Der Prozess der Identitätsbildung ist äußerst komplex und wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die Frage, wie sich auf das Selbstbild einer Person die Konvertierung zu einer anderen Religion und die Wahrnehmung dieser Person durch ihre Mitmenschen auswirken können. Dies werde ich am Beispiel von Heinz Levysohn/Lehnsen, einem der Protagonisten des Romans Tohuwabohu von Sammy Gronemann untersuchen. Ich werde ihn bei seiner Suche nach der Identität begleiten, sein Verhalten und seine Gedanken unter die Lupe nehmen sowie die Reaktionen seiner Mitmenschen auf ihn und seine Haltung ihnen gegenüber analysieren.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Was ist Identität?
- Heinz Levysohn/Lehnsen - kurze Vorstellung
- Das erwachte Interesse für das Jüdische
- Heinz' Auseinandersetzung mit der Taufe
- Die jüdische Verwandtschaft
- Der Minjan-Mann
- Russland
- Das Pessahfest
- Pogrom
- „Mein rechtes Ich“
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die Identitätsfindung von Heinz Levysohn/Lehnsen, einem Protagonisten aus Sammy Gronemanns Roman "Tohuwabohu". Im Fokus steht, wie die Konvertierung zur christlichen Religion und die Wahrnehmung durch andere Menschen das Selbstbild eines Individuums beeinflussen können.
- Die Bedeutung des Begriffs "Identität" und seine Einflussfaktoren
- Die Entwicklung von Heinz' Identität durch seine Auseinandersetzung mit dem Judentum
- Die Rolle von Religion und Kultur bei der Identitätsfindung
- Die Auswirkungen von sozialen Interaktionen auf die Identität
- Die Suche nach dem "rechten Ich" im Kontext der eigenen Geschichte und Herkunft
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Thematik der Identitätsbildung und die Forschungsfrage vor. Kapitel 1 erläutert den Begriff "Identität" und seine vielschichtigen Aspekte. Kapitel 2 stellt Heinz Levysohn/Lehnsen vor und skizziert seine Situation vor seiner Auseinandersetzung mit seiner Identität. Die folgenden Kapitel beschreiben die Entwicklung von Heinz' Identität in einzelnen Etappen, die durch prägende Ereignisse und Entscheidungen geprägt sind. Das letzte Kapitel beschäftigt sich mit den Ergebnissen von Heinz' Suche nach seinem "rechten Ich".
Schlüsselwörter
Identität, Identitätsbildung, Konversion, Religion, Kultur, Judentum, Christentum, Selbstbild, Soziale Interaktion, „Tohuwabohu“, Sammy Gronemann, Heinz Levysohn/Lehnsen.
- Arbeit zitieren
- Katarzyna Paluba (Autor:in), 2006, "Ich weiß nicht, wo eigentlich mein rechtes Ich steckt" - Heinz Levysohn/Lehnsen und seine Suche nach der Identität, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82205