Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Environmental Sciences

Kritische Analyse der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) bei Großprojekten in der Wasserwirtschaft

Title: Kritische Analyse der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) bei Großprojekten in der Wasserwirtschaft

Seminar Paper , 2005 , 27 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Joachim Scheibe (Author)

Environmental Sciences
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Kritische Analyse, inwieweit das Instrument der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zur Beurteilung von Umweltauswirkungen im Rahmen von Großprojekten der Wasserwirtschaft geeignet ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Problemstellung und Gang der Untersuchung
  • 2. Umweltverträglichkeitsprüfung
    • 2.1 Definition, Zweck und Ziel der Umweltverträglichkeitsprüfung
    • 2.2 Geschichtliche Entwicklung der Umweltverträglichkeitsprüfung
    • 2.3 Rechtsgrundlagen einer Umweltverträglichkeitsprüfung
    • 2.4 Funktionen der Umweltverträglichkeitsprüfung
    • 2.5 Verfahrensschritte der Umweltverträglichkeitsprüfung
    • 2.6 Bewertungsverfahren der Umweltverträglichkeitsprüfung
      • 2.6.1 Verbal-argumentatives Bewertungsverfahren
      • 2.6.2 Formalisiertes Bewertungsverfahren
  • 3. Wasserwirtschaftliche Vorhaben der UVP
    • 3.1 Wesen und Aufgabe der Wasserwirtschaft
    • 3.2 Abgrenzung des Schutzgutes Wasser
    • 3.3 Besonderheiten der UVP in der Wasserwirtschaft
    • 3.4 UVP-pflichtige Vorhaben in der Wasserwirtschaft
    • 3.5 Maßnahmen zur Verminderung von Umweltauswirkungen
  • 4. Kritische Analyse der Umweltverträglichkeitsprüfung
    • 4.1 Anforderungen an Bewertungsinstrumente
    • 4.2 Kritische Analyse der UVP
    • 4.3 Kritische Analyse der Bewertung
      • 4.3.1 Skalierungsproblem
      • 4.3.2 Fehlende Standards
      • 4.3.3 Bildung von Standards aus Präzedenzfällen
      • 4.3.4 Methodenproblem
      • 4.3.5 Juristische Kritik
    • 4.4 Rechnergestützte Bewertung am Beispiel eines Grundwasserentnahmeprojektes
  • 5. Zusammenfassung, Ausblick und Fazit
  • 6. Thesenförmige Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der kritischen Analyse der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) im Kontext von Großprojekten in der Wasserwirtschaft. Ziel ist es, die Eignung der UVP als Instrument zur Bewertung von Umweltauswirkungen in diesem Bereich zu untersuchen. Die Arbeit analysiert die historische Entwicklung, rechtlichen Grundlagen, Funktionsweise und Verfahrensschritte der UVP sowie die Besonderheiten der UVP in der Wasserwirtschaft. Darüber hinaus werden kritische Punkte der UVP, wie Skalierungsprobleme, fehlende Standards und methodische Herausforderungen, diskutiert.

  • Die historische Entwicklung und Funktionsweise der UVP
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen der UVP
  • Die Besonderheiten der UVP in der Wasserwirtschaft
  • Kritische Analyse der UVP-Bewertungsprozesse
  • Zukünftige Entwicklungen der UVP

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 gibt eine umfassende Einführung in die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). Es werden Definition, Zweck, Ziel, historische Entwicklung, Rechtsgrundlagen, Funktionen und Verfahrensschritte der UVP erläutert. Des Weiteren werden die wichtigsten Bewertungsverfahren der UVP vorgestellt. Kapitel 3 beleuchtet die Wasserwirtschaft und die spezifischen Anforderungen an die UVP in diesem Bereich. Es werden das Wesen und die Aufgabe der Wasserwirtschaft, die Besonderheiten der UVP im Wassersektor sowie UVP-pflichtige Vorhaben in der Wasserwirtschaft näher betrachtet. Kapitel 4 widmet sich der kritischen Analyse der UVP. Es werden die Anforderungen an Bewertungsinstrumente, die Probleme und Schwierigkeiten bei der Bewertung von Umweltauswirkungen, sowie die juristische Kritik an der UVP diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP), Großprojekte in der Wasserwirtschaft, Bewertung von Umweltauswirkungen, rechtliche Rahmenbedingungen, Verfahrensschritte, kritische Analyse, Skalierungsprobleme, fehlende Standards, methodische Herausforderungen, zukünftige Entwicklungen.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Kritische Analyse der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) bei Großprojekten in der Wasserwirtschaft
College
University of Duisburg-Essen  (Umweltwirtschaft & Controlling)
Course
Seminar-Controlling und Sustainability in der Wasserwirtschaft
Grade
2,3
Author
Joachim Scheibe (Author)
Publication Year
2005
Pages
27
Catalog Number
V82210
ISBN (eBook)
9783638871839
Language
German
Tags
Kritische Analyse Umweltverträglichkeitsprüfung Großprojekten Wasserwirtschaft Seminar-Controlling Sustainability Wasserwirtschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Joachim Scheibe (Author), 2005, Kritische Analyse der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) bei Großprojekten in der Wasserwirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82210
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint