Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Genres

Das Dirnenlied. Beschreibung einer Gattung

Title: Das Dirnenlied. Beschreibung einer Gattung

Scientific Essay , 1995 , 29 Pages

Autor:in: Dr. Wolfgang Ruttkowski (Author)

German Studies - Genres
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Paradoxerweise ist die Kunst von Yvette Guilbert in Frankreich, wo sie entwickelt wurde, die Ausnahme geblieben, während sie gerade in Deutschland das "literarische" Chanson geprägt hat, wenn auch dort nie übertroffen wurde. Das letztere wurde durch den sächlichen Artikel und das Attribut aus dem französischen Lied (la chanson) ausgegrenzt, weil man es als "mit Musik vorgetragene Literatur" verstand. Die besten Dirnenlieder geben eine kleine Szene, die transparent wird für einen Lebensstil und die Gesellschaft, die ihn ermöglicht. (Liste von etwa 100 berücksichtigten Beispielen; zuerst als Vortrag im Theaterwissenschaftlichen Institut der Universität München am 20.7.1992 und vor dem Jap. Germanistenverband, Gakushuin Daigaku, Tokyo, 15.5.1993; IVG-Vortrag, University of British Columbia, Sect. 16, 17.8.1995)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung einer Gattung¹
  • Die Entwicklung des Dirnenliedes
  • Über den Charakter des Dirnenliedes
  • Von \"high class prostitutes\" bis \"common street walkers\"
  • Dirnenlieder und Moralisierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Entstehungsgeschichte und den charakteristischen Merkmalen des „Dirnenliedes“, einer speziellen Form des „literarischen Chansons“ in Deutschland. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Genese, der thematischen Entwicklung sowie der gesellschaftlichen und moralischen Implikationen dieser Liedform.

  • Die Entwicklung des „Dirnenliedes“ im Kontext des Kabaretts
  • Der spezifische Charakter des „Dirnenliedes“ als Rollenlied
  • Die Darstellung des „Dirnenlebens“ und der moralischen Ambivalenz
  • Die Rolle des Autors und des Publikums im „Dirnenlied“
  • Die geschlechtsspezifische Perspektive des „Dirnenliedes“

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel führt in die Thematik ein, indem es das „Dirnenlied“ als eine spezifische Variante des „literarischen Chansons“ definiert und seinen historischen Hintergrund beleuchtet. Es wird die Genese des Genres im Kontext der Kabarettkultur des 19. und frühen 20. Jahrhunderts beleuchtet.
  • Das zweite Kapitel analysiert die Besonderheiten des „Dirnenliedes“ als Rollenlied, indem es die spezifischen Aspekte der Selbstdarstellung und der Bewusstheit des Darstellers in Bezug auf seine Rolle im Vordergrund stellt. Der Vergleich mit anderen Liedformen wie dem „Arbeitslied“ und dem „Tanzlied“ verdeutlicht die spezifische Funktion des „Dirnenliedes“ in einer soziologisch geprägten Kultur.
  • Das dritte Kapitel geht auf die thematische Bandbreite des „Dirnenliedes“ ein, die vom „Glamour“ der jungen Kokotte bis zum Elend ihrer letzten Lebensjahre reicht. Die Darstellung des graduellen Abstiegs eines Mädchens von der ersten zur letzten Stufe der Prostitution steht im Mittelpunkt. Der Kontrast zwischen Glamour und Elend verdeutlicht die Ambivalenz des Themas und die Faszination des Vergänglichkeitsmotivs.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen „Dirnenlied“, „literarisches Chanson“, „Kabarett“, „Prostitution“, „Selbstdarstellung“, „Rollenlied“, „soziologische Perspektive“, „Moral“, „Vergänglichkeit“, „Gender“, „Geschlechtsspezifische Perspektive“ und „gesellschaftliche Normen“.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Das Dirnenlied. Beschreibung einer Gattung
College
Kyoto Sangyo University  (German Department)
Author
Dr. Wolfgang Ruttkowski (Author)
Publication Year
1995
Pages
29
Catalog Number
V8181
ISBN (eBook)
9783638152235
ISBN (Book)
9783638799027
Language
German
Tags
Dirnenlied Beschreibung Gattung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Wolfgang Ruttkowski (Author), 1995, Das Dirnenlied. Beschreibung einer Gattung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8181
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint