Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Zu: Dieter Schnebel - Glossolalie 61

Title: Zu: Dieter Schnebel - Glossolalie 61

Presentation (Elaboration) , 2006 , 11 Pages

Autor:in: Susanne Engelbach (Author)

Musicology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Schnebel strebte mit seiner Musik nicht nur eine Veränderung der Kompositionsweise an, sondern wollte auch einen Wandel der erstarrten Konventionen des Konzertierens und der Musikrezeption anregen. Er wollte die Aufführungen von ihrer strengen Form entfernen. So entstand ein Gesamtwerk von unübersehbarer Fülle mit viele verschiedenen Ansätzen und Perspektiven.
Diese Analyse enthält einen kurzen Lebenslauf Schnebels, einen Abstract über seine Kompositonsweise und seinen Bezug zur Tradition und einige Gedanken zu seiner Beziehung zu den Rezipienten der Neuen Musik.
Anschließend folgt eine Analyse des Werkes, die sich dem Stück jedoch nicht en detail nähert und einzelne Phrasen bespricht, sondern die viel mehr einen Überblick über dieses außergewöhliche Werk verschafft und Bezüge herstellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Lebenslauf Schnebels
  • Schnebels Werke und Kompositionstechnik
    • Schnebel und die Tradition
    • Schnebel und die Rezipienten der Neuen Musik
  • Glossolalie 61

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat befasst sich mit dem Werk „Glossolalie 61“ des Komponisten Dieter Schnebel und bietet Einblicke in dessen Lebenslauf, Kompositionstechnik und den Kontext seiner Werke in Bezug auf die Tradition und die Rezeption Neuer Musik.

  • Entwicklung von Schnebels Kompositionstechnik
  • Schnebels Verhältnis zur Tradition und Fortschritt
  • Die Rezeption Neuer Musik und die Frage der Zielgruppe
  • Schnebels musikalische Innovationen im Kontext der Avantgarde
  • Die Bedeutung des „instrumentalen Theaters“ und der „Sprachkomposition“

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den Lebenslauf Dieter Schnebels und skizziert seine musikalische Entwicklung von der frühen Klavierausbildung bis zu seiner Professur für experimentelle Musik und Musikwissenschaft. Das zweite Kapitel befasst sich mit Schnebels Werken und Kompositionstechnik, wobei sein Ansatz der „denkbaren Musik“ und seine Abkehr von der seriellen Musik im Fokus stehen. Schnebels Verhältnis zur Tradition und seine Auseinandersetzung mit dem Begriff des Fortschritts werden im dritten Kapitel analysiert. Das vierte Kapitel behandelt die Rezeption Neuer Musik und die Frage nach der Zielgruppe, wobei Schnebels Sicht auf die Herausforderungen und Chancen der musikalischen Kommunikation im Vordergrund steht.

Schlüsselwörter

Dieter Schnebel, „Glossolalie 61“, Neue Musik, instrumentales Theater, Sprachkomposition, Tradition, Fortschritt, Rezeption, Kompositionstechnik, avantgardistische Musik, „denkbare Musik“, serielle Musik.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Zu: Dieter Schnebel - Glossolalie 61
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Institut für Musikwissenschaft und –pädagogik)
Course
Instrumentation und Form
Author
Susanne Engelbach (Author)
Publication Year
2006
Pages
11
Catalog Number
V82310
ISBN (eBook)
9783638872010
ISBN (Book)
9783638872027
Language
German
Tags
Dieter Schnebel Glossolalie Instrumentation Form Werkanalye Komposition Komponist Gesang Neue Musik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Susanne Engelbach (Author), 2006, Zu: Dieter Schnebel - Glossolalie 61, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/82310
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint