Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Psychische Gewalt und Aggression im männlichen Jugendstrafvollzug

Gegenseitige Abhängigkeiten im Verhalten der Vollzugsbeteiligten

Titel: Psychische Gewalt und Aggression im männlichen Jugendstrafvollzug

Diplomarbeit , 2006 , 192 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Dipl.-Sozialpäd. (FH) Gabriela Springer (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit dem langsam wachsenden Interesse der Wissenschaft am Untersuchungsgegenstand Jugendstrafvollzug in Deutschland werden zunehmend auch spezielle Themen wie die Bedeutung und der Umgang mit Gewalt und Aggression in den Jugendhaftanstalten erforscht. Dabei findet die auf den ersten Blick unsichtbare psychische Gewalt kaum Aufmerksamkeit. Ziel dieser Diplomarbeit war es daher a) durch einen umfassenden theoretischen Zugang die Bedeutung psychischer Gewalt und Aggression für die Entwicklung junger Menschen herauszuarbeiten und b) mittels einer Feldanalyse, die sich mit Sozialisierungsprozessen im Jugendstrafvollzug und weiteren theoretischen Grundlagen beschäftigt, den Einstieg in das Forschungsfeld vorzubereiten. Die damit geschaffenen Voraussetzungen ermöglichten c) eine erste Datenerhebung zur Frage nach psychischer Gewalt in den drei bayerischen Jugendgefängnissen. Schlüsselbegriffe: Aggression, Gefangene, Gewalt, Interdependenz, Jugendstrafvollzug, psychische Gewalt, Vollzugspersonal

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG UND ÜBERBLICK
  • PSYCHISCHE GEWALT UND AGGRESSION
    • Zum Gewaltbegriff
    • Dimensionen psychischer Gewalt
      • Macht und psychische Gewalt
      • Begrenzungen im Gewaltverständnis
      • Personale, strukturelle, offene und institutionelle psychische Gewalt
    • Psychische Gewalt in Kindheit und Jugend
      • Seelische Misshandlung in der Familie
      • Psychische Verletzungen außerhalb des familialen Kontexts
      • Bedeutung für die personale und soziale Entwicklung
    • Definition von Aggression
    • Unterschied zwischen Gewalt und Aggression
  • DIE TOTALE INSTITUTION JUGENDGEFÄNGNIS
    • Merkmale einer totalen Institution
    • Das soziale System Gefängnis
      • Sozialisierung der Vollzugsbediensteten
      • Sozialisierung der jungen Gefangenen
      • Gewaltverhältnis und soziale Rolle im Jugendstrafvollzug
    • Das Stanford Prison Experiment
    • Die Interdependenztheorie
    • Stressoren am Arbeitsplatz Exkurs in die Mobbingforschung
  • ZIEL UND FRAGESTELLUNG DER UNTERSUCHUNG
  • METHODIK UND EMPIRISCHES VORGEHEN
    • Gedanken zur Auswahl der Forschungsmethode
    • Forschungsdesign
      • Fall- und Fallgruppenauswahl
        • Die JVA Laufen-Lebenau
        • Die JVA Neuburg-Herrenwörth
        • Die JVA Ebrach
      • Erhebungsinstrumente
        • Problemzentriertes Leitfadeninterview
        • Aktenstudium
        • Leitfadengestütztes Experteninterview
        • LIPT-Fragebogen zur Mobbing-Feststellung
        • Teilnehmende Beobachtung
        • Forschungstagebuch
      • Methodenverlässlichkeit und Aussagekraft
      • Praktischer Einsatz der Methoden und Datenanalyse
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema psychischer Gewalt und Aggression im männlichen Jugendstrafvollzug. Das Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung psychischer Gewalt und Aggression für die Entwicklung junger Menschen herauszuarbeiten und den Einstieg in das Forschungsfeld vorzubereiten. Die Arbeit soll den Zusammenhang zwischen Gewalt und Aggression im Jugendstrafvollzug und den Sozialisierungsprozessen der Vollzugsbeteiligten beleuchten.

    • Psychische Gewalt im Jugendstrafvollzug
    • Sozialisationsprozesse im Jugendstrafvollzug
    • Interdependenz zwischen Gefangenen und Vollzugspersonal
    • Bedeutung von Macht und Kontrolle im Jugendstrafvollzug
    • Die Rolle von Stressoren im Jugendstrafvollzug

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Kapitel 2: "Psychische Gewalt und Aggression" beleuchtet den Gewaltbegriff, die Dimensionen psychischer Gewalt und ihre Bedeutung in Kindheit und Jugend. Es wird die Definition von Aggression erläutert und der Unterschied zwischen Gewalt und Aggression herausgearbeitet.
    • Kapitel 3: "Die totale Institution Jugendgefängnis" analysiert die Merkmale einer totalen Institution und das soziale System Gefängnis. Es werden die Sozialisierungsprozesse der Vollzugsbediensteten und der jungen Gefangenen sowie das Gewaltverhältnis zwischen beiden Gruppen untersucht. Zudem werden das Stanford Prison Experiment und die Interdependenztheorie vorgestellt.
    • Kapitel 4: "Ziel und Fragestellung der Untersuchung" beschreibt die Forschungsziele und die wichtigsten Fragestellungen der Arbeit.
    • Kapitel 5: "Methodik und empirisches Vorgehen" erläutert die gewählte Forschungsmethode, das Forschungsdesign und die verwendeten Erhebungsinstrumente.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit behandelt Themen wie psychische Gewalt, Aggression, Gefangene, Gewalt, Interdependenz, Jugendstrafvollzug, Vollzugspersonal und Sozialisierungsprozesse. Die Forschungsarbeit befasst sich mit der Interaktion zwischen den Beteiligten im Jugendstrafvollzug, untersucht die Bedeutung von Macht und Kontrolle und beleuchtet die besonderen Herausforderungen in einem geschlossenen System wie dem Jugendstrafvollzug.

Ende der Leseprobe aus 192 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Psychische Gewalt und Aggression im männlichen Jugendstrafvollzug
Untertitel
Gegenseitige Abhängigkeiten im Verhalten der Vollzugsbeteiligten
Hochschule
Hochschule München
Note
1,0
Autor
Dipl.-Sozialpäd. (FH) Gabriela Springer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
192
Katalognummer
V81066
ISBN (eBook)
9783640105458
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Psychische Gewalt Aggression Jugendstrafvollzug
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Sozialpäd. (FH) Gabriela Springer (Autor:in), 2006, Psychische Gewalt und Aggression im männlichen Jugendstrafvollzug, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81066
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  192  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum