Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Günter Eichs "2. Traum" und seine Hörer

Titel: Günter Eichs "2. Traum" und seine Hörer

Hausarbeit , 2007 , 29 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Manuela Thoma (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Heinz Schwitzke bezeichnet in seiner Betrachtung des Hörspiels Günter Eichs „Träume“ als „Geburtsstunde des Hörspiels“, genauer gesagt, „als Geburtsstunde der notwendigen Herausforderung des Publikums durch das Hörspiel. Er meint damit, dass nun endlich Hörspiele gesendet werden, die nicht einfach nur der Unterhaltung dienen, sondern eine Herausforderung an den Hörer darstellen und ihn zur Auseinandersetzung mit den gesendeten Inhalten zwingen. Die oben zitierte Formulierung wird in dieser oder ähnlicher Form von vielen Autoren, unter anderen Susanne Müller-Hanpft und Heinz Schafroth , die sich nach Schwitzke mit Hörspielen beschäftigt haben, übernommen. Joachim Kaiser spricht sogar von einem „Eich-Maß“ für Hörspielqualität.

Warum das so hochgelobte und bekannteste Hörspiel Günter Eichs nach seiner Ursendung von den Kritikern durchweg positive Reaktionen, von den Zuhörern allerdings größtenteils Ablehnung erfuhr, soll in dieser Hausarbeit untersucht werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • I. Das Hörspiel „Träume“
    • I.1. Entstehung und Umsetzung des Hörspiels „Träume“
    • I.2 Inhalt des Hörspiels „Träume“
  • II. Der 2. Traum und seine Hörer
    • II.1. Erste Reaktionen auf die Ursendung der „Träume“
    • II.2. Der 2. Traum - Ein Interpretationsversuch
  • FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Reaktionen auf Günter Eichs Hörspiel „Träume“, insbesondere auf den zweiten Traum, der bei Kritikern und Hörern gleichermaßen für kontroverse Reaktionen sorgte. Ziel ist es, die Gründe für diese Ablehnung zu analysieren und die möglichen Ursachen für den Unterschied zwischen der positiven Bewertung durch Kritiker und der negativen Reaktion der Hörer zu beleuchten.

  • Die Entstehung und Bedeutung des Hörspiels „Träume“ im Kontext der Hörspielentwicklung
  • Die Analyse des zweiten Traums und seiner provokanten Inhalte
  • Die Reaktionen der Hörer auf die Ursendung der „Träume“, insbesondere auf den zweiten Traum
  • Die mögliche Autorintention und ihre Umsetzung im Hörspiel
  • Die Frage nach der Funktion und Relevanz von Kunst in einer Zeit des Umbruchs

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas und die Fragestellung der Arbeit vor. Sie beleuchtet die Entstehung und Bedeutung des Hörspiels „Träume“ im Kontext der Hörspielentwicklung und hebt die besondere Bedeutung des zweiten Traums hervor.

Kapitel I beleuchtet die Entstehung und Umsetzung des Hörspiels „Träume“, einschließlich der Textgenese, der Ursendung und der Reaktion des Publikums.

Kapitel II analysiert den zweiten Traum und beleuchtet die Gründe für die negative Reaktion der Hörer. Es betrachtet die möglichen Ursachen für den Unterschied zwischen der positiven Bewertung durch Kritiker und der negativen Reaktion der Hörer.

Schlüsselwörter

Günter Eich, Hörspiel, „Träume“, zweiter Traum, Kritik, Rezeption, Hörer, Reaktion, Autorintention, Ursendung, Provokation, Kunst, Zeit des Umbruchs, Medienentwicklung, Interpretation, Analyse.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Günter Eichs "2. Traum" und seine Hörer
Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Note
2,3
Autor
Manuela Thoma (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
29
Katalognummer
V81264
ISBN (eBook)
9783638858144
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Günter Eichs Traum Hörer Hörspiel Träume
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Manuela Thoma (Autor:in), 2007, Günter Eichs "2. Traum" und seine Hörer, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81264
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum