Eine Itineraranalyse, wie sie im folgenden versucht wird, soll Aufschluß über die Herrschaftspraxis eines Herrschers in geben. Welche Regionen, bzw. Orte hat der Herrscher bevorzugt besucht? Kehrte er an bestimmte Orte immer wieder zurück? Hat er bestimmte Orte nur wenige Male besucht?
Die Vorliegende Arbeit versucht, den Itinerar Berengars I. (889-924) nachzuzeichnen und die oben gestellten Fragen zu beantworten. Am Ende der Analyse wird die Erstellung eines Itinerarkalenders stehen, der den gesamten Regierungsverlauf und sämtliche Herrscherumzüge Berengars darstellen soll.
Inhaltsverzeichnis
- 1. historischer Abriß der Zeit Berengars I
- 2. Analyse des Itinerars Berengars I
- 2.1. Aufenthaltsdauer und -häufigkeit an den verschiedenen Orten
- 2.2. Geographische Probleme
- 2.3. Der Itinerarkalender Berengars I.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert den Itinerar Berengars I. (889-924) und untersucht, welche Regionen und Orte er bevorzugt besuchte, ob er an bestimmte Orte immer wieder zurückkehrte und welche Orte nur wenige Male besucht wurden. Ziel ist die Erstellung eines Itinerarkalenders, der den gesamten Regierungsverlauf und sämtliche Herrscherumzüge Berengars darstellt.
- Analyse des Herrscheritinerars
- Untersuchung von Aufenthaltsdauer und -häufigkeit an verschiedenen Orten
- Behandlung geographischer Probleme
- Erstellung eines Itinerarkalenders
- Einordnung des Itinerars in den politischen Kontext der Zeit
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet einen historischen Abriss über die Regierungszeit Berengars I. Es beleuchtet die politische Situation in Italien nach dem Tod Ludwigs II., die Bedeutung der Widonen und der Unrochinger sowie die Rolle Berengars in diesem Machtgefüge. Das zweite Kapitel analysiert den Itinerar Berengars I. Es untersucht die Aufenthaltsdauer und -häufigkeit an verschiedenen Orten, stellt geographische Probleme dar und zeichnet den Itinerarkalender Berengars nach.
Schlüsselwörter
Itinerar, Berengar I., Regierungszeit, Herrscherumzüge, Herrschaftspraxis, Italien, Regnum Italicum, Widonen, Unrochinger, Itinerarkalender, Quellenanalyse, Diplomatik
- Quote paper
- Magistra Artium Simone Janson (Author), 1999, Der Itinerar Berengars I. (889-924), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82289