Diese Hausarbeit widmet sich dem Oberthema „Helden im Film“.
Dieses Themenfeld wird eingegrenzt auf die Frage nach der Vorbildfunktion von Heldenfiguren im Film „The Running Man“ aus dem Jahr 1987.
Neben einer Kurzbeschreibung der Handlung des Filmes und einigen Informationen zum Hauptdarsteller Arnold Schwarzenegger sollen auch die Unterschiede zwischen Film und der Literaturvorlage „Menschenjagd“ betrachtet werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1.0 Einleitung
- 2.0 Hintergrundinformationen zum Film
- 2.1 Kurzbeschreibung der Handlung des Filmes
- 2.2 Informationen zu Arnold Schwarzenegger
- 2.3 Unterschiede zwischen Literaturvorlage und Film
- 3.0 Helden im Film „The Running Man“
- 3.1 Der echte Held
- 3.2 Die falschen Helden
- 4.0 Vorbildfunktion?
- 5.0 Abschließende Bemerkungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema „Helden im Film“ und konzentriert sich insbesondere auf die Frage, ob und inwiefern die Heldenfiguren im Film „The Running Man“ (1987) eine Vorbildfunktion einnehmen. Die Arbeit analysiert die Handlung des Films, beleuchtet die Figur des Hauptdarstellers Arnold Schwarzenegger sowie die Unterschiede zwischen Film und Literaturvorlage.
- Die Darstellung von Heldenfiguren im Film
- Die Frage nach der Vorbildfunktion von Filmfiguren
- Die Rolle von Medien und Unterhaltung im Kontext von Heldendarstellungen
- Die Analyse der Unterschiede zwischen Film und Literaturvorlage
- Die Auswirkungen von Gewalt und Action in Filmen auf das Publikum
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema „Helden im Film“ ein und grenzt den Fokus der Arbeit auf die Frage nach der Vorbildfunktion der Figuren im Film „The Running Man“ ein. Kapitel 2.0 bietet Hintergrundinformationen zum Film, einschließlich einer Kurzbeschreibung der Handlung, Informationen zum Hauptdarsteller Arnold Schwarzenegger sowie einen Vergleich des Films mit der Literaturvorlage. Kapitel 3.0 beleuchtet die verschiedenen Arten von Helden im Film und im Buch, wobei zwischen echten und falschen Helden unterschieden wird.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Heldendarstellung, Vorbildfunktion, Medienpädagogik, Actionfilm, „The Running Man“, Arnold Schwarzenegger, Richard Bachman (Stephen King), „Menschenjagd“, Filmkritik, Unterhaltungsindustrie, Gewalt in Filmen, und Medienwirkungen.
- Arbeit zitieren
- Diplom-Pädagoge Kai-Daniel Restemeier (Autor:in), 2004, The Running Man - Medienpädagogische Betrachtung von Heldenfiguren im Film, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/80973