Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Biologie - Ecologie

Unterrichtseinheit: Ökosystem See

Aquatope - Manipulation eines künstlichen Lebensraumes

Titre: Unterrichtseinheit: Ökosystem See

Plan d'enseignement , 2007 , 10 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Sabrina Engels (Auteur)

Biologie - Ecologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Hier liegt ein Unterrichtsentwurf für das Fach Biologie, Klasse 9, mit dem Thema "Ökosystem See - Aquatope - Manipulation eines künstlichen Lebensraumes" vor.
Das Thema der Reihe ist die Auseinandersetzung mit dem Ökosystem See. Die Schwerpunkte der heutigen Stunde basieren auf der Vermittlung von wissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen (Ableiten, Analysieren, Hypothesen entwickeln, Diskutieren, Abwägen). Die Schülerinnen und Schüler bekommen die Möglichkeit ihr theoretisches Wissen praktisch und sinnvoll anzuwenden und sich untereinander auf eine noch nicht bekannte Art und Weise auszutauschen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Ökosystem See
    • Wasser ist einzigartig - Dichteanomalie des Wassers
    • Wasser bei 4°C
    • Stagnation und Zirkulation im Jahresverlauf eines Sees
    • Löslichkeit von Sauerstoff im Wasser in Abhängigkeit von der Temperatur
    • Gas- und Stoffkreislauf in einem See
    • Biologisches Gleichgewicht und Gewässerverschmutzung
    • Expertenrunde zur Eutrophierung
    • Einrichtung der Aquatope (Simulation eines aquatischen Lebensraumes)
    • Anlegen eines Forscherheftes – Zustand des Aquatops
    • Aquatope - Manipulation eines künstlichen Lebensraumes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt auf die Auseinandersetzung mit dem Ökosystem See ab. Die Schülerinnen und Schüler sollen wissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen erlernen und ihr theoretisches Wissen über Stoffkreisläufe in einem See praktisch anwenden.

  • Die Bedeutung von Stoffkreisläufen in einem See
  • Die Auswirkungen menschlicher Eingriffe auf ein Ökosystem
  • Die Simulation eines aquatischen Lebensraumes (Aquatop)
  • Die Beobachtung und Dokumentation von Veränderungen in einem Aquatop
  • Die Übertragbarkeit von Modellversuchen auf reale Ökosysteme

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsreihe beginnt mit einer Einführung in die einzigartigen Eigenschaften des Wassers. Anschließend werden die Schülerinnen und Schüler mit der Stagnation und Zirkulation im Jahresverlauf eines Sees sowie der Löslichkeit von Sauerstoff im Wasser vertraut gemacht. Es folgt eine vertiefende Betrachtung des Gas- und Stoffkreislaufs in einem See und der Auswirkungen von Gewässerverschmutzung. In einer Expertenrunde wird die Eutrophierung als ein besonders relevantes Problem thematisiert. Die praktische Arbeit im Unterricht fokussiert auf die Einrichtung von Aquatopen, die als Modelle für ein "belebtes System" dienen. Die Manipulation dieser künstlichen Lebensräume ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, die Folgen von menschlicher Einflussnahme auf ein Ökosystem zu beobachten und zu dokumentieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit mit Aquatopen, Stoffkreisläufe, Ökosystem See, Eutrophierung, wissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen, Manipulation eines künstlichen Lebensraumes, Beobachtung und Dokumentation, Übertragbarkeit auf reale Ökosysteme.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtseinheit: Ökosystem See
Sous-titre
Aquatope - Manipulation eines künstlichen Lebensraumes
Université
Studienseminar Mönchengladbach
Note
1,3
Auteur
Sabrina Engels (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
10
N° de catalogue
V81565
ISBN (ebook)
9783638885201
Langue
allemand
mots-clé
Unterrichtseinheit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sabrina Engels (Auteur), 2007, Unterrichtseinheit: Ökosystem See, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81565
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint