Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Biologie - Neurobiologie

Die (Alters-) Krankheit Demenz aus neurowissenschaftlicher Perspektive

Ein Überblick über das Erscheinungsbild und den Verlauf der Demenz, insbesondere der Demenz vom Alzheimer-Typ

Titre: Die (Alters-) Krankheit Demenz aus neurowissenschaftlicher Perspektive

Dossier / Travail , 2006 , 20 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Thomas Braun (Auteur)

Biologie - Neurobiologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Jeder kennt das Vergessen. Jeder stellte sich selbst schon einmal Fragen wie: „Hab ich die Rechnung bezahlt? Was hatte ich vor? Wo sind meine Hausschuhe?“.

Doch was ist wenn das Vergessen zum Alltag wird? Wenn das Gehirn nicht mehr fähig ist, sich Sachen zu merken und andere Aufgaben auszuführen? Diese Phänomene sind längst keine Ausnahme mehr. Mehr als 10% der über 75jährigen und 20-50% der über 85jährigen Menschen sind davon betroffen. Die Rede ist von der Krankheit Demenz. Menschen die daran leiden werden von zunehmenden Störungen von Erkennen, Gedächtnis, Orientierung, Denken und weiteren Fähigkeiten gequält.

Da das durchschnittliche Lebensalter aufgrund des medizinischen Fortschritts ständig steigt, stellen Demenzerkrankungen und vor allem die Alzheimersche Krankheit ein immer größer werdendes Problem dar. „Demenz ist eine Krankheit, die den Menschen bei seiner höchsten Gabe packt, dem Verstand.“

Die folgende Arbeit soll einen Überblick über das Erscheinungsbild und den Verlauf dieser Krankheit, speziell der Demenz vom Alzheimer Typ (DAT), geben. Nach einer kurzen Definition von Demenz sollen die verschieden Arten abgegrenzt werden. Daraufhin möchte ich näher auf die Alzheimerkrankheit eingehen, wobei mögliche Ursachen, Symptome und Phasen beschrieben werden. Ferner soll eine Beschreibung der neurobiologischen Grundlagen der DAT erfolgen und kurz auf therapeutische Überlegungen bezüglich der Alzheimerschen Krankheit eingegangen werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Einordnung von Demenz
  • Arten von Demenz
  • Demenz vom Alzheimer Typ
    • Mögliche Ursachen
    • Symptome und Phasen
  • Neurobiologische Grundlagen der Demenz von Alzheimer Typ
    • Physikalische Auffälligkeiten
    • Neurochemische Veränderungen
  • Therapeutische Überlegungen bezüglich der DAT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit soll einen Überblick über das Erscheinungsbild und den Verlauf der Krankheit Demenz, speziell der Demenz vom Alzheimer Typ (DAT), geben. Nach einer kurzen Definition von Demenz sollen die verschiedenen Arten abgegrenzt werden. Daraufhin möchte ich näher auf die Alzheimerkrankheit eingehen, wobei mögliche Ursachen, Symptome und Phasen beschrieben werden. Ferner soll eine Beschreibung der neurobiologischen Grundlagen der DAT erfolgen und kurz auf therapeutische Überlegungen bezüglich der Alzheimerschen Krankheit eingegangen werden.

  • Definition und Abgrenzung verschiedener Demenzformen
  • Beschreibung der Alzheimerkrankheit und ihrer möglichen Ursachen
  • Analyse der Symptome und Phasen der Alzheimerkrankheit
  • Erklärung der neurobiologischen Grundlagen der DAT
  • Zusammenfassung therapeutischer Ansätze zur Behandlung der Alzheimerschen Krankheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Demenz ein und stellt die Relevanz der Alzheimerkrankheit dar. Anschließend wird der Begriff Demenz definiert und die verschiedenen Arten von Demenz, wie z.B. die Multiinfarktdemenz und die Alzheimersche Krankheit, werden abgegrenzt. Das Kapitel "Demenz vom Alzheimer Typ" beschäftigt sich mit den möglichen Ursachen der Krankheit, wie z.B. genetischen, toxischen und infektiösen Faktoren, und beschreibt die Symptome und Phasen des Krankheitsverlaufs. Im darauffolgenden Kapitel werden die neurobiologischen Grundlagen der DAT, wie z.B. die physikalischen Auffälligkeiten im Gehirn und die neurochemischen Veränderungen, erläutert. Abschließend wird ein kurzer Einblick in therapeutische Überlegungen und Behandlungsansätze der Alzheimerschen Krankheit gegeben.

Schlüsselwörter

Demenz, Alzheimerkrankheit, DAT, Neurobiologie, Neurotransmitter, Acetylcholin, Amyloid, Plaques, Neurofibrilläre Bündel, Therapie, Behandlungsmöglichkeiten

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die (Alters-) Krankheit Demenz aus neurowissenschaftlicher Perspektive
Sous-titre
Ein Überblick über das Erscheinungsbild und den Verlauf der Demenz, insbesondere der Demenz vom Alzheimer-Typ
Université
University of Erfurt  (Studium Fundamentale)
Cours
Neurowissenschaftliche Grundlagen der Kommunikation
Note
1,0
Auteur
Thomas Braun (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
20
N° de catalogue
V81343
ISBN (ebook)
9783638851619
ISBN (Livre)
9783638851770
Langue
allemand
mots-clé
Krankheit Demenz Perspektive Neurowissenschaftliche Grundlagen Kommunikation Alzheimer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Braun (Auteur), 2006, Die (Alters-) Krankheit Demenz aus neurowissenschaftlicher Perspektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81343
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint