Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Zwischen Anpassung und Widerstand. Die Ethik des Naturwissenschaftlers unter politischem Druck bei Brecht und Kipphardt

„Leben des Galilei“ und „In der Sache J. Robert Oppenheimer“

Title: Zwischen Anpassung und Widerstand. Die Ethik des Naturwissenschaftlers unter politischem Druck bei Brecht und Kipphardt

Seminar Paper , 2006 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Katja Stöckigt (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Ich glaube, solange uns die Sorgfalt bei der Prüfung der Rückwirkungen unserer Erfindungen auf das menschliche Leben nicht ebenso selbstverständlich ist wie die Sorgfalt beim Experimentieren, sind wir zum Leben im technischen Zeitalter nicht reif."

Dieses Zitat Carl Friedrich von Weizsäckers könnte als die den Stücken „Leben des Galilei“ von Bertolt Brecht und „In der Sache J. Robert Oppenheimer“ von Heinar Kipphardt gemeinsame Moral angesehen werden. In beiden Stücken spielt die Ethik des Naturwissenschaftlers eine große Rolle, wobei sowohl die Figur des Galilei als auch die des Oppenheimer innerhalb des Stücks eine durch politischen Druck beeinflusste Entwicklung ihrer ethischen Ansichten und Handlungsweisen zeigen. Die beiden Figuren stehen in einem Spannungsverhältnis zwischen Anpassung und Widerstand. In dieser Arbeit soll gezeigt werden, wie und warum sich die Ethik der Wissenschaftler unter politischem Druck entwickelt und inwieweit das durch diesen Druck beeinflusste Verhalten Galileis und Oppenheimers in den beiden Stücken übereinstimmt oder Unterschiede aufweist. Dabei soll zunächst auf die historischen und politischen Umstände, die eine solche Entwicklung bedingen, eingegangen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Verhältnis von Naturwissenschaft und Politik im Italien zu Zeiten Galileis und in den USA zu Zeiten Oppenheimers
  • Die moralische Entwicklung von Brechts Galilei und Kipphardts Oppenheimer
    • Galilei
    • Oppenheimer
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der ethischen Entwicklung von Naturwissenschaftlern unter politischem Druck und analysiert, wie diese im Spannungsfeld zwischen Anpassung und Widerstand navigieren. Am Beispiel von Bertolt Brechts „Leben des Galilei“ und Heinar Kipphardts „In der Sache J. Robert Oppenheimer“ wird untersucht, wie die historischen und politischen Umstände die ethischen Entscheidungen der Wissenschaftler beeinflussen und zu welchen Handlungsweisen sie führen.

  • Die Beziehung zwischen Naturwissenschaft und Politik in unterschiedlichen historischen und politischen Kontexten
  • Die ethischen Herausforderungen für Wissenschaftler, die in einem Spannungsfeld zwischen Anpassung und Widerstand agieren
  • Die Auswirkungen von politischem Druck auf die moralische Entwicklung der Figuren Galilei und Oppenheimer
  • Die unterschiedlichen Handlungsweisen von Galilei und Oppenheimer im Kontext ihres jeweiligen historischen und politischen Umfelds

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und stellt das Zitat von Carl Friedrich von Weizsäcker vor, das als Leitmotiv der beiden untersuchten Stücke fungiert. Es werden die Figuren Galilei und Oppenheimer sowie deren Entwicklung ihrer ethischen Ansichten im Spannungsfeld zwischen Anpassung und Widerstand vorgestellt.

Das zweite Kapitel beleuchtet das Verhältnis von Naturwissenschaft und Politik in den jeweiligen historischen Kontexten. Es wird die politische Situation in Galileis Italien und in den USA zu Zeiten Oppenheimers beschrieben und gezeigt, wie Wissenschaftler in diesen Gesellschaften mit autoritären Tendenzen mit politischem Druck konfrontiert waren.

Das dritte Kapitel analysiert die moralische Entwicklung von Galilei und Oppenheimer. Es werden die jeweiligen Handlungsweisen der Figuren im Kontext der politischen und sozialen Bedingungen ihrer Zeit beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Ethik des Naturwissenschaftlers, politischem Druck, Anpassung und Widerstand, sowie den historischen und politischen Kontexten des Italien zu Zeiten Galileis und der USA zu Zeiten Oppenheimers. Zentrale Figuren sind Galilei und Oppenheimer, deren Entscheidungen und Handlungsweisen im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Moral betrachtet werden.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Zwischen Anpassung und Widerstand. Die Ethik des Naturwissenschaftlers unter politischem Druck bei Brecht und Kipphardt
Subtitle
„Leben des Galilei“ und „In der Sache J. Robert Oppenheimer“
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
1,0
Author
Katja Stöckigt (Author)
Publication Year
2006
Pages
18
Catalog Number
V81985
ISBN (eBook)
9783638885584
ISBN (Book)
9783656755401
Language
German
Tags
Zwischen Anpassung Widerstand Ethik Naturwissenschaftlers Druck Bertolt Brechts Galilei“ Heinar Kipphardts Sache Robert Oppenheimer“
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katja Stöckigt (Author), 2006, Zwischen Anpassung und Widerstand. Die Ethik des Naturwissenschaftlers unter politischem Druck bei Brecht und Kipphardt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/81985
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint