Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Materials Science

Implementierung des Versagenskriteriums nach Puck in das Programmsystem ANSYS

Title: Implementierung des Versagenskriteriums nach Puck in das Programmsystem ANSYS

Research Paper (undergraduate) , 2006 , 29 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Carsten Kröner (Author)

Materials Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der vorliegenden Arbeit war es, das Versagenskriterium nach Puck in ANSYS (Version 8.1) zu implementieren. Dieses Ziel wurde dahingehend erreicht, dass es mithilfe einer Materialsubroutine nun möglich ist den Anstrengungsfaktor nach Puck mit ANSYS zu berechnen. Die erhaltenen Ergebnisse unterscheiden sich in den behandelten Beispielen teilweise erheblich von denen nach Tsai-Wu. Die Anstrengungsfaktoren nach Puck und Tsai-Wu unterscheiden sich um bis zu Faktor 2. Es scheint, dass weder Tsai-Wu noch Puck konstant konservativere Ergebnisse liefern. Vielmehr scheint es so, dass für Mode A Belastungen Puck konservativer und für Mode C Belastungen Tsai-Wu konservativer ist.




Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Kriterium der maximalen Spannungen:
    • 1.2. Kriterium nach Tsai-Wu:
    • 1.3. Kriterium nach Puck:
  • 2. Implementierung in ANSYS / Hinweise zur Benutzung
    • 2.1 Algorithmus zur Implementierung von Versagenskriterien
    • 2.2 Erläuterungen zur Abarbeitung der Subroutine
    • 2.3 Hinweise zur Benutzung
  • 3. Ergebnisse und Diskussion
    • 3.1 Einfache Spannungszustände
    • 3.2 Kombinierte Spannungszustände
  • 4. Zusammenfassung und Ausblicke
  • 5. Abkürzungs- und Quellenverzeichnis
  • 6. Anhang
    • 6.1. Quellcode

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der Implementierung des Versagenskriteriums nach Puck in das Programmsystem ANSYS (Version 8.1). Das Ziel ist es, mithilfe einer Materialsubroutine die Berechnung des Anstrengungsfaktors nach Puck in ANSYS zu ermöglichen. Die Arbeit untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Puck- und dem Tsai-Wu-Kriterium anhand von verschiedenen Beispielen.

  • Implementierung des Versagenskriteriums nach Puck in ANSYS
  • Vergleich der Ergebnisse des Puck-Kriteriums mit denen des Tsai-Wu-Kriteriums
  • Untersuchung der Unterschiede im Verhalten von Faserverbundwerkstoffen unter verschiedenen Belastungszuständen
  • Analyse der Versagensmodi nach Puck und Tsai-Wu
  • Bewertung der Eignung des Puck-Kriteriums für die Simulation von Faserverbundwerkstoffen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik des Versagens von Faserverbundwerkstoffen dar und erläutert die verschiedenen Versagenskriterien, die zur Bewertung des Belastungszustandes eingesetzt werden können. Das Kapitel beschreibt im Detail das Kriterium nach Puck, das zwischen Faserversagen und Matrixversagen unterscheidet und verschiedene Versagensmodi berücksichtigt.

Das zweite Kapitel behandelt die Implementierung des Versagenskriteriums nach Puck in ANSYS. Es werden die notwendigen Schritte zur Erstellung und Einbindung einer Materialsubroutine erläutert. Zudem werden wichtige Hinweise zur Benutzung der Routine gegeben.

Das dritte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Simulationen und diskutiert die Unterschiede zwischen dem Puck- und dem Tsai-Wu-Kriterium. Es werden einfache und kombinierte Spannungszustände analysiert, um die Eignung des Puck-Kriteriums für die Simulation von Faserverbundwerkstoffen zu bewerten.

Schlüsselwörter

Faserverbundwerkstoffe, Versagenskriterium, Puck, Tsai-Wu, Anstrengungsfaktor, ANSYS, Materialsubroutine, Versagensmodi, Belastungszustand, Simulation, FEM.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Implementierung des Versagenskriteriums nach Puck in das Programmsystem ANSYS
College
Martin Luther University
Grade
1,0
Author
Carsten Kröner (Author)
Publication Year
2006
Pages
29
Catalog Number
V81490
ISBN (eBook)
9783638858489
Language
German
Tags
Implementierung Versagenskriteriums Puck Programmsystem ANSYS
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carsten Kröner (Author), 2006, Implementierung des Versagenskriteriums nach Puck in das Programmsystem ANSYS, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81490
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint