Unterrichtseinheit: Persona im amerikanischen Popsong am Beispiel von Madonna’s „Papa don’t preach“


Unterrichtsentwurf, 2007

10 Seiten


Leseprobe

1. Thematischer Zusammenhang

„ Growing Up in the family“ ist der durch die Fachkonferenz bestimmte erste zentrale Themenbereich der Jahrgangsstufe 11.

1. 1 Thema des Unterrichtsvorhabens

Als Teil der Reihe „ Growing Up in the family “ setzt diese Stunde den thematischen Schwerpunkt auf die kontroverse Debatte des Themas Teenage Pregnancy. Inhaltlich handelt es sich um die Erarbeitung der Erzählperspektive Persona als lyrisches Ich in der lyrischen Textsorte Popsong.

1.2 Themen der Einheiten

1.2.1 “Where I grew up“ - Self-Assessment „Growing Up“ anhand einer standardisiert auswertbaren Briefkorrekturübung (1 Std.)

1.2.2 Growing Up – Eltern-Kind Konflikte in roleplay scenarios und Filmanalyse ausgewählter Szenen (3 Std.)

1.2.3 “Keep on running“ – Beschreibung familiärer Konflikte unter besonderer Berücksichtigung von Wortschatzarbeit mit dem Dictionary! (2 Std.)

1.2.4 “I make the decisions in this house. “ Sketche produzieren und aufführen erarbeitet an familiären Rollenkonflikten im Drama “Keep on running“ (2 Std.)

1.2.5 “Keep on running “ - Rewriting a dramatic text as a narrative text (2 Std.)

1.2.6 “Guess what happened yesterday! “ - Produktion von Dialogtext anhand von

Jackie‘s Telefongesprächen mit Freunden (2 Std.)

1.2.7 Flat and round Characters – Characterization – Charakterentwicklung im dramatischen Text am Beispiel von Jackie in Familienkonflikten ( 1 Std.)

1.2.8 A Parent’s guide to Surviving the Teen Years – Sachtextanalyse

Elternratgeber (1 Std.)

1.2.9 “Is Jackie’s father morbid?“ – Pro-Contra Debatte anhand der Konfliktsituation zwischen Mutter und Vater in „ Keep on running “(1 Std.)

1.2.10 “Writing a Comment “ – Verfassen eines Kommentars zur Konfliktsituation in Jackie’s Familie (1 Std.)

1.2.11 “This comment’s four trains of thought “ – Korrekturen der Kommentare (1 Std.)

1.2.12 „Cartoons: Growing Up in the family“ – Analyse von Karikaturen zu

unterschiedlichen Anlässen (3 Std.)

1.2.13 Elemente der Short Story am Beispiel ‘Mildred‘ mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklung der Schwesternb eziehung (1 Std.)

1.2.14 Erzählperspektive im Popsong anhand der Popballade ABBA „Slipping through my fingers“ (1 Std.)

1.2.15 Persona im amerikanischen Popsong am Beispiel von Madonna’s „Papa don’t preach“ (1 Std.)

1.3 Thema der Stunde

Persona im amerikanischen Popsong am Beispiel von Madonna's „Papa don’t preach“ ( 1 Std.)

2. Lernziele der Unterrichtsstunde

2.1 Hauptziel der Stunde

Die SuS sollen den Song „ Papa, don’t preach! “ analysieren, indem sie das lyrische Ich begründet herausarbeiten.

[...]

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten

Details

Titel
Unterrichtseinheit: Persona im amerikanischen Popsong am Beispiel von Madonna’s „Papa don’t preach“
Autor
Jahr
2007
Seiten
10
Katalognummer
V81738
ISBN (eBook)
9783638877206
Dateigröße
433 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtseinheit, Persona, Popsong, Beispiel, Madonna’s
Arbeit zitieren
Jutta Mahlke (Autor:in), 2007, Unterrichtseinheit: Persona im amerikanischen Popsong am Beispiel von Madonna’s „Papa don’t preach“ , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81738

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Unterrichtseinheit: Persona im amerikanischen Popsong am Beispiel von Madonna’s „Papa don’t preach“



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden