Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Eine Analyse und Bewertung des Verhandlungsprozesses der Unternehmensübernahme von Mannesmann durch Vodafone

Titel: Eine Analyse und Bewertung des Verhandlungsprozesses der Unternehmensübernahme von Mannesmann durch Vodafone

Seminararbeit , 2004 , 42 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Dipl.-Kfm. Ingo Schwartzer (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit soll eine Beschreibung, Analyse und Würdigung der Unternehmensübernahme der Mannesmann AG durch die Vodafone-Airtouch plc im Jahr 2000 vor dem Hintergrund der Entwicklung des europäischen Mobilfunkmarktes seit Mitte der neunziger Jahre gegeben werden.
Die Situation der Telekommunikationsbranche in Deutschland und Europa zum Ende der 90er Jahre war gekennzeichnet durch einen verstärkten Druck zu Fusionen und Übernahmen. Die Mitte der neunziger Jahre aus Staatskonzernen oder durch Neugründungen entstandenen nationalen Mobilfunkunternehmen sahen sich nach einer ersten Phase des Etablierens ihrer Funknetze und dem Aufbau einer Kundenbasis nun in einer zweiten Unternehmensphase in der Lage, durch Fusionen und Übernahmen zusätzliche Marktanteile in Europa und der Welt zu gewinnen und sich Vorteile und Kosteneinsparungen durch den flächendeckenden Aufbau von europäischen Mobilfunknetzen zu sichern. Dies konnte nur auf internationaler Ebene geschehen, da die europäischen Wettbewerbsregeln für den Mobilfunkmarkt auf nationaler Ebene mehr als eine Mobilfunklizenz bei einer Unternehmung nicht vorsahen.
Also setzte ein Rennen um Fusionen und Übernahmen ein, bei dem objektive Unternehmenskennzahlen wie Umsatz, Gewinn oder ARPU durch Erwartungen über zukünftiges Wachstum auf einem lukrativen und stark wachsenden Markt im Fokus zurückgedrängt wurde. Ziel musste die Schaffung von sog. Global Playern sein, da nach einhelliger Branchenmeinung nach dem Konzentrationsprozess nur noch wenige Unternehmen den Markt beherrschen würden .
Die Betrachtung des Verlaufs von daraus resultierenden Übernahmeverhandlungen, die Analyse des Verhandlungsprozesses und die weitere daraus resultierende Entwicklung sind Gegenstand dieser Arbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundzüge der für die Analyse gewählten Verhandlungsmethodik
    • Theoretische Grundlagen des Wharton-Ansatzes
    • Die sechs Faktoren effektiver Verhandlungsführung
    • Der vierstufige Verhandlungsprozess
  • Erfassung und Beschreibung des Sachverhalts im Übernahmeprozess
    • Beschreibung der Übernahmeverhandlungen im Zeitablauf
    • Akteure
    • Positionen und Ziele der verhandelnden Unternehmen
    • Alternativen der verhandelnden Unternehmen
  • Analyse und Würdigung des Verhandlungsprozesses und Ergebnisses anhand der gewählten Methodik
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Beschreibung, Analyse und Würdigung der Unternehmensübernahme der Mannesmann AG durch die Vodafone-Airtouch plc im Jahr 2000. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung des europäischen Mobilfunkmarktes seit Mitte der neunziger Jahre.

  • Die Situation der Telekommunikationsbranche in Deutschland und Europa zum Ende der 90er Jahre
  • Die Entstehung von Fusionen und Übernahmen im Telekommunikationssektor
  • Der Konzentrationsprozess im Mobilfunkmarkt und die Entstehung von Global Playern
  • Die Rolle von Mannesmann und Vodafone-Airtouch plc im europäischen Mobilfunkmarkt
  • Die Übernahmeverhandlungen und die Auswirkungen auf die Machtpositionen im Markt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Unternehmensübernahme von Mannesmann durch Vodafone-Airtouch plc dar. Sie beschreibt die Situation der Telekommunikationsbranche in Deutschland und Europa zum Ende der 90er Jahre, die geprägt war von Fusionen und Übernahmen. Der verstärkte Druck zur Konsolidierung des Marktes führte zu einem Rennen um Marktanteile und die Entstehung von Global Playern.
  • Grundzüge der für die Analyse gewählten Verhandlungsmethodik: Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen des Wharton-Ansatzes zur effektiven Verhandlungsführung. Es erläutert die sechs Faktoren effektiver Verhandlungsführung und den vierstufigen Verhandlungsprozess.
  • Erfassung und Beschreibung des Sachverhalts im Übernahmeprozess: Dieses Kapitel beschreibt den Übernahmeprozess im Detail. Es beleuchtet die beteiligten Akteure, ihre Positionen und Ziele sowie die Alternativen der verhandelnden Unternehmen.
  • Analyse und Würdigung des Verhandlungsprozesses und Ergebnisses anhand der gewählten Methodik: Dieses Kapitel analysiert den Verhandlungsprozess anhand der gewählten Methodik. Es untersucht die Strategien und Taktiken der beteiligten Unternehmen und bewertet die Ergebnisse der Verhandlungen.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Unternehmensübernahme, Mannesmann AG, Vodafone-Airtouch plc, Mobilfunkmarkt, Fusionen, Übernahmen, Global Player, Verhandlungsführung, Wharton-Ansatz, Telekommunikationsbranche, europäischer Markt.

Ende der Leseprobe aus 42 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eine Analyse und Bewertung des Verhandlungsprozesses der Unternehmensübernahme von Mannesmann durch Vodafone
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Fachbereich Wirtschaftswissenschaft)
Veranstaltung
Effektive Verhandlungsführung und Konfliktbearbeitung
Note
1,7
Autor
Dipl.-Kfm. Ingo Schwartzer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
42
Katalognummer
V81271
ISBN (eBook)
9783638858182
ISBN (Buch)
9783638854047
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Eine Analyse Bewertung Verhandlungsprozesses Unternehmensübernahme Mannesmann Vodafone Effektive Verhandlungsführung Konfliktbearbeitung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dipl.-Kfm. Ingo Schwartzer (Autor:in), 2004, Eine Analyse und Bewertung des Verhandlungsprozesses der Unternehmensübernahme von Mannesmann durch Vodafone, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81271
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  42  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum