Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Trade and Distribution

Licensing und Franchising - ein Überblick

Title: Licensing und Franchising - ein Überblick

Seminar Paper , 2005 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Patrick Burkl (Author)

Business economics - Trade and Distribution
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Entgegen der allgemeinen wirtschaftlichen Rezession wächst das System des Franchising in Deutschland zunehmend. Die zukünftigen Erwartungen sind positiv. Laut dem Deutschen Franchise-Verband e.V. (DFV) sind seit 5. September 2004 über 22.000 neue Arbeitsplätze bis heute in Franchisesystemen entstanden. Bis zum Jahr 2009 erwartet der DFV sogar 200.000 neue Arbeitsplätze über Franchise-Unternehmensgründungen.

Im deutschsprachigen Raum wurde durch lizenzierte Produkte ein Umsatz von ca. 22, 4 Milliarden Euro erwirtschaftet. Abbildung 2 zeigt, wie sich der jährliche Gesamtumsatz von Lizenzprodukte auf die einzelnen Lizenzthemen aufteilt. Mit einem Jahresumsatzvolumen von rund 8,5 Milliarden Euro erzielt das Lizenzthema „Marken“ den höchsten Betrag. Umsatzmäßig auf dem zweiten Rang folgen Lizenzen von Film- und TV-Figuren. Diese weisen einen Jahresumsatz von 6,5 Milliarden auf. Abbildung 2 verdeutlicht die umsatzstarke Stellung der Lizenzthe-men „Marken“ und „Film- und TV-Figuren“.

Um eine genaue Betrachtung von Licensing und Franchising zu ermöglichen, ist es vorab nötig die Begriffe näher zu definieren. Eine Abgrenzung von anderen Begriffen ist erforderlich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Licensing und Franchising auf dem deutschen Markt
  • Begriffsbestimmung Licensing
    • Definition Licensing
    • Abgrenzung zu anderen Begriffen
  • Begriffsbestimmung Franchising
  • Rechtlicher Vergleich
    • Rechtsrahmen und Vertragsstruktur im Franchisesystem
      • Wettbewerbsrechtliche Grenzen
        • Wettbewerbsrechtliche Regelungen in Deutschland
        • Wettbewerbsrechtliche Regelungen in der EG
      • Vertragsrechtlicher Rahmen
    • Rechtsrahmen und Vertragstruktur im System des Licensing
      • Rechtliche Rahmenbedingungen des Licensing
      • Vertragliche Betrachtung des Licensing
    • Zwischenfazit: rechtlicher Vergleich Licensing und Franchising
  • Vergleich der Anwendungsbereiche
    • Anwendungsbereich des Licensing
    • Anwendungsbereich des Franchising
  • Zielsetzungsvergleich Licensing und Franchising
    • Zielsetzung Licensing
      • Zielsetzung des Lizenzgebers
      • Zielsetzung des Lizenznehmers
    • Zielsetzung Franchising
  • Vor- und Nachteile des Licensing
  • Vor- und Nachteile des Franchising
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Konzepten von Licensing und Franchising und analysiert ihre Bedeutung auf dem deutschen Markt. Sie untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Anwendungsbereiche und die jeweiligen Vor- und Nachteile dieser beiden Lizenzmodelle.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Licensing und Franchising
  • Rechtliche Rahmenbedingungen von Licensing und Franchising in Deutschland und der Europäischen Union
  • Vergleich der Anwendungsbereiche und Zielsetzungen von Licensing und Franchising
  • Analyse der Vor- und Nachteile von Licensing und Franchising
  • Entwicklung und Bedeutung von Licensing und Franchising auf dem deutschen Markt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Seminararbeit beginnt mit einer Definition von Licensing und Franchising und grenzt diese Begriffe von anderen verwandten Konzepten ab. Anschließend wird der rechtliche Rahmen beider Lizenzmodelle im Detail beleuchtet, wobei sowohl die wettbewerbsrechtlichen Regelungen als auch die vertragsrechtlichen Aspekte im Fokus stehen. Die Arbeit vergleicht dann die Anwendungsbereiche und Zielsetzungen von Licensing und Franchising, bevor sie die Vor- und Nachteile beider Konzepte gegenüberstellt. Abschließend werden die Bedeutung und die Entwicklung von Licensing und Franchising auf dem deutschen Markt untersucht.

Schlüsselwörter

Licensing, Franchising, Lizenzrecht, Wettbewerbsrecht, Vertragsrecht, Anwendungsbereiche, Zielsetzungen, Vor- und Nachteile, deutscher Markt, Lizenzgeber, Lizenznehmer, Franchisegeber, Franchisenehmer, Merchandising, Personality Licensing, Character Licensing, Event Licensing.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Licensing und Franchising - ein Überblick
College
University of Cooperative Education Mosbach
Grade
2,0
Author
Patrick Burkl (Author)
Publication Year
2005
Pages
19
Catalog Number
V81625
ISBN (eBook)
9783638875363
ISBN (Book)
9783638878104
Language
German
Tags
Licensing Franchising
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Burkl (Author), 2005, Licensing und Franchising - ein Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81625
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint