Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen durch Private Equity und Management-Buy-out

Titel: Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen durch Private Equity und Management-Buy-out

Diplomarbeit , 2007 , 83 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Nicole Gebauer (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ausgehend von der hohen Anzahl jährlich bevorstehenden Unternehmensnachfolgen und der sinkenden Anzahl der Übergaben innerhalb der Familie nehmen externe Nachfolgelösungen an Bedeutung zu. Eine mögliche Alternative ist die Übernahme des Unternehmens durch das bestehende Management (MBO). Die Finanzkraft der Manager ist jedoch gerade in größeren mittelständischen Familienunternehmen leicht erschöpft. Private Equity Investoren bieten hier Eigenkapitalbeteiligungen an. Das Management bleibt bestehen, lediglich der Eigentümer wechselt, somit bleibt die Kontinuität des Unternehmens gewahrt. Private Equity Investoren konzentrieren sich - gerade im mittleren Größensegment - zunehmend auf Familienunternehmen und die hier zu lösende Nachfolgeproblematik.

Diese Arbeit soll untersuchen, inwiefern ein durch Private Equity finanzierter Management-Buy-out eine geeignete Nachfolgelösung in Familienunternehmen darstellt. Auf Basis der Motive der Beteiligten werden die jeweiligen Erfolgsfaktoren herausgearbeitet. Die einzelnen Prozessphasen des MBOs werden dargestellt und hierbei auf die kritischen Aspekte eingegangen. Es soll ferner herausgearbeitet werden, für welche Familienunternehmen ein Private Equity finanzierter Management-Buy-out eine realisierbare Option für die Nachfolgeregelung darstellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Die Unternehmensnachfolge als Herausforderung für Familienunternehmen
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Gliederung der Arbeit
  • 2 Grundlagen der Unternehmensnachfolge unter Beteiligung von Private Equity
    • 2.1 Familienunternehmen
      • 2.1.1 Definition von Familienunternehmen
      • 2.1.2 Abgrenzung Familienunternehmen und der deutsche Mittelstand
      • 2.1.3 Besonderheiten von Familienunternehmen
      • 2.1.4 Wirtschaftliche Bedeutung von Familienunternehmen in Deutschland
    • 2.2 Unternehmensnachfolge
      • 2.2.1 Definition der Unternehmensnachfolge
      • 2.2.2 Quantifizierung und volkswirtschaftliche Bedeutung
      • 2.2.3 Formen der Unternehmensnachfolge
    • 2.3 Private Equity
      • 2.3.1 Definition von Private Equity
      • 2.3.2 Private Equity Markt in Deutschland
      • 2.3.3 Finanzierungsanlässe von Private Equity
      • 2.3.4 Investitionskriterien der Private Equity Investoren
    • 2.4 Management-Buy-out
      • 2.4.1 Grundlagen einer Buy-out Finanzierung
      • 2.4.2 Abgrenzung des MBOs zur Unternehmensgründung
      • 2.4.3 Begriffsentwicklung des Nachfolge-MBOS
    • 3 Gestaltung eines Nachfolge-MBOs mit Private Equity
      • 3.1 Motive und Beteiligte eines Nachfolge-MBOS
        • 3.1.1 Motive aus Sicht des Familienunternehmers
        • 3.1.2 Motive des Private Equity Investors
        • 3.1.3 Motive aus Sicht des Managements
      • 3.2 Phasen und wesentliche Elemente eines Nachfolge-MBOS
        • 3.2.1 Anbahnungsphase
        • 3.2.2 Transaktionsphase
          • 3.2.2.1 Due Diligence und ihre Bedeutung
          • 3.2.2.2 Unternehmensbewertung und Kaufpreisfindung
          • 3.2.2.3 Transaktionsstruktur des Nachfolge-MBOS
            • 3.2.2.3.1 Rechtliche Strukturierung
            • 3.2.2.3.2 Finanzielle Strukturierung
          • 3.2.2.4 Kaufvertrag und Closing
        • 3.2.3 Durchführungsphase
          • 3.2.3.1 Strategische Wertsteigerungsmaßnahmen
          • 3.2.3.2 Finanzielle Wertsteigerungsmaßnahmen
          • 3.2.3.3 Operative Wertsteigerungsmaßnahmen
        • 3.2.4 Desinvestitionsphase
      • 3.3 Risiken eines Nachfolge-MBOS
        • 3.3.1 Finanzwirtschaftliche Risiken
        • 3.3.2 Emotionale und psychologische Problemstellungen
      • 3.4 Erfolgsfaktoren für einen gelungenen Nachfolge-MBO
        • 3.4.1 Erfolgsfaktoren aus Sicht des Familienunternehmers
        • 3.4.2 Erfolgsfaktoren aus Sicht des Private Equity Investors
        • 3.4.3 Erfolgsfaktoren aus Sicht des Managements
      • 3.5 Empirische Studien zum Erfolg von PE-finanzierten MBOs

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Thematik der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen und untersucht dabei insbesondere die Rolle von Private Equity und Management-Buy-out (MBO) als Nachfolgelösungen. Die Arbeit analysiert die Motive und Herausforderungen der Beteiligten sowie die Gestaltung eines Nachfolge-MBOs unter Einbezug von Private Equity.

    • Die Bedeutung von Familienunternehmen und deren Herausforderungen in der Nachfolge
    • Die Rolle von Private Equity im Kontext der Unternehmensnachfolge
    • Die Gestaltung und Durchführung eines Nachfolge-MBOs
    • Risiken und Erfolgsfaktoren für einen gelungenen Nachfolge-MBO
    • Empirische Erkenntnisse zum Erfolg von PE-finanzierten MBOs

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Kapitel 1: Dieses Kapitel stellt die Problematik der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen dar und erläutert die Zielsetzung und Gliederung der Arbeit.
    • Kapitel 2: Dieses Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen für die Analyse des Nachfolge-MBOs mit Private Equity. Es definiert und erläutert die Charakteristika von Familienunternehmen, die Bedeutung der Unternehmensnachfolge und die Funktionsweise von Private Equity sowie Management-Buy-out.
    • Kapitel 3: Dieses Kapitel befasst sich mit der Gestaltung eines Nachfolge-MBOs mit Private Equity. Es analysiert die Motive der beteiligten Parteien, die verschiedenen Phasen des Prozesses und die relevanten Elemente der Transaktion. Darüber hinaus werden die relevanten Risiken sowie die Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Nachfolge-MBO diskutiert.

    Schlüsselwörter

    Familienunternehmen, Unternehmensnachfolge, Private Equity, Management-Buy-out (MBO), Nachfolge-MBO, Transaktionsgestaltung, Risiken, Erfolgsfaktoren, Due Diligence, Unternehmensbewertung, Wertsteigerung, Desinvestition, empirische Studien.

Ende der Leseprobe aus 83 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen durch Private Equity und Management-Buy-out
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
1,3
Autor
Nicole Gebauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
83
Katalognummer
V82307
ISBN (eBook)
9783638859004
ISBN (Buch)
9783656469070
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unternehmensnachfolge Familienunternehmen Private Equity Management-Buy-out
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nicole Gebauer (Autor:in), 2007, Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen durch Private Equity und Management-Buy-out, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82307
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  83  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum