Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Economics, Sport Management

Tauchtourismus

Title: Tauchtourismus

Term Paper , 2001 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dipl.-Kffr, M.A. Romy Voss (Author)

Sport - Sport Economics, Sport Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unsere Gesellschaft ist zunehmend mehr von Freizeit und somit auch vom Sport geprägt. Die Anzahlen der Sportbegeisterten steigt fortwährend, so auch die des Sporttauchens. Tauchen wird allgemein definiert als der Aufenthalt luftatmender Lebewesen unter Wasser(1). Diese Welt ist für den Menschen ohne Geräte nur bedingt zugänglich. Dies ist aber ein besonderer Reiz, den diese Sportart ausmacht. Ebenso lockt die Tatsache des Erlebens der unbekannten Unterwasserwelt viele zum Tauchen. Auch berichten Taucher von dem Gefühl der Schwerelosigkeit, welches sie zum Tauchen animiert(2).

Die Erläuterung der Historie der Sportart soll einen ersten Einblick vermitteln, wie sich Tauchen zu einer Trendsportart entwickelt hat und sich fortlaufend weiter verbreitet, denn Tauchen hat immer noch starke Zuwachsraten.

Im Hauptkapitel wird zunächst die Sportart als solches mit seinen Sparten vorgestellt. Folgend werden die typischen Eigenschaften dieser Sportart dargestellt sowie die charakteristischen Gewohnheiten der Tauchurlauber näher erläutert und somit eine Abgrenzung zu anderen Sportarten vorgenommen. Hierbei wird insbesondere auf die Reisegewohnheiten näher eingegangen, weil Tauchen hierzulande weniger betrieben wird, denn meisten Tauchsportler reisen in andere Länder. Aber auch der erforderliche Zeit-, Lern- und Kostenaufwand sowie die Sicherheit werden bearbeitet, da doch erhebliche Unterschiede zu anderen Sportarten bestehen.

Der Abschluß beinhaltet eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte sowie noch einen Ausblick über die zukünftige Entwicklung, die diese Sportart erwarten lässt.
[...]
_____
1 Brockhaus Enzyklopädie (1993), S. 653.
2 Vgl. http://www.focusonline.de/D/DG/DGC/DGC04/DGC04B/dgc04b01.htm?sportart=Tauchen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehungsgeschichte der Sportart
  • Tauchtourismus heute
    • Sparten des Tauchsports
    • Tauchen als Aktivurlaub
      • Sicherheit
      • Soziodemographische Faktoren
      • Zeit-, Lern- und Kostenaufwand
      • Reisegewohnheiten
  • Schlußbetrachtung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Tauchtourismus und analysiert die Entwicklung dieser Trendsportart. Ziel ist es, einen umfassenden Einblick in die Entstehung und Verbreitung des Tauchens zu geben, die typischen Merkmale des Tauchsports als Aktivurlaub zu beleuchten sowie die besonderen Reisegewohnheiten von Tauchurlauber zu untersuchen.

  • Entstehung und Entwicklung des Tauchsports
  • Tauchen als Aktivurlaub
  • Soziodemographische Faktoren im Tauchtourismus
  • Zeit-, Lern- und Kostenaufwand im Tauchen
  • Reisegewohnheiten von Tauchurlauber

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Tauchsport als Trendsportart vor und erläutert die besonderen Reize, die Menschen zum Tauchen motivieren. Kapitel 2 widmet sich der Entstehungsgeschichte des Tauchens und beschreibt die Entwicklung von den ersten Tauchversuchen bis zum heutigen modernen Tauchen.

Kapitel 3 befasst sich mit dem Tauchtourismus in seiner heutigen Form. Es werden verschiedene Sparten des Tauchsports vorgestellt und die charakteristischen Merkmale des Tauchens als Aktivurlaub beleuchtet. Darüber hinaus werden soziodemographische Faktoren, der zeitliche, lerntechnische und finanzielle Aufwand sowie die Reisegewohnheiten von Tauchurlauber betrachtet.

Schlüsselwörter

Tauchtourismus, Sporttauchen, Apnoetauchen, Tauchgeschichte, Tauchgeräte, Sicherheit, Reisegewohnheiten, Aktivurlaub, Soziodemographie, Zeitaufwand, Kostenaufwand.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Tauchtourismus
College
University of Göttingen  (Institut für Sportwissenschaften)
Course
Sport und Tourismus
Grade
1,0
Author
Dipl.-Kffr, M.A. Romy Voss (Author)
Publication Year
2001
Pages
20
Catalog Number
V8133
ISBN (eBook)
9783638151962
Language
German
Tags
Tauchen Tourismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Kffr, M.A. Romy Voss (Author), 2001, Tauchtourismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8133
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint