Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Die Topographie des punischen Karthago

Title: Die Topographie des punischen Karthago

Term Paper , 2001 , 19 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Johannes Henning (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Karthago ist eine der berühmtesten Städte der Antike. Einst von den Phöniziern gegründet, von den Römern mehrfach zerstört und wieder besiedelt, sind die heutigen Überreste vor für Archäologen von entscheidender Bedeutung. Im Zentrum der Arbeit steht das punische Karthago; genauer die Topographie des punischen Karthago. Somit fragt die Arbeit nach der Gestalt des Karthagos als es noch nicht von den Römern eingenommen und zerstört wurde. Hierbei werden die geographische Lage der Stadt, die Gliederung des Stadtgebietes in verschiedene Stadtteile und schließlich die Formen der Häuser betrachtet. In aller Kürze umreißt die Arbeit das Aussehen Karthagos aus topographischer Sicht dar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Karthago und seine Gründungsmythen als Kontroverse zum tatsächlichen Gründungsakt
    • Die Begrenzungen der karthagischen Halbinsel
    • Die Siedlungsweise des punischen Volkes
  • Die Topographie der Stadt Karthago
    • Die Stadtteile
      • Die Hafenanlagen
      • Die karthagischen Befestigungsanlagen
    • Das punische Haus
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Gründung und der Gestalt der punischen Stadt Karthago. Sie untersucht die kontroversen Überlieferungen von Gründungsmythos und Gründungszeitpunkt sowie die tatsächlich anzunehmende Gründung der Stadt. Die Arbeit konzentriert sich auf die topographischen Merkmale der Stadt, wie z. B. ihre Begrenzungen, die Stadtteile, die Befestigungsanlagen und die Architektur eines punischen Hauses. Ziel ist es, einen überblickartigen Einblick in die Stadt Karthago zu vermitteln und die Entwicklungen während der punischen Zeit zu beleuchten.

  • Gründungsmythos und tatsächliche Gründung Karthagos
  • Topographie der karthagischen Halbinsel
  • Stadtteile von Karthago, insbesondere die Hafenanlagen und Befestigungsanlagen
  • Architektur und Bauweise des punischen Hauses
  • Bedeutung Karthagos als Handelsmetropole im Mittelmeer

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Gründung von Karthago und stellt die verschiedenen Überlieferungen und Meinungen der antiken Autoren über den Gründungsmythos und den tatsächlichen Zeitpunkt der Gründung der Stadt dar. Das zweite Kapitel analysiert die geographischen Begrenzungen der karthagischen Halbinsel und untersucht die Siedlungsweise des punischen Volkes. Das dritte Kapitel beleuchtet die Topographie der Stadt Karthago und konzentriert sich auf die Stadtteile, die Hafenanlagen und die Befestigungsanlagen. Das Kapitel widmet sich ebenfalls der Architektur und Bauweise eines punischen Hauses.

Schlüsselwörter

Karthago, Phönizier, Gründungsmythos, Gründungszeitpunkt, Topographie, Halbinsel, Stadtteile, Hafenanlagen, Befestigungsanlagen, punisches Haus, Handelsmetropole, Mittelmeer.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Topographie des punischen Karthago
College
http://www.uni-jena.de/
Course
Proseminar: Karthago
Grade
2,7
Author
Johannes Henning (Author)
Publication Year
2001
Pages
19
Catalog Number
V81458
ISBN (eBook)
9783638858342
ISBN (Book)
9783638861069
Language
German
Tags
Topographie Karthago Proseminar Karthago
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Henning (Author), 2001, Die Topographie des punischen Karthago, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81458
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint