Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Italianistik

Film im Fremdsprachenunterricht (mit besonderer Beachtung des Italienischen)

Titel: Film im Fremdsprachenunterricht (mit besonderer Beachtung des Italienischen)

Hausarbeit , 2007 , 12 Seiten

Autor:in: Alexander Blahnik (Autor:in)

Romanistik - Italianistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Leider werden Filme auch heutzutage im Fremdsprachenunterricht immer noch eher selten eingesetzt. In allen Jahrgangsstufen dienen sie größtenteils als Notlösung für die letzte Unterrichtsstunde vor den Ferien, wenn der Lehrer keine Lust auf eine kreative Stunde hat.

Übungen zum Hörverstehen und zum Leseverständnis sind an der Tagesordnung, das Sehverständnis jedoch wird oft vernachlässigt, obwohl die Arbeit mit Filmen schon fest im Lehrplan verankert ist.

Diese Arbeit soll Möglichkeiten für das Arbeiten mit Film speziell im Italienischunterricht aufzeigen, die negativen Aspekte relativieren und die positiven Eigenschaften für pädagogisch sinnvolles Lehren aufzeigen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten
    • Mögliche Probleme
    • Vorteile
  • Legitimation
    • Rezeption
    • Analyse
    • Produktion
    • Motivation
  • Filmauswahl
  • Aufgabentypen
    • Vor dem Film
    • Während des Films
    • Nach dem Film
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit soll Möglichkeiten für das Arbeiten mit Film speziell im Italienischunterricht aufzeigen, die negativen Aspekte relativieren und die positiven Eigenschaften für pädagogisch sinnvolles Lehren herausstellen.

  • Die Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten von Filmen im Italienischunterricht
  • Die Legitimation des Einsatzes von Filmen im Unterricht
  • Die Auswahl geeigneter Filme für den Unterricht
  • Verschiedene Aufgabentypen zur Rezeption und Analyse von Filmen
  • Die Möglichkeiten der Film-Produktion im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Text stellt die Problematik des geringen Einsatzes von Filmen im Fremdsprachenunterricht dar und erläutert das Ziel der Arbeit, die Verwendungsmöglichkeiten des Mediums im Italienischunterricht aufzuzeigen.
  • Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten: Dieses Kapitel beleuchtet die positiven Aspekte des Filmeinsatzes im Unterricht und hebt die Bedeutung der aktiven Auseinandersetzung mit dem Medium hervor. Es werden die Möglichkeiten der DVD-Technologie und die Vorteile für die Sprachförderung im Italienischen beschrieben.
  • Legitimation: Hier wird die pädagogische Legitimation des Filmeinsatzes anhand von vier Ebenen (Rezeption, Analyse, Produktion, Motivation) dargestellt und die Möglichkeiten, die sich aus der Arbeit mit Filmen ergeben, aufgezeigt.
  • Filmauswahl: In diesem Abschnitt werden die Kriterien für die Auswahl geeigneter Filme für den Unterricht besprochen, wobei die Interessen der Schüler, die Thematik des Films und die Sprachebene berücksichtigt werden.
  • Aufgabentypen: Dieses Kapitel behandelt verschiedene Aufgabentypen, die vor, während und nach dem Ansehen eines Films im Unterricht eingesetzt werden können, um das Verständnis und die aktive Auseinandersetzung mit dem Film zu fördern.

Schlüsselwörter

Fremdsprachenunterricht, Italienisch, Film, Filmanalyse, Film-Produktion, Rezeption, Landeskunde, Sprachförderung, Medienkompetenz, Didaktik, Unterrichtsgestaltung, Schulfernsehen, authentische Materialien.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Film im Fremdsprachenunterricht (mit besonderer Beachtung des Italienischen)
Hochschule
Universität Regensburg  (Institut für Romanistik)
Veranstaltung
Fachdidaktik Italienisch
Autor
Alexander Blahnik (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
12
Katalognummer
V81535
ISBN (eBook)
9783638865890
ISBN (Buch)
9783638866019
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Film Fremdsprachenunterricht Beachtung Italienischen) Fachdidaktik Italienisch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Blahnik (Autor:in), 2007, Film im Fremdsprachenunterricht (mit besonderer Beachtung des Italienischen), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81535
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum