Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Formen der Redewiedergabe in Zeitungstexten

Title: Formen der Redewiedergabe in Zeitungstexten

Seminar Paper , 2007 , 14 Pages , Grade: 2

Autor:in: Linda Werner (Author)

Speech Science / Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zu den wesentlichen Charaktereigenschaften der direkten Rede gehört, dass sie echt und unmittelbar ist. Sie übermittelt Äußerungen im Originalwortlaut. Der Berichterstatter, so Coulmas, „leiht dem ursprünglichen Sprecher seine Stimme und bezieht alle Deiktika auf die ursprüngliche Sprechsituation.“ Die direkte Rede wird anhand von Anführungszeichen als objektsprachlich markiert, dadurch wird sie von der metasprachlichen Ebene des Autors abgehoben. Der zitierte Teil signalisiert dem Leser den Originalwortlaut. Dadurch gewinnt der Berichtende eine gewisse Distanz und tritt scheinbar hinter die Charaktere, deren Aussage er wiedergibt.
Die direkte Rede kann mit oder ohne Redeeinleitung verwendet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Funktionen der Redewiedergabe
    • direkte Rede
    • indirekte Rede
  • Gegenüberstellung von direkter und indirekter Rede
  • Weitere Formen der Redewiedergabe
    • Inhaltsangabe von Rede
    • Infinitivkonstruktionen
    • Modalverbgefüge aus wollen/sollen + Infinitiv
    • Quellenangaben und Präpositionalphrasen
    • Redesituierende Gliedsätze mit wie
  • Vermittelnde Instanzen
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Redewiedergabe in Zeitungstexten und analysiert die verschiedenen Formen und Funktionen der Redewiedergabe. Sie untersucht die Unterschiede zwischen direkter und indirekter Rede sowie die Möglichkeiten, Rede in anderen Formen wiederzugeben.

  • Funktionen der Redewiedergabe in Zeitungstexten
  • Unterschiede zwischen direkter und indirekter Rede
  • Weitere Formen der Redewiedergabe
  • Die Rolle des Journalisten bei der Auswahl und Darstellung von Rede
  • Der Einfluss von Redewiedergabe auf die Objektivität und den Stil des Zeitungstextes

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Redewiedergabe in Zeitungstexten ein und erläutert die Relevanz des Themas. Kapitel 2 beleuchtet die verschiedenen Funktionen der Redewiedergabe, wobei insbesondere die direkte und die indirekte Rede betrachtet werden. Kapitel 3 untersucht die Unterschiede zwischen den beiden Hauptformen der Redewiedergabe anhand von Beispielen aus der Süddeutschen Zeitung. Kapitel 4 analysiert weitere Formen der Redewiedergabe, wie z.B. die Inhaltsangabe, Infinitivkonstruktionen und Modalverbgefüge.

Schlüsselwörter

Redewiedergabe, Zeitungstext, direkte Rede, indirekte Rede, Objektivität, Subjektivität, Journalismus, Sprache, Stilistik.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Formen der Redewiedergabe in Zeitungstexten
College
University of Würzburg
Grade
2
Author
Linda Werner (Author)
Publication Year
2007
Pages
14
Catalog Number
V81840
ISBN (eBook)
9783638037327
ISBN (Book)
9783640858590
Language
German
Tags
Formen Redewiedergabe Zeitungstexten Sprachwissenschaft Analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Linda Werner (Author), 2007, Formen der Redewiedergabe in Zeitungstexten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81840
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint