Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Analyse der Narratologie von Freuds Werk "Totem und Tabu"

Title: Analyse der Narratologie von Freuds Werk "Totem und Tabu"

Term Paper , 2006 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jeremy Iskandar (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Analyse der Narratologie von Freuds Werk „Totem und Tabu“, dessen vier Kapitel erstmals im Laufe der Jahre 1912/13 nacheinander in der Zeitschrift Imago erschienen sind. Im Mittelpunkt der Arbeit soll hierbei Freuds Ursprungstheorie stehen und die Frage, wie Freud diese in „Totem und Tabu“ aufgebaut, wie er seiner Theorie sozusagen narratologisch den Weg geebnet hat. Somit wird sich diese Hausarbeit vor allem mit dem letzten Kapitel aus „Totem und Tabu“ beschäftigen und die anderen drei nur insofern behandeln, wie sie für das Verständnis des vierten Kapitels und die Herleitung der Narratologie von Wichtigkeit sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Entstehung und Aufbau von "Totem und Tabu"
  • Freuds Ursprungstheorie
  • Analyse der Narratologie
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Narratologie von Sigmund Freuds Werk "Totem und Tabu", insbesondere das vierte Kapitel "Die infantile Wiederkehr des Totemismus". Der Fokus liegt auf Freuds Ursprungstheorie, die den Kern des Werkes bildet, und wie er sie in der Erzählstruktur des Buches präsentiert.

  • Die Entwicklung von Freuds Ursprungstheorie in "Totem und Tabu"
  • Die Bedeutung der Narratologie in Freuds Analyse des Totemismus
  • Die Rolle des Ödipuskomplexes in Freuds Theorie
  • Die Beziehung zwischen Kultur und den Trieben im Rahmen des Totemismus
  • Die Verbindung von Freuds psychoanalytischen Erkenntnissen mit anthropologischen Studien

Zusammenfassung der Kapitel

  • Vorwort: Das Vorwort bietet eine kurze Einführung in die Arbeit und deren Fokus auf die narratologische Analyse des vierten Kapitels von "Totem und Tabu".
  • Entstehung und Aufbau von "Totem und Tabu": Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung des Werkes, die Herausforderungen, die Freud beim Schreiben hatte, und den Aufbau der einzelnen Kapitel.
  • Freuds Ursprungstheorie: Dieses Kapitel stellt Freuds Ursprungstheorie vor, die auf Frazers "Totemism and Exogamy", Darwins Vorstellungen einer Urhorde und anderen Werken basiert. Die Theorie behandelt den Konflikt zwischen Kultur und den Trieben, der sich aus dem Ödipuskomplex entwickelt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beleuchtet Schlüsselthemen wie Totemismus, Ödipuskomplex, Kultur, Triebe, Ursprungstheorie, Narratologie und Psychoanalyse. Sie betrachtet Freuds "Totem und Tabu" im Kontext seiner psychoanalytischen Erkenntnisse und anthropologischen Studien.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse der Narratologie von Freuds Werk "Totem und Tabu"
College
University of Bonn
Grade
2,0
Author
Jeremy Iskandar (Author)
Publication Year
2006
Pages
15
Catalog Number
V81873
ISBN (eBook)
9783638884129
ISBN (Book)
9783638904384
Language
German
Tags
Analyse Narratologie Werk Totem Tabu Freud
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jeremy Iskandar (Author), 2006, Analyse der Narratologie von Freuds Werk "Totem und Tabu", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81873
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint