multimedia-Funktionen wie Bilder, Grafiken, Audio- und Videomaterial hervor, die in gedruckten Wörterbüchern fehlen. Es wird der Einsatz dieser Medien zur Veranschaulichung von Begriffen und zur Unterstützung des Lernprozesses diskutiert.
Welche Suchoptionen in elektronischen Wörterbüchern werden analysiert?
Die Analyse umfasst verschiedene Suchmethoden wie Platzhalter, phonologische Suche, Hyperlinking, Volltextsuche, 3D-Suche, Crosslinking und gezielte Suche. Die Arbeit erklärt die Funktion jeder Methode und deren Nutzen für den Benutzer.
Welche Vor- und Nachteile elektronischer Wörterbücher werden genannt?
Vorteile umfassen umfassendere Informationsmenge, verschiedene Suchoptionen und multimediale Unterstützung. Nachteile können die Kosten, die Abhängigkeit von Technik und potenziell ungenügende Entwicklung in bestimmten Bereichen sein.
Was ist der Fokus der Untersuchung der onomasiologischen Suche?
Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der onomasiologischen Suchmöglichkeiten im Collins COBUILD e-dict. Die Funktionsweise, Effektivität und die Treffsicherheit dieser Suchmethode für den Anwender werden untersucht und bewertet.
Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, Kapitel zu den Besonderheiten elektronischer Wörterbücher (inkl. Multimedia), verschiedenen Suchoptionen, Vor- und Nachteilen, der onomasiologischen Suche und einem Schluss.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Hausarbeit?
Schlüsselwörter sind: Elektronische Wörterbücher, CD-ROM Wörterbücher, Multimedia, Suchoptionen, Onomasiologische Suche, Collins COBUILD e-dict, Aussprache, Lexikographie, Informationsgehalt.
Was ist das Hauptziel der Hausarbeit?
Das Hauptziel ist es, den Stellenwert elektronischer Wörterbücher zu beleuchten, indem ihre Besonderheiten, Vorteile und Nachteile analysiert werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bewertung der onomasiologischen Suchfunktion.
Wo finde ich detailliertere Informationen zu den einzelnen Kapiteln?
Die Zusammenfassung der Kapitel im HTML-Dokument bietet einen detaillierteren Überblick über den Inhalt jedes Kapitels.
- Arbeit zitieren
- Elisabeth Adam (Autor:in), 2006, Elektronische Wörterbücher - Mit besonderer Betrachtung der onomasiologischen Suche in Collins COBUILD e-dict, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80744