Das Thema dieser Hausarbeit lautet „Ursachen- und Faktorenanalyse des deutschen Bauernkrieges 1525“. Ziel ist es, aus der aktuellen Sekundärliteratur die wichtigsten Ursachen, Katalysatoren und das komplexe Bedingungsgefüge des Bauernkrieges herauszuarbeiten.
Die Ergebnisse dieser Arbeit werden mit Thesen verglichen, die im zweiten Kapitel formuliert werden. Dies geschieht mit der Absicht, generelle Aussagen über Zahl (Monokausalität oder Faktorenbündel) und Gewichtung der Ursachen des Bauernkrieges zu machen.
Die Untersuchung hält sich strikt an die neuere Literatur, denn es soll der letzte Stand der Forschung erarbeitet werden. Auf ältere Forschungsansätze oder gar ideologisch geprägte Forschungsarbeiten (z. B. der marxistischen Geschichtswissenschaft) wird in dieser Hausarbeit nicht eingegangen.
Um allen Ursachen und ihren verschiedenen gesellschaftlichen Herkunftsbereichen gerecht zu werden, reicht ein geschichtswissenschaftlicher Untersuchungsansatz nicht aus. Deshalb werden in dieser Hausarbeit mehrere unterschiedliche Ansätze berücksichtigt. Zu ihnen zählen: Politikgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte, Verfassungs- und Rechtsgeschichte, Religionsgeschichte und Migrationsgeschichte.
Zum Abschluss der Hausarbeit soll, ausgehend von den Ursachen und Faktoren, eine Position zu der Historiker-Kontroverse entwickelt werden, ob der Bauernkrieg als Revolution, als Revolte oder als gesellschaftliche Systemkrise einzustufen ist.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Thesen
- Langfristige Strukturveränderungen
- Bevölkerungszunahme, Urbanisierung und Sozialstruktur
- Änderung der Agrarstruktur
- Sozioökonomische Lage der Bauern
- Belastungen
- Leibeigenschaft
- Relevante Katalysatoren
- Entwicklung des frühmodernen Territorialstaates
- Krise des Feudalismus
- Reformation und religiöse Ursachen
- Neue Kommunikationswege
- Wirkung einzelner Agitatoren, Pfarrer und Bauernführer
- Überprüfung der Thesen: Revolution, Revolte oder gesellschaftliche Systemkrise
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel dieser Hausarbeit ist die Analyse der Ursachen und Faktoren, die zum Deutschen Bauernkrieg 1525 geführt haben. Dabei werden die wichtigsten Erkenntnisse aus der aktuellen Sekundärliteratur herangezogen, um ein umfassendes Bild des komplexen Bedingungsgefüges zu zeichnen.
- Die Bedeutung eines komplexen Ursachen- und Faktorenbündels für den Ausbruch des Bauernkrieges
- Die unterschiedliche Ausprägung von Ursachen und Konfliktfeldern in verschiedenen Regionen Deutschlands
- Der Einfluss von langfristigen Strukturveränderungen wie Bevölkerungszunahme, Urbanisierung und Veränderungen in der Agrarstruktur
- Die sozioökonomischen Belastungen der Bauern, insbesondere die Leibeigenschaft
- Die Rolle relevanter Katalysatoren wie die Entwicklung des frühmodernen Territorialstaates, die Krise des Feudalismus, die Reformation und die Nutzung neuer Kommunikationswege
Zusammenfassung der Kapitel
Die Hausarbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Forschungsgegenstand und die Zielsetzung definiert. Im zweiten Kapitel werden vier Thesen formuliert, die im Verlauf der Arbeit beleuchtet werden sollen.
Anschließend werden in Kapitel 3 und 4 langfristige Strukturveränderungen und die sozioökonomische Lage der Bauern untersucht. Dabei wird insbesondere auf die Bevölkerungszunahme, die Urbanisierung, die Veränderungen in der Agrarstruktur, die Belastungen der Bauern und die Leibeigenschaft eingegangen.
In Kapitel 5 werden relevante Katalysatoren beleuchtet, die zum Ausbruch des Bauernkrieges beigetragen haben. Hier werden die Entwicklung des frühmodernen Territorialstaates, die Krise des Feudalismus, die Reformation und die Nutzung neuer Kommunikationswege sowie die Rolle einzelner Agitatoren, Pfarrer und Bauernführer analysiert.
Schlüsselwörter
Der Deutsche Bauernkrieg 1525, Ursachenanalyse, Faktorenanalyse, Strukturveränderungen, Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Leibeigenschaft, Reformation, Territorialstaat, Feudalismus, Katalysatoren, Revolte, Revolution, Systemkrise
- Arbeit zitieren
- Lars-Marten Nagel (Autor:in), 2002, Ursachen und Faktorenanalyse des Deutschen Bauernkrieges 1525, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/8194